![Salvis Master VisionPRO Скачать руководство пользователя страница 24](http://html.mh-extra.com/html/salvis/master-visionpro/master-visionpro_operating-instructions-manual_804122024.webp)
de
24 / 96
7.
Störungen und Abhilfe
Sollten an diesem Gerät Störungen auftreten, so überprüfen Sie diese bitte anhand folgender
Tabelle:
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Beim Einschalten
leuchtet die grüne Kon
trolllampe oder der
Skalenring nicht.
Hauptschalter vor dem Gerät
nicht eingeschaltet.
Hauptschalter einschalten.
Die gesamte Stromversorgung
fehlt.
Energieversorgungsunternehmen
benachrichtigen.
Die Netzsicherung hat abge
schaltet.
Eventuelle Fehler im Gerät von einem au
torisierten Kundendienst überprüfen las
sen.
Netzsicherung wieder einschalten.
Das Gerät ist einge
schaltet und heizt nicht.
Eine vorgeschaltete Energie
optimierungs-Anlage schaltet
die Heizung nicht zu.
Energieoptimierungs-Anlage kontrollieren.
Das Gerät heizt nicht
und die Kontrolllampe
oder der Skalenring
leuchtet nicht.
Sicherheitstemperatur-Begren
zer hat abgeschaltet.
Gerät abkühlen lassen.
WARNUNG! Brandgefahr!
Sicherheits-
Temperatur-Begrenzer nur nach Beseiti
gung der Ausfallursache wieder einschal
ten.
Vom Kundendienst den Sicherheitstem
peratur-Begrenzer einschalten und das
Gerät überprüfen lassen.
Die Pumpe ist einge
schaltet, fördert aber
kein Frittier-Öl/Frittier-
Fett.
Es befindet sich nicht genügend
Frittier-Öl oder Frittier-Fett im
Behälter. Die Pumpe saugt Luft
an.
Wanne oder Behälter mit Frittier-Öl oder
halbflüssigem Frittier-Fett befüllen.
Hartes Frittier-Fett verwendet.
Das Frittier-Fett ist im Behälter
erstarrt.
Erstarrtes Frittier-Fett aus dem Behälter
schöpfen. Frittier-Öl oder halbflüssiges
Frittier-Fett verwenden!
Der O-Ring (Rundring) am An
schlussstutzen des Ansaugroh
res ist defekt oder fehlt. Die
Pumpe saugt Luft an.
Neuen O-Ring (Rundring) einsetzen.
Die Pumpe fördert
nach über drei Minuten
Laufzeit noch kein
Frittier-Öl/Frittier-Fett.
Pumpenschieber abgenutzt.
Kundendienst benachrichtigen.
Falls Sie die Störung nicht beseitigen können,
−
das Gerät ausschalten und vom Elektro-Netz trennen,
−
Gehäuse nicht öffnen,
−
Kundendienst benachrichtigen.