![Roger Technology B71/BCHP Скачать руководство пользователя страница 8](http://html.mh-extra.com/html/roger-technology/b71-bchp/b71-bchp_instruction-and-warnings-for-the-installer_1477286008.webp)
8
DE
2
Technische Charakteristiken
VERSORGUNGSSPANNUNG
36Vac
MAXIMALE LEISTUNGSAUFNAHME
15W
BLEIBATTERIEN - (
AG/BAT/KIT
und
B71/BC/EXT)
2 x 12Vdc 4500mAh, in Serie geschaltet
NENNLADESPANNUNG
27,6 Vdc
SELBSTSCHUTZ BATTERIEMINDESTSPANNUNG
19.5 Vdc
LADESTROM
400 mA
BETRIEBSTEMPERATUR
-20°C … +55°C
SCHUTZGRAD
IP00
MASSE DES (
B71/BCHP
)
MASSE DES (
BAT/BOX
)
Maße in mm. 83x52x18
Gewicht:
38g
Maße in mm. 320x230x120
Gewicht
: 4,8Kg
INHALTSANGABE Seite
1 Einleitung der Anleitung und Hinweise
8
2 Technische Charakteristiken
8
3 Beschreibung des Produktes
9
4 Beschreibung der Anschlüsse
9
5 Sicherungen und Meldungen
9
6 Funktionsmodus
9
7 Abnahme
10
8 Wartung
10
9 Entsorgung
10
10 Abbildungen und Schemen
20
1
Einleitung der Anleitung und Hinweise
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an
qualifizierte Installateure.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen
sind für den Endnutzer nicht von Interesse.
Dieses Handbuch bezieht sich auf die B71/
BCHP Batterieladegeräte, es ist in dem kit
AG/BAT/KIT, in dem kit B71/BCHP/EXT und in dem
kit B71/BCHP/BOX enthalten.
und dürfen nicht für andere Geräte verwendet
werden.
GEFAHR DURCH
STROMSCHLAG
Vor Ausführen der Installation muss man die
Anleitungen aufmerksam lesen.
HINWEISE
Um Stromschläge und Verletzungen vermeiden zu
können, muss man die Stromversorgung des Geräts
unterbrechen und einen der Pole der Batterie
abklemmen. Um Verbrennungen zu verhindern,
muss man vermeiden, dass es durch Armreifen oder
Ringe zu einem Kurzschluss der Batterie kommt.
Die Installation darf ausschließlich von qualifiziertem
Personal, gemäß den geltenden gesetzlichen
Vorschriften, ausgeführt werden.
Die Anschlüsse mit Kabeln ausführen, die sich für
die Stromwerte und die Spannung eignen, die
technischen Charakteristiken beachten.
Installiert
man
an
den
Plastikgehäusen
Kabelverschraubungen (oder Verbindungsteile),
muss man diese fest anziehen, um ein Eindringen
von Wasser zu verhindern,
Es ist Aufgabe des Installateurs, den korrekten
Anschluss zu prüfen.
Sollte ein umgekehrter Anschluss ausgeführt
worden sein, leuchtet das rote LED "DL2" auf und
der Kreislauf wird in den Thermoschutzmodus
versetzt: Die Batterie sofort abklemmen und
korrekt anschließen.
Man muss berücksichtigen, dass bei fehlender
Netzspannung mit angeschlossenen Batterien die
Steuerzentrale, unter Spannung steht.
Содержание B71/BCHP
Страница 23: ...23 ...