
Elektroöfen Rev. 0__________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________ S. 9
Ausschalten des Ofens gemeldet.
Programmierung der Kochtemperatur - Den Drehknopf des Regelthermostats (Abb. 4) auf die
gewählte Kochtemperatur drehen.
Programmierung der Dampfmenge - Um Dampf während des Ofenbetriebs (heißer Garraum) zu
erzeugen, den Drehknopf des automatischen Befeuchters (Abb. 5) auf den gewünschten Wert
(von 1 bis 5) drehen. Wenn der Drehknopf auf Position • (aus) gedreht wird, wird der
Befeuchter nicht mehr funktionieren.
Bitte bedenken
-
Wenn der Drehknopf auf die Positionen von “1” bis “4” gedreht wird, wird der Befeuchter
in automatisch eingestellten und zyklisch wiederholten Zeitintervallen Dampf erzeugen
(Eingabe von Wasser in den Garraum). (Einer höheren Zahl entspricht eine längere
Betriebszeit des Befeuchters, daher eine größere Dampferzeugung).
-
Wenn der Drehknopf auf Position “5” gedreht wird, deaktiviert sich der Automatikbetrieb
des Befeuchters und es wird ständig Wasser in den Garraum eingegeben (Dauererzeugung
von Dampf).
-
Bevor der automatische Befeuchter in Betrieb gesetzt wird, muss die Temperatur im Garraum
auf eine Temperatur von mindestens 110°C stabilisiert werden, um die Dampferzeugung zu
optimieren.
Leuchtmelder für Kochendeprogrammierer - Der orangefarbige Leuchtmelder des
Programmierers zeigt an, dass der Backofen in Betrieb und die Kochzeit aktiviert ist.
Leuchtmelder „Kochende“-Programmier“ - Der grüne Leuchtmelder des Programmierers zeigt
an, dass der Ofen in Betrieb und die Kochzeit aktiviert ist.
Leuchtmelder automatischer Befeuchter - Der orangefarbige Leuchtmelder des automatischen
Befeuchters zeigt an, dass das Wassermagnetventil funktioniert und dass daher Dampf im
Garraum erzeugt wird.
Zum Ausschalten des Ofens - Die Drehknöpfe des “Kochende”-Programmierers und des
Thermostats auf Pos. AUS stellen. Nach der Benutzung den Wasserabsperrhahn vor dem Gerät
schließen und die elektrische Versorgung ausschalten.
8. Backen
Zum Kochen, den Ofen vor dem Eingeben der Speisen auf die gewünschte Temperatur
vorwärmen. Die Speisen eingeben, wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, und die
Kochzeit überwachen. Den Ofen 5 Minuten vor der theoretischen Zeit ausschalten, um die
gespeicherte Wärme zu nutzen.
Konvektionskochen - Den Ofen in Betrieb setzen und den Thermostatdrehknopf auf die
gewünschte Kochtemperatur drehen.
Konventionelles Dampf (trockene Wärme + feuchte Wärme) - Den Ofen einschalten.
Den Thermostats-Knopf zur gewünschten Temperatur drehen und den automatischen
Befeuchtens-Knopf zur gewünschten Dampfsmenge drehen.
Auftauen - Den Ofen einschalten und beide den Thermostats- und automatischen Befeuchtens-
Knopfe zur abgeschalteten Position (•) drehen.
9. Hinweise zum Backen
Kochen mit Umluft - Die Wärme wird durch vorgewärmte Luft, die in der Kochzelle forciert
zirkuliert, zu den Speisen übertragen. Die Wärme erreicht gleichmäßig und schnell jeden Teil der
Kochzelle, wodurch das gleichzeitige Kochen verschiedenartiger Speisen auf mehreren Etagen
Содержание 10011955
Страница 1: ...BEDIENUNGSANLEITUNG MOD RC 411MC 10011955 rev 0 EXPONDO GmbH K PENICKER STR 54 10179 BERLIN GERMANY...
Страница 13: ...USE AND INSTRUCTION MANUAL MOD RC 411MC 10011955 r v 0 EXPONDO GmbH K PENICKER STR 54 10179 BERLIN GERMANY...
Страница 36: ...MANUALE D USO ED ISTRUZIONI MOD RC 411MC 10011955 r v 0 EXPONDO GmbH K PENICKER STR 54 10179 BERLIN GERMANY...
Страница 48: ...MANUAL DE USO E INSTRUCCIONES MOD RC 411MC 10011955 Rev 0 EXPONDO GmbH K PENICKER STR 54 10179 BERLIN GERMANY...