
8
1.) Einschalten
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Es befi ndet sich nun im
Standbymodus
, das LED-
Display zeigt
an.
Drücken Sie die Taste
Start/Cancel.
Das Gerät wechselt in den
Aufheizmodus
. Ein
Hinweiston ertönt und die rote Kontrolllampe
POWER
leuchet. Im LED-Display wird der
Aufheizvorgang mit aufsteigenden Balken dargestellt.
Hinweis:
Heizen Sie das Gerät stets im geschlossenen Zustand auf. Das spart Energie.
Während das Gerät aufheizt, stellen Sie den Pancake-Teig bereit.
Das Erreichen der Betriebstemperatur wird durch zwei kurze Hinweistöne angezeigt. Die rote
Kontrolllampe
POWER
sowie die grüne Kontrolllampe
READY
leuchen. Im Display blinkt
.
2.) Backdauer wählen
Die Backdauer ist auf eine Laufzeit von 3,0 Minuten voreingestellt. Wünschen Sie
eine kürzere oder längere Laufzeit, können Sie diese mit den Tasten
-
bzw.
+
in
Schritten von 0,5 Minuten (ab 10 Minuten Laufzeit in Schritten von 1 Minute)
verkürzen oder verlängern. Entsprechend ändert sich die blinkende Display-
Anzeige, z. B. in
oder
. Maximale Backdauer: 15 Minuten.
In diesem Modus leuchtet die rote Kontrolllampe
POWER
dauerhaft
,
die grüne Kontrolllampe
READY
abhängig von der Plattentemperatur. Drücken Sie den Entriegelungsknopf an der Oberseite
des Deckels und öffnen Sie das Gerät mit dem Handgriff. Füllen Sie Pancake-Teig in die die Formen
der unteren Backplatte.
Bitte füllen Sie die jeweilige Form maximal bis zu ihrem unteren
Rand!
Schließen Sie den Deckel. Die Verriegelung rastet hörbar ein.
Hinweis
: Teige, die Backpulver oder Natron enthalten, gehen beim Backen auf! Probieren Sie
daher die Zubereitung zunächst mit einer geringeren Teigmenge aus, um ein Auslaufen des
Teiges zu vermeiden.
VORSICHT!
Die Backplatten sind heiß! Verbrennungsgefahr!
Hinweis:
Erfolgt innerhalb von 30 Sekunden keine weitere Eingabe, schaltet das Gerät in den
Bereitschaftsmodus
. Im Display blinkt abwechselnd
und
. Das Gerät bleibt für 20 Minuten
aufgeheizt. Mit kurzem Druck auf eine
beliebige Taste
gelangen Sie zurück zur Zeiteinstellung.
3.) Backvorgang starten
Drücken Sie innerhalb von 30 Sekunden die Taste
Start/Cancel,
um den Backvorgang
zu starten. Ein kurzer Hinweiston ertönt und die grüne Kontrolllampe
READY
leuchtet
abhängig von der Plattentemperatur. Das Display hört auf zu blinken und zeigt die Rest-
laufzeit an. Die letzten 60 Sekunden werden als Countdown angezeigt:
Inbetriebnahme des Gerätes