![Safetop MAXIROLL Скачать руководство пользователя страница 30](http://html.mh-extra.com/html/safetop/maxiroll/maxiroll_user-instructions_798788030.webp)
30
SV
för användning eller måste tas ur bruk. Livslängden kan förlängas
om den passerar den årliga inspektionen, och den kan variera be-
roende på hur ofta den används. Följ bruksanvisningen för att
undvika oavsiktlig skada på denna produkt. Inspektioner måste
göras årligen av ett auktoriserat företag eller av tillverkaren.
FUNKTION FÖR EN 360: 2002 & RfU PPE-R / 11.060 STANDARD AV
SAFETOP INNOVATIVT SKYDD SL, R / O Morrazo, 2 - 15171, Iñás,
Oleiros (A Coruña ), SPANIEN. NAMN OCH ADRESS PÅ ANMÄLAD
KROPP FÖR ATT UTFÖRA EU-TYPUTSÖKNINGSCERTIFIERING: APAVE
SUDEUROPE SAS (CE 0082) CS6019, 13322 MARSEILLE CEDEX 16-
FRANKRIKE. ANMÄRKT KROPP BETRÄFFAD MED DESIGNSTEGEN
OCH BETRÄFFAD I PRODUKTIONSKONTROLLFASEN: SGS FIMKO OY
Box 30 (Särkiniementie 3) - 00211 HELSINKI, Finland, Anmält
organ nr 0598. Försäkran om överensstämmelse: Finns i följande
länk:
http: //www.safetop.net/dcs/80806.pdf
http://www.safetop.net/dcs/80810.pdf
http://www.safetop.net/dcs/80815.pdf
http://www.safetop.net/dcs/80820.pdf
http://www.safetop.net/dcs/80825.pdf
http://www.safetop.net/dcs/80835.pdf
DE.
ANWENDUNG. Die einziehbare Rettungsleine ist Teil des Abs-
turzsicherungssystems. Es bietet zusätzlichen Schutz vor verse-
hentlichen Stürzen, die in der Arbeitsumgebung auftreten
können. Wenn ein versehentlicher Sturz auftritt, wird das auto-
matische Bremssystem aktiviert und stoppt den Abstieg. Bitte
lesen und verstehen Sie die in dieser Bedienungsanleitung bes-
chriebenen Verfahren, bevor Sie das Gerät verwenden. Dieses
Gerät ist nur für EINE Person vorgesehen. Alle Personen müssen
vor der Verwendung dieses Geräts entsprechend geschult und
qualifiziert sein. Alle Sicherheitsrichtlinien und -bestimmungen
müssen während des Gebrauchs befolgt werden. Wenn die richti-
gen Verfahren nicht befolgt werden, kann es zu schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen. 2. ANWENDUNG. Die einzieh-
bare Rettungsleine ist Teil des Absturzsicherungssystems. Es bietet
zusätzlichen Schutz vor versehentlichen Stürzen, die in der Arbeit-
sumgebung auftreten können. Wenn ein versehentlicher Sturz
auftritt, wird das automatische Bremssystem aktiviert und stoppt
den Abstieg. Bitte lesen und verstehen Sie die in dieser Bedie-
nungsanleitung beschriebenen Verfahren, bevor Sie das Gerät ver-
wenden. PLANUNGSVERFAHREN
1.Benutzer: Absturzsicherungsgeräte müssen von einer kompe-
tenten Person verwendet werden, die autorisiert, qualifiziert und
ordnungsgemäß geschult ist. Die Person muss bei guter Gesund-
heit sein und darf keine anormalen Erkrankungen aufweisen. 2.
Inspektion: Die zuständige Person muss in der Lage sein, die Funk-
tionen des Geräts vor jedem Gebrauch visuell und physisch zu
überprüfen. 3.Umwelt: Beachten Sie die Umgebungsgefahren,
die die Leistung des Geräts beeinträchtigen können. Entspre-
chende Sicherheitsvorkehrungen müssen beachtet werden, z. B.:
Extreme Temperaturen, Schleppen oder Schleifen von Lanyards
oder Rettungsleinen über scharfen Kanten, chemische Reagen-
zien, elektrische Leitfähigkeit, Schneiden, Abrieb, Klimaeinwir-
kung oder Pendelstürze. 4. An Verankerungspunkt anschließen:
Die Verankerungsvorrichtung oder der Verankerungspunkt sollte
immer so positioniert werden, dass sowohl das Sturzpotential als
auch die mögliche Fallentfernung minimiert werden. Sie müssen
einen starren Ankerpunkt wählen, der freie Stürze und Sturzge-
fahren verhindert. Die Verankerungsvorrichtung oder der Veran-
kerungspunkt muss über der Position des Benutzers platziert
werden. Stellen Sie sicher, dass sowohl die Ankervorrichtung als
auch die Bauteile EN795: 2012 mit einer Mindestfestigkeit von 12
kN und einem maximalen Winkel von den vertikalen Geräten von
weniger als 40 Grad entsprechen (Abbildung 1). 5. An den Ganz-
körpergurt anschließen: Befestigen Sie den Karabinerhaken für
den allgemeinen Fallschutz am hinteren D-Ring (Abbildung 2). Bei
Situationen wie Leiterklettern am vorderen D-Ring mit "A" (Abbildung
3) befestigen. . Der Ganzkörpergurt muss der Norm EN 361: 2002 ents-
prechen. Es ist die einzige akzeptable Ganzkörper-Stützvorrichtung,
die in einem Absturzsicherungssystem verwendet wird. 6. Fallabs-
tand: Der Abstand beträgt den Abstandsabstand H plus einen zusätz-
lichen Abstand von 1 m. z.B. H Arrestabstand 2M plus 1M = 3M Der
Mindestabstand unter den Füßen des Benutzers beträgt 3M (Abbil-
dung 4). Warnung! Für die Sicherheit ist es wichtig, vor jeder Verwen-
dung den unter dem Benutzer am Arbeitsplatz erforderlichen freien
Platz am Arbeitsplatz zu überprüfen, damit im Falle eines Sturzes
keine Kollision mit dem Boden oder dem anderen Hindernis auf dem
Sturzweg auftritt. 7. Rettungsplan: Muss vorhanden sein, um alle Not-
fälle zu bewältigen, die während der Arbeit auftreten können. 3. SI-
CHERHEITSINFORMATIONEN
1.Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung. 2. Fähigkeit: Die-
ses Gerät ist für EINE Person mit einem Gesamtgewicht von weniger
als 120 kg ausgelegt. Dies schließt jegliche Kleidung / Ausrüstung ein,
die die Person trägt. 3. Nicht missbrauchen: Dieses Gerät darf nicht
außerhalb seiner Grenzen verwendet werden, wie z. B. Hängen,
Heben, Stütz-, Hebezeug oder anderes für einen anderen als den vor-
gesehenen Zweck. 4. Nehmen Sie ohne vorherige schriftliche Zustimm
ng des Herstellers keine Änderungen oder Ergänzungen am Gerät vor.
5. Lassen Sie das Gerät nicht für längere Zeit in Umgebungen stehen,
in denen Korrosion oder Zersetzung der Metallteile durch Dämpfe aus
organischen Materialien auftreten kann. (z. B. Regen, Nebel, direktes
Sonnenlicht) Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch im Haus auf.
6. Arbeitsplatz: Vor der Verwendung dieses Geräts müssen die Arbeit-
sumgebung, extreme Hitze, chemische Gefahren, scharfe Kanten,
elektrische Gefahren und andere klimatische Bedingungen berücksi-
chtigt werden, die zum Ausfall des Geräts führen können.
7. Durch die Verwendung der Kombination mit anderen Sicherheits-
produkten können Gefahren entstehen: Stellen Sie sicher, dass der
Kabelbaum und der Stecker den Anweisungen des Herstellers ents-
prechen und den einschlägigen CE-Normen entsprechen. zB EN361
für Sicherheitsgurt, EN795 für Stativsystem, EN353-1, EN353-2,
EN354, EN355 und EN360 für Absturzsicherungssystem; EN341 für
Rettungssystem; EN358 für Arbeitspositionierungssystem. 8.Wenn
dieses Produkt außerhalb des ursprünglichen Bestimmungslandes
weiterverkauft wird, muss der Wiederverkäufer eine Bedienungsan-
leitung in der Sprache des Landes bereitstellen, in dem das Produkt
verwendet werden soll. 9.Diese Ausrüstung ist ein persönliches Pro-
blem. 10.Entfernen Sie das Gerät sofort außer Betrieb und wenden
Sie sich an das autorisierte Unternehmen oder den autorisierten Hers-
teller, wenn ein Mangel oder Zweifel an dem Zustand vorliegt, z.
Drahtseilschäden, Steckerschäden, Gehäuseschäden, lose Schrauben,
verbogene Stecker, Fehlfunktionen. Verwenden Sie das Gerät erst,
wenn es von einem autorisierten Unternehmen oder Hersteller ge-
prüft und mit einer schriftlichen Nutzungsgenehmigung zurückge-
sandt wurde. 11.Dieses Gerät kann bei Temperaturen zwischen -30
und 50 Grad Celsius betrieben werden. 12.Die Ausrüstung ist nur für
einen einzelnen Sturz ausgelegt. Wenn ein Sturz auftritt, nehmen Sie
das Gerät sofort außer Betrieb und wenden Sie sich zur Wartung oder
Wartung an das autorisierte Unternehmen oder den Hersteller.
13.Wenn ein komplettes System geliefert wird, dürfen diese Kompo-
nenten eines kompletten Systems nicht ersetzt werden. 14. Warnung:
Alle Gefahren, die durch die Verwendung einer Kombination von Aus-
rüstungsgegenständen entstehen können, bei denen die sichere
Funktion eines Gegenstands durch die sichere Funktion eines anderen
Gegenstands beeinträchtigt wird oder diese beeinträchtigt. 15.In An-
wendungen, in denen eine SRL in Verbindung mit einem horizontalen
System verwendet wird, müssen die Komponenten der SRL und des
horizontalen Systems kompatibel sein. HORIZONTALE VERWENDUNG
(PPE-R 1 1.060). Der einziehbare Fallschutz wurde auch für den hori-
zontalen Gebrauch getestet, und ein Fall über eine Kante vom Typ A
wurde erfolgreich getestet. Randdefinition Typ A: Für den Test wurde
80810-80815-80820_Maquetación 1 03/06/2021 10:43 Página 30