
9
Hinweis:
Auch während des Betriebs können Sie die Laufzeit des Backvorgangs verändern.
Drücken Sie die Taste
-
bzw.
+.
Im Display blinkt die neue Laufzeit. Bestätigen Sie diese durch
kurzes Drücken der Taste
Start/Cancel
. Erfolgt keine Bestätigung, führt das Gerät den Back-
vorgang in der zuvor eingestellten Dauer fort. Möchten Sie den Backvorgang vorzeitig beenden,
drücken Sie die Taste
Start/Cancel
, bis ein Hinweiston erfolgt. Das Gerät wechselt dann in den
Standbymodus , das LED-Display zeigt
an.
4.) Automatisches Programmende
Der Ablauf des Backvorgangs wird durch 3 kurze Hinweistöne angezeigt. Im Display blinkt
.
Das Gerät befi ndet sich nun im
Wartemodus
. Sie können die fertigen Pancakes entnehmen.
Betätigen Sie die Deckelentriegelung und öffnen Sie den Deckel ausschließlich mit dem Hand-
griff. Benutzen Sie zur Entnahme der Pancakes einen Holz- oder Plastikspatel, um die Antihaft-
beschichtung der Backplatten nicht zu beschädigen.
Erfolgt keine weitere Eingabe, ertönt nach 3 Minuten ein langer Hinweiston und das Gerät
schaltet in den Standbymodus, das LED-Display zeigt
an.
Wird im Wartemodus erneut kurz die Taste
Start/Cancel
betätigt, startet das Gerät einen
weiteren Backvorgang mit der zuletzt eingestellten Backdauer. Selbstverständlich kann die Back-
dauer vor einem weiteren Backvorgang auch mit den Tasten - bzw. + verändert werden. Der
Backvorgang wird danach durch kurzes Drücken der Taste
Start/Cancel
gestartet.
5.) "EXTRA" Backzeit
Wenn Ihre Pancakes noch ein wenig mehr gebacken werden sollen, drücken Sie nach
Ablauf des Timers einfach die Taste
EXTRA
. Ein kurzer Hinweiston ertönt und der
Backvorgang startet erneut für 30 Sekunden. Im Display wird ein Countdown angezeigt:
Der Ablauf des Backvorgangs wird durch 3 kurze Hinweistöne angezeigt. Im Display blinkt
.
Das Gerät befi ndet sich wieder im Wartemodus.
6.) Ausschalten
Durch langen Druck auf die Taste
Start/Cancel
schalten Sie das Gerät in den Standbyodus.
Es ertönt ein langer Hinweiston und das LED-Display zeigt
an.
Vorsicht!
Bei Gebrauch entstehen heiße Oberfl ächen, die auch nach dem Ausschalten
des Gerätes zunächst noch vorhanden sind!
Verbrennungsgefahr!
Zum dauerhaften Ausschalten ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker.