![Rodec CX-1100 Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/rodec/cx-1100/cx-1100_operating-instructions-manual_1476734021.webp)
RODEC
21
FRONTPLATTE, SCHALTER UND BEDIENUNGSFUNKTIONEN
1)
Netzschalter
Schaltet das Gerät ein und aus (“ON” bzw. “OFF”). Wenn der Schalter auf OFF steht,
befindet sich das Mischpult im Stand-by Mode (Schlummerschaltungs-Modus). Vor dem
Anschließen der Geräte an das Mischpult, Gerät ausschalten.
Für die Verwendung des Mischpultes mit einem Leistungsverstärker gilt:
Beim EINSCHALTEN: ZUERST das Mischpult einschalten, DANN den Verstärker einschalten,
bzw.:
Beim AUSSCHALTEN: ZUERST den Verstärker ausschalten, DANN das Mischpult
ausschalten.
2)
Netzkontrolleuchten
Leuchten, wenn das Mischpult am Netz angeschlossen und eingeschaltet ist.
3)
VU-Meter
Die zwei linken VU-Meter zeigen das PFL-Signal (Vorabhörpegel) für den linken und rechten
Kanal an. Die zwei rechten VU-Meter zeigen das Ausgangssignal (Ausgangspegel),
entsprechend der Stellung des VU-2-Signalwahlschalters (4) für den linken und rechten Kanal
an.
4)
VU-2-Signalwahlschalter
Mit diesem Schalter wird das auf den beiden rechten VU-Metern wiedergegebene Signal
ausgewählt. Wenn der Schalter auf der Position AUX/FX-SEND steht, wird das Aux/FX-
Sendesignal angezeigt. In der Position MIX zeigt VU-2 das gemischte Signal. Bei den
Schalterpositionen MASTER 1 und MASTER 2 werden jeweils die zugehörigen
Ausgangssignale angezeigt.
5)
Kopfhörerausgang (Phones output)
Eine ¼”-Stereo-Klinkenbuchse für den Anschluß eines Stereokopfhörers,
Impedanz: 200-600
Ω.
Mit den PFL-Schaltern (8) können die angeschlossen Tonquellen oder
das Endergebnis mit dem Kopfhöher angehört werden, ohne daß der Ausgang beeinflußt
wird. Bei Anschluß von Mono-Kopfhörern kommt es zu Betriebsstörungen: NICHT
VERWENDEN!
6)
Kopfhörerpegelregler (Phones)
Zur Regelung der Kopfhörerlautstärke.
7)
Kopfhörersignalauswahlpotentiometer
Mit diesem Potentiometer kann das Signal des Kopfhörerausgangs gewählt werden. Wenn
der Knopf ganz nach links gedreht ist, erscheint im Kopfhörerausgang das Signal, das mit den
PFL-Schaltern (8) gewählt worden ist. Wenn der Knopf ganz nach rechts gedreht ist, erscheint
das gemischte Signal auf diesem Ausgang. Zwischen diesen beiden Positionen erhält man
eine Mischung dieser beiden Signale.
8)
PFL-Schalter - Vorabhören
Mit diesen Schaltern für das Vorabhören können die verschiedenen Tonquellen gewählt
werden, die mit dem Kopfhöher angehört werden können.
9)
Eingangswahlschalter
Mit diesem Wahlschalter kann das Eingangssignal gewählt werden: LINE oder PHONO auf
Kanal 1, 2 und 3, LINE oder LINE B auf Kanal 4 und LINE/FX-RETURN oder MICRO
(Mikrofon) auf Kanal 5.
10)
Pegelregler
Voreinstellung für den Pegel der angeschlossenen Signalquelle - Kanalschieberegler ganz
nach oben schieben, Aussteuerung mit Pegelregler auf 0 dB einstellen.