![Riester ri-former Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/riester/ri-former/ri-former_instructions-for-use-manual_1460403006.webp)
06
beide Bolzen in die Universalklemme eingeführt sind. Danach mit der
seitlichen Feststellschraube die
ri-
former
®
Anästhesie-Einheit fest-
schrauben.
4.
Reinigung und Desinfektion
4.1 Allgemeine Informationen
Die Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten sollen Patien-
ten, Anwender und Dritte schützen und den Wert der medizinischen
Produkte erhalten. Aufgrund des Produktdesigns und der verwendeten
Materialien ist es nicht möglich, die maximale Anzahl von Wiederauf-
bereitungszyklen zu definieren. Die Lebensdauer eines Medizinpro-
dukts hängt von seiner Funktion und seiner Verwendung ab. Bevor Sie
defekte Produkte zur Reparatur zurücksenden, sollten Sie die folgen-
den Anweisungen befolgen.
4.2 Reinigung und Desinfektion
5.
Technische Daten
Achtung!
- Wir empfehlen, die
ri-
former
®
Diagnosestation von der
Stromversorgung zu trennen.
- Gehen Sie beim Reinigen und Desinfizieren der
ri-
for-
mer
®
Diagnosestation behutsam vor. Die
ri-
former
®
Diagnosestation kann außen (mit Ausnahme der Glasab-
deckung der Anzeige) mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden, bis die optische Sauberkeit hergestellt ist. Ver-
wenden Sie Desinfektionsprodukte nur gemäß den Anwei-
sungen des Herstellers. Es sollten nur Desinfektionsmit-
tel mit nachgewiesener Wirksamkeit entsprechend den
nationalen Richtlinien verwendet werden. Wischen Sie die
Instrumente nach der Desinfektion mit einem feuchten
Tuch ab, um eventuelle Reste des Desinfektionsmittels zu
entfernen.
- Niemals die
ri-
former
®
Diagnosestation, das Erweite-
rungsmodul oder abnehmbare Teile der
ri-
former
®
Dia-
gnosestation (Handgriffe, Kabel, Instrumentenköpfe) in
Flüssigkeiten legen!
- Die
ri-
former
®
Diagnosestation wird in nicht sterilem Zu-
stand geliefert. Zum Sterilisieren der Einheit NICHT Äthy-
len, Oxidgas, Hitze, Autoklaven oder andere aggressive
Methoden verwenden.
- Die Geräte sind nicht für eine maschinell durchgeführte
Wartung bzw. Sterilisation ausgelegt. Dies kann zu irre-
versiblen Schäden führen!
- Der Einwegohrtrichter ist nur zum einmaligen Gebrauch
geeignet!
Im Falle von wiederverwendbaren Materialien sollten diese
bei Anzeichen von Materialschädigung nicht mehr weiter-
verwendet und gemäß dem unter Entsorgung/Garantie be-
schriebenen Verfahren entsorgt/dem Recycling zugeführt
werden.
Technische Daten
Medizinisches Ge-
rät:
Medizinisches Gerät für die Stromversor-
gung von Instrumenten
Elektrischer Schutz:
Isolationsausrüstung der Klasse II
Modell
ri-
former
®
Diagnosestation
mit
ri-
former
®
Erweiterungsmodul
Netzteil
Eingang: 100 V-240 V AC / 50-60 Hz / 0,6A
Ausgang: 5 V DC / 3 A / 15 W
ri-
former
®
Diagnosestation
Eingang: 5 V DC / 3 A / 15 W
Ausgang 1: 1 x 3,5 V DC / 700 mA
Ausgang 2: 2 x 5 V DC / 2 x 1,15 A
ri-
former
®
Erweiterungsmodul
Eingang:
5 V DC/3
A/15 W
Ausgang 1:
1 x 3,5 V DC/700 mA
Ausgang 2:
1 x 5 V DC/1 x 1,15 A
Einstufung
Anwendungsteil Typ B
Betriebsbedingungen
0 °C bis + 40 °C,
10 % bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit
Lager- und
Transportbedingungen
-5 °C bis +50 °C,
10 % bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit
Luftdruck
700 bis 1050 hPa
Abmessungen
ri-
former
®
Diagnosestation:
200 x 180,5 x 75 mm
Gewicht
ri-
former
®
Diagnosestation: 800 g
Abmessungen
ri-
former
®
Erweiterungsmodul:
200 x 100 x 75 mm
Gewicht
ri-
former
®
Erweiterungsmodul: 500 g
Einschaltdauer
EIN: 1 min/AUS: 5 min
6. ri-scope®L Instrumentenköpfe
ri-scope Instrumentenköpfe
Inbetriebnahme der Instrumentenköpfe
Setzen Sie den gewünschten Instrumentenkopf auf die Befestigung am
Handgriff, sodass die beiden Vertiefungen an der Unterseite des Instrumen-
tenkopfes auf den beiden abstehenden Führungsnocken auf der Oberseite
des Batteriegriffs aufsitzen. Drücken Sie den Instrumentenkopf leicht auf
den Handgriff und drehen Sie den Handgriff im Uhrzeigersinn bis zum An-
schlag. Um den Kopf zu entfernen, drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeiger-
sinn.
ri-scope®L Otoskop
ri-scope®L
Ophthalmoskope
Strich- und
Punkt-Retinoskope
Dermatoskop
Lampenträger mit ab-
gewinkeltem Arm
Nasenspekulum
Zungenspatelhalter
Kehlkopfspiegel
Operationsotoskop für
die Humanmedizin
Operationsotoskop für
die Veterinärmedizin
Funktion
Setzen Sie den gewünschten Instrumenten-
kopf auf die Befestigung am Handgriff, sodass
die beiden Vertiefungen an der Unterseite des
Instrumentenkopfes auf den beiden abste-
henden Führungsnocken auf der Oberseite
des Batteriegriffs aufsitzen. Drücken Sie den
Instrumentenkopf leicht auf den Handgriff und
drehen Sie den Handgriff im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag.
Um die Diebstahlsicherungsfunktion zu akti-
vieren, drehen Sie die Inbusschraube (b) mit
dem Inbusschlüssel (a) (im Lieferumfang des
Instrumentenkopfes enthalten) bis zum An-
schlag. Der Instrumentenkopf kann nun nicht
mehr vom Handgriff entfernt werden. Um die
Diebstahlsicherung zu deaktivieren, muss die
Inbusschraube (b) mit dem Inbusschlüssel (a)
wieder abgeschraubt werden.
Содержание ri-former
Страница 69: ...69 12 2 B R1 shock proof 5 CE P Riester Rudolf Riester GmbH Dept Repairs RR Bruckstr 31 72417 Jungingen Germany...
Страница 70: ...70...
Страница 71: ...71...