![Rodec CX-1100 Скачать руководство пользователя страница 23](http://html1.mh-extra.com/html/rodec/cx-1100/cx-1100_operating-instructions-manual_1476734023.webp)
RODEC
23
E)
Mikrofoneingang
Ausbalancierter Mikrofoneingang, um die Störsicherheit des Mikrofonkabels zu erhöhen. Um
diesen Vorteil nutzen zu können, muß ein Mikrofon mit ausbalanciertem Ausgang verwendet
werden. Empfindlichkeit 3,5mV. Es kann aber auch ein gewöhnliches Mikrofon angeschlossen
werden.
F)
Effekte - EIN/AUS (IN/OUT)
Ein- und Ausgang für den Anschluß von Effektgeräten (z.B. Echokammer), um Effekte in den
DJ-Mikrofonzweig einzublenden. Wenn sich kein Stecker in der Buchse befindet, funktioniert
das Mischpult wie üblich. Sobald sich ein Stecker in der Buchse befindet, wird die interne
Verbindung automatisch unterbrochen, um das Ein- und Ausgangssignal freizugeben. Die
Eingangs- und Ausgangsspannung beträgt 220mV.
G)
Aufnahmeausgänge
Ausgänge für den Anschluß eines Cassettengerätes oder (HIFI-) Videorecorders.
H)
AUX-Ausgang
Zusätzlicher Ausgang zum Anschluß von Effektgeräten oder Monitoren. Die Ausgangsleistung
ist 775mV.
I)
Master-Ausgang 1 Asymmetrisch
Asymmetrischer Ausgang, an dem direkt ein Leistungsverstärker angeschlossen werden
kann. Der Ausgangspegel kann mit dem Master-Schieberegler 1 (18) von 0 bis zum
Maximalwert, d.h. 1.55V, eingestellt werden.
J)
Master-Ausgang 2 Asymmetrisch
Asymmetrischer Ausgang, an dem direkt ein Leistungsverstärker angeschlossen werden
kann. Der Ausgangspegel kann mit dem Master-Schieberegler 2 (18) von 0 bis zum
Maximalwert, d.h. 1.55V, eingestellt werden.
K)
AUX/FX-Sende-Ausgang
Zusätzlicher Ausgang zum Anschluß von Effektgeräten oder Monitorlautsprechern. Kann auch
verwendet werden, um eine separate Mischung zu erzeugen. Die AUX-Abzweigung kann vor
oder hinter den Kanalschiebereglern mit internen Brücken hergestellt werden.
L)
Master-Ausgang 1 Symmetrisch
Symmetrischer Ausgang, an dem direkt ein Leistungsverstärker angeschlossen werden kann.
Der Ausgangspegel kann mit dem Master-Schieberegler 1 (18) von 0 bis zum Maximalwert,
d.h. 3.3V, eingestellt werden.
M)
Master-Ausgang 2 Symmetrisch
Optionaler symmetrischer Ausgang, an dem direkt ein Leistungsverstärker angeschlossen
werden kann. Der Ausgangspegel kann mit dem Master-Schieberegler 1 (18) von 0 bis zum
Maximalwert, d.h. 1.55V, eingestellt werden.
Verwenden Sie für die Ein- und Ausgänge kurze Signalkabel (von weniger als 1 Meter Länge).
BEDIENUNGSANLEITUNG
1) Zuerst die angeschlossenen Musikquellen (wie CD-Spieler, Plattenspieler etc.) einschalten
und danach den Netzschalter (1) betätigen, um die Stromversorgung einzuschalten. Daraufhin
leuchten die Netzkontrolleuchten (2) auf. Nach ungefähr 5 Sekunden ist das Mischpult in
Betriebsbereitschaft. Zuletzt die Leistungsverstärker einschalten.
2)
Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse (5) anschließen.
3)
Mit dem Eingangswahlschalter (9) die richtige Tonquelle anwählen.