![Rotary GEMINI GLP 30 Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/rotary/gemini-glp-30/gemini-glp-30_operating-instructions-manual_1489721020.webp)
20
CHAPTER 6 -
MAINTENANCE
KAPITEL. 6 -
WARTUNG
WARNUNG!
Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von
autorisiertem Personal durchgeführt werden. Während der
Wartungsarbeiten an der Hebebühne müssen alle notwendigen
Sicherheitseinrichtungen getroffen werden, um ein ungewolltes
Staren der Maschine zu vermeiden. Der Hauptschalter muss mit
einem Schloss in der Position „0“ blockiert werden. Der entspre-
chende Schlüssel muss während des gesamten Eingriffes vom
Wartungspersonal sicher verwahrt werden. Alle im Kapitel
SICHERHEIT genannten Hinweise und Sicherheitsauflagen müssen
strikt eingehalten werden.
REGELMÄSSIGE WARTUNG
Um den korrekten Betrieb der Hebebühne zu gewährleisten, soll-
ten die angegebenen Wartungstermine eingehalten werden.
Die
Nichtbeachtung dieser Wartungsintervalle befreit den Hersteller
von jeglichen Garantieansprüchen.
•
Die Hebebühne sollte wenigstens einmal pro Monat gereinigt
werden. Setzen Sie dabei keine aggressiven Chemikalien oder
Hochdruckwasserstrahler ein.
Vorsicht bei Bremsöl, denn die-
ses kann bei nicht sofortiger Säuberung den Lack angreifen.
Achten Sie bitte darauf, dass der Kolbenstock nicht durch
eventuelle Verunreinigungen beschädigt wird, denn dies kann
zu einer vorzeitigen Abnutzung oder im schlimmsten Fall zu
einer Beschädigung der inneren Dichtungen und damit zu
einem gefährlichen Ölverlust führen.
•
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsvorrichtungen.
•
Schmieren Sie regelmäßig die Laufschienen der Führungsrollen.
•
Kontrollieren Sie jährlich den Zustand der flexiblen
Hochdruckschläuche.
•
Wechseln Sie mindestens 5 Mal pro Jahr das Öl der
Hydraulikanlage.
Altöl ist umweltschädigend. Es muss nach
den geltenden Vorschriften des Landes, in dem die Hebebühne
installiert wurde, entsorgt werden.
•
Periodisch den Hydraulischenkreislauf ausgleichen, in bezug
auf die Zieheisen, folgend verlaufen: die Hebebühne ohne
Beladung auf ein Meter Höhe bringen, Reihenfolgend die
Handbediener OMA2 – OMB2 (s. Abb. 15 öffnen und dann
wiederschließen, auf diese Weise gleichen sich die möglichen
Zieheisen zwischen Leitung A1 – A2 und B1 – B2 (s. Abb. 10)
aus.
VERSCHROTTUNG DER MASCHINE
Während der Verschrottung der Maschine müssen die in den
Kapiteln „3“, „4“ genannten Sicherheitsmassnahmen eingehalten
werden. Wie bei den Wartungsarbeiten, dürfen auch
Verschrottungsarbeiten ausschließlich von autorisiertem
Fachpersonal durchgeführt werden. Metallteile können als metalli-
sche Abfälle verschrottet und katalogisiert werden. In jedem Fall
müssen alle Materialien nach den geltenden Vorschriften des
Landes, in dem die Hebebühne installiert wurde, entsorgt werden.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie für steuerrechtliche
Zwecke entsprechend den geltenden Vorschriften des Landes, in
dem die Hebebühne installiert wurde, Unterlagen über die
Verschrottung benötigen.
WARNING!
Only skilled and previously authorized per-
sonnel should be allowed to service the lift. When servicing
the lift, all safety precautions must be followed to avoid acci-
dental starting of the machine. The master switch must be
padlocked in “zero” position. The key should be kept by the
maintenance technician throughout the service. During ser-
vice operations,all safety instructions reported in chapter,
“SAFETY”, must always be followed.
PERIODIC MAINTENANCE
Maintenance operations must be performed at each specified
maintenance period in order to keep the car lift in perfect
working condition. The manufacturer is not liable for possible
damage resulting from failure to follow the above instruc-
tions.
•
Car lift must be cleaned once a month, at least, without
using chemical agents and hight pressure washing guns.
Always dispose of used brake oil to prevent possible
damage to the finish. Carefully check that piston rods are
not damage sinced inside gaskets and seals could be
seriously damaged and leakage of oil occur.
•
Check safety devices for proper working condition perio-
dically.
•
Grease roller slideways periodically.
•
Check flexible tubes for proper conditions yearly.
•
Change oil in the hydraulic system at 5 year intervals, at
least.
Used oil drained from the system during oil chan-
ge operations should be treated as a highly pollutant
product. Always dispose of used oil as specified by the
law in force in the country where the car lift is installed.
•
Balance the hydraulic circuit periodically. In case of
leaking, proceed as follows:
Raise the lift unloaded to1m height, open the OMA2 -
OMB2 manual operators in a sequential order (pict. 15)
and close them again to balance possible leaking
between the A1 - A2 and B1 - B2 line (pict. 10)
MACHINE DEMOLITION
When demolishing the machine all safety precautions speci-
fied in chapter “3”-”4” must be followed. Only authorized
technicians should be allowed to perform this operation.
Metallic parts can be scrapped as “scrap iron”. In any case,
demolished material must be eliminated according to the
effective laws of the country where the car lift is installed. It
must be remembered that, for fiscal purposes, any demolition
operation must be properly documented as specified by the
effective laws of the country where the lift is installed at the
time of demolition.