![Rivacold SP Series Скачать руководство пользователя страница 138](http://html.mh-extra.com/html/rivacold/sp-series/sp-series_use-and-maintenance-handbook_1465397138.webp)
ST-SP Pag.
138 Rev 02 05/13
D
4.3.2 Anschluss an das Stromnetz
Die durch den Käufer gelieferte Stromversorgung (auch was Spannung und Frequenz angeht) muss der für das Gerät
erforderlichen Versorgung entsprechen. Folgende Hinweise müssen beachtet werden:
Das Stromkabel muss ausgerollt (eingerolltes und übereinanderliegendes Kabel vermeiden), geschützt vor eventuellen
Stößen oder Kindern, nicht in der Nähe von Flüssigkeiten, Wasser oder Wärmequellen, verlegt werden. Es darf nicht
beschädigt sein (andernfalls durch qualifiziertes Personal auswechseln lassen).
Einen thermomagnetischen Differenzialschalter zwischen der Versorgungsleitung und dem Gerät entsprechend des
Gebrauchs und den geltenden nationalen Gesetzesvorschriften des Installationsortes einrichten und sicherstellen, dass die
Spannung mit dem auf dem Typenschild angegebenen Spannungswert übereinstimmt (siehe Schild auf dem Gerät);
zugelassener Toleranzbereich ± 10% der Nominalspannung.
VORSICHT:
der thermomagnetische Differenzialschalter muss in nächster Nähe zum Gerät platziert werden, damit
er für den Techniker bei Wartungsarbeiten gut sichtbar und erreichbar ist.
Der Querschnitt des Netzkabels muss für die Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sein.
VORSICHT:
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass das Gerät an eine effiziente Erdung angeschlossen wird. Jegliche
Verantwortung bei Nichteinhaltung dieser Vorschrift wird zurückgewiesen; jegliche Verantwortung wird
zurückgewiesen, sollte die elektrische Anlage, an die das Gerät angeschlossen wird, nicht den
geltenden Richtlinien entsprechen.
Den beiliegenden Türschalter am Anschlag der Zellentür befestigen, damit beim Öffnen der Tür automatisch das Licht
eingeschaltet, der Kompressor und das Gebläse sowohl des Verdampfers als auch des Verflüssigers, abgeschaltet wird.
VORSICHT:
das Kabel des Türschalters und gegebenenfalls das Kabel der Fernsteuerung müssen von den
Stromkabeln getrennt verlegt werden, um Störungen am Schaltkreis durch elektrische Wellen zu
vermeiden.
An der Zellendecke die Lampe befestigen und das Lichtkabel der Zelle entsprechend der Anleitungen befestigen.
Den Einheiten der Serie LBP (-15°C/-25°C) ist ein Kabel zum Anschluss des Heizwiderstandes der Tür beigefügt. Dieser
Anschluss muss mit einer entsprechend dem Widerstand ausgelegten Sicherung ausgeführt werden.
VORSICHT:
die Kabel des ZELLENLICHTES und des WIDERSTANDES DER TÜR dürfen nicht an das 230 Volt –Netz
angeschlossen werden. Das an jedem Kabel angebrachte Schild weist auf den entsprechenden
Anschluss hin. Die maximale Leistung der Lichtquelle, die man an das Kabel des Zellenlichtes (der
Verpackung beigefügt) anschließen kann, beträgt 100W für Glühlampen und 66W für Neonlampen
(Versorgung 230V-50Hz).
4.4 Einlagerung
Sollte die Maschine vor der Einrichtung (oder nach einem Abbau) für eine bestimmte Zeit aufbewahrt werden, wird geraten sie
angemessen zu schützen und sie an einem geeigneten Ort, der folgende Eigenschaften besitzen sollte, einzulagern:
Die Außenwände müssen die Witterungsbedingungen abhalten;
Unbefugten muss der Zutritt verwehrt werden können;
Folgende Umgebungsbedingungen müssen bestehen:
Gute Lüftung;
Raumtemperatur zwischen -20 °C und +50 °C;
Relative Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 80%;
Möglichst in trockener nicht staubiger Atmosphäre.
VORSICHT:
Die eventuell für einige Maschinenkomponenten vorhandenen Verpackungen nicht entfernen, oder
angemessene Vorbeugemaßnahmen ergreifen, um die ausgesetzten Teile zu schützen.
4.4.1 Abbau der Maschine
Sollte es notwendig werden, die Maschine abzubauen, so die Reihenfolge der im
Absatz 4.3 - Einrichtung
aufgeführten
Einrichtungsreihenfolge rückwärtig eingehalten wird.
GEFAHR:
Der Hersteller weist jegliche Haftung für eventuelle Schäden an Gegenständen und/oder an Personen,
die auf unsachgemäßen Gebrauch durch unqualifiziertes, nicht geschultes und unbefugtes Personal
zurückzuführen sind, zurück.
Um die beschriebene Aufgabe auszuführen, wird die folgende persönliche Schutzausrüstung benötigt: