![Rodec multi source ii Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/rodec/multi-source-ii/multi-source-ii_operating-instructions-manual_1476736019.webp)
RODEC
Multi source
II
19
16)
Equalizerregler
Dreifach-Klangregelung für das DJ-Mikrofon.
17)
Einsprechkontrolle (Talk-Over control)
Mit dem “Talk-Over”-Regler des automatischen Musikkompressors kann bei Einsatz des DJ-
Mikrofons die Abdämpfung des Musiksignales gegenüber dem Mikrofonsignal kontrolliert
werden.
18)
DJ-Mikrofonschieberegler
Pegelregler für das DJ-Mikrofon
19)
Balance-Regler
Der Balance-Regler regelt das Verhältnis zwischen dem linken und rechten Kanal. In der
mittleren Position des Reglers ist der Schallpegel beider Kanäle gleich.
20)
Regler für Master-Ausgang
Pegelregler für das Ausgangssignal (via Leistungsverstärker).
ANSCHLÜSSE
A)
PHONO-Eingang Kanal A
Phono-Eingang, 5.0mV-Empfindlichkeit. Eingebaute RIAA-Korrektur. An diesem Eingang
können nahezu alle im Handel befindliche Geräte angeschlossen werden, die entweder auf
dem Induktionsprinzip eines beweglichen Dauermagneten mit fester Spule (moving magnet,
MM) oder einer beweglichen Spule im stationären Dauermagnetfeld (moving coil, MC)
basieren. MC-Geräte mit hoher Ausgangsspannung können ohne Probleme eingesetzt
werden.
B)
Netzeingänge Kanal A
Netzpegeleingänge vom Kanal A mit einer Eingangsempfindlichkeit von 200mV. Zum
Anschließen von diversen Geräten wie beispielsweise: Tuner, Tonbandgerät, Mini Disc,
Cassettenrecorder, sowie für das Anschließen von (HIFI-)Videorecordern. Die verschiedenen
Eingänge können mit dem Eingangswahlschalter (7) gewählt werden.
C)
PHONO-Eingang Kanal B
Phono-Eingang, 5.0mV-Empfindlichkeit. Eingebaute RIAA-Korrektur. An diesem Eingang
können nahezu alle im Handel befindliche Geräte angeschlossen werden, die entweder auf
dem Induktionsprinzip eines beweglichen Dauermagneten mit fester Spule (moving magnet,
MM) oder einer beweglichen Spule im stationären Dauermagnetfeld (moving coil, MC)
basieren. MC-Geräte mit hoher Ausgangsspannung können problemlos eingesetzt werden.
D)
Netzeingänge Kanal B
Netzpegeleingänge vom Kanal B mit einer Eingangsempfindlichkeit von 200mV. Zum
Anschließen von diversen Geräten wie beispielsweise: Tuner, Tonbandgerät, Mini Disc,
Cassettenrecorder, sowie für das Anschließen von (HIFI-)Videorecordern. Die verschiedenen
Eingänge können mit dem Eingangswahlschalter (7) gewählt werden.
E)
Masse/Ground
Dient zur Erdung des angeschlossenen Plattenspielers. Falls er ein eigenes Massekabel hat,
dann ist dieses an dieser Klemme anzuschließen.
F)
Aufnahme/zusätzlicher Ausgang
Ausgang für den Anschluß eines Cassettengerätes oder (HIFI-)Videorecorders, mit dem eine
Aufnahme gemacht werden kann. Ferner dient dieser Ausgang dazu, daß sich das gemischte
Signal als Eingangssignal für ein anderes nachgeschaltetes Mischpult bzw. einen anderen
nachgeschalteten Vorverstärker verwenden läßt.