![Riello 20187643 Скачать руководство пользователя страница 84](http://html1.mh-extra.com/html/riello/20187643/20187643_installer-and-user-manual_1459307084.webp)
FAMILY
84
Die Tabelle zeigt die zulässigen Standardkonfigurationen.
Luftansaugung
1 90°-Bogen Ø 80
4,5 m Rohr Ø80
Rauchabzug
1 90°-Bogen Ø 80
4,5 m Rohr Ø80
Reduzierstück von Ø80 auf Ø50 von Ø80 auf Ø60
Rauchabzug-Basisbogen 90°, Ø50 oder Ø60 oder Ø80
Für Rohrleitungslängen siehe Tabelle
Die Heizkessel sind werkseitig wie folgt eingestellt:
ZH U/Min
BWW U/Min
Max. Rohrlängen (m)
Ø50
Ø60
Ø80
25 IS
6.200
7.600
5
18
98
35 IS
7.300
7.800
2
11
57
Sollten größere Längen erforderlich sein, ist der Druckverlust mit einer Erhöhung der Gebläsedrehzahl
zu kompensieren, wie in der Tabelle der Einstellungen dargestellt, um die Nennwärmebelastung zu
liefern.
b
Die Mindestwert-Kalibrierung sollte nicht geändert werden.
Tabelle der Einstellungen SCHORNSTEININNENROHRE
parallel geführtes Rauchabzugsrohr
Gebläsedrehzahl
U/Min
Rohre Ø50
Rohre Ø60
Rohre Ø80
∆P am Heizkes
-
sel-Vorlauf
ZH
BWW
Maximallänge (m)
Pa
25 IS
6.200
7.600
5
18
98
174
6.300
7.700
7*
23*
125*
213
6.400
7.800
9*
28*
153*
253
6.500
7.900
11*
33*
181*
292
6.600
8.000
13*
38*
208*
332
6.700
8.100
15*
43*
236*
371
6.800
8.200
17*
48*
263*
410
6.900
8.300
19*
53*
291*
450
7.000
8.400
22*
58*
319*
489
7.100
8.500
24*
63*
346*
528
35 IS
7.300
7.800
2
11
57
190
7.400
7.900
3*
15*
75*
229
7.500
8.000
4*
19*
93*
269
7.600
8.100
6*
22*
112*
308
7.700
8.200
7*
26*
130*
348
7.800
8.300
9*
30*
148*
387
7.900
8.400
10*
33*
166*
426
8.000
8.500
12*
37*
184*
466
8.100
8.600
13*
40*
202*
505
8.200
8.700
15*
44*
220*
544
(*) Maximallänge, die NUR mit Klasse H1 Abzugsleitungen installiert werden kann.
Die Ø50 oder Ø60 oder Ø80 Konfigurationen enthalten Labortestdaten. Bei Installationen, die von
den Angaben in den Tabellen “Standardkonfigurationen“ und “Einstellungen“ abweichen, sind nach
-
stehende äquivalente lineare Längen heranzuziehen.
b
In jedem Fall werden die in der Anleitung ausgewiesenen Maximallängen garantiert und es ist
unbedingt notwendig, dass diese nicht überschritten werden.
Lineares Äquivalent in Metern Ø80 (m)
BAUTEIL
Ø 50
Ø 60
45°-Bogen
12.3
5
90°-Bogen
19,6
8
Verlängerung 0,5 m
6,1
2,5
Verlängerung 1,0 m
13,5
5,5
Verlängerung 2,0 m
29,5
12
Abzugsrohr für Leitung
Ø 50 mm oder Ø 60 mm
oder Ø 80 mm
Länge
90° Bögen Ø
80 mm
Ø 80 mm
4,5 m Ø 80 mm
Ø 80-60 mm oder
Ø 80-50 mm
Reduzierstück
90°-Bogen
Ø 50 mm
Ø 60 mm oder
Ø 80 mm
2.8
Installation an mehrfachbelegten Rauchabzügen mit Überdruck
Der mehrfachbelegte Rauchabzug ist ein Rauchabzugssystem zum Sammeln und Abführen der
Verbrennungsprodukte mehrerer Geräte, die auf verschiedenen Etagen eines Gebäudes installiert
sind. Der mehrfachbelegte Überdruckrauchabzug darf nur für Kondensationsgeräte vom Typ C
verwendet werden. Die B53P/B23P Konfiguration ist daher verboten. Die Installation von Heizkesseln
an mehrfachbelegten Überdruckrauchabzügen ist ausschließlich mit G20 gestattet. Der Kessel ist
für einen einwandfreien Betrieb bis zu einem maximalen Innendruckwert des Rauchabzugs von
nicht mehr als 25 Pa ausgelegt. Prüfen Sie, dass die Gebläsedrehzahl den Angaben in der Tabelle
“Technische Daten“ entspricht. Stellen Sie sicher, dass die Luftansaugöffnung und die Abzugsrohre
der Verbrennungsprodukte wasserdicht sind.
WICHTIGE ANMERKUNGEN:
b
Die an ein mehrfachbelegtes Rohr angeschlossenen Geräte müssen alle vom gleichen Typ sein
und gleichwertige Verbrennungseigenschaften aufweisen.
b
Die Anzahl der Geräte, die an einen mehrfachbelegten Überdruckrauchabzug angeschlossen
werden, wird durch den Planer des Rauchabzugs festgelegt.
Der Heizkessel ist für den Anschluss an ein mehrfachbelegtes Rauchabzugsrohr ausgelegt, das für
den Betrieb unter Bedingungen bemessen ist, in denen der statische Druck des mehrfachbelegten
Rauchabzugsrohrs den statischen Druck der Sammelluftleitung von 25 Pa überschreiten kann, und
zwar unter der Bedingung, dass n-1 Heizkessel bei maximaler Nennwärmebelastung arbeiten und 1
Heizkessel bei der durch die Steuerungen zulässigen minimalen Nennwärmebelastung.
b
Die zulässige Mindestdruckdifferenz zwischen dem Rauchabzugauslass und dem
Brennlufteinlass beträgt -200 Pa (einschließlich - 100 Pa Winddruck).
Für beide Abzugstypen ist weiteres Zubehör erhältlich (Bögen, Verlängerungen, Endstücke usw.), das
die in der Heizkesselbroschüre vorgesehenen Rauchgasabzugskonfigurationen ermöglicht.
b
Die Rohre müssen so installiert werden, dass keine Kondensatanhaftung auftritt, welche die
korrekte Abfuhr der Verbrennungsprodukte verhindern würde.
b
An der Anschlussstelle an das mehrfachbelegte Rauchabzugrohr muss ein technisches
Typenschild vorhanden sein. Das Schild muss wenigstens folgende Informationen enthalten:
-
Das mehrfachbelegte Rauchabzugrohr ist für Kessel vom Typ C (10) ausgelegt
-
Den maximal zulässigen Massenstrom der Verbrennungsprodukte in kg/h
-
Die Abmessungen des Anschlusses an die gemeinsamen Rohre
-
Eine Warnung hinsichtlich der Öffnungen für den Luftauslass und den Eintritt der Ver-
brennungsprodukte des mehrfachbelegten Überdruckrohrs; Diese Öffnungen müssen ge-
schlossen sein und ihre Dichtheit muss bei getrenntem Heizkessel geprüft werden
-
Den Namen des Herstellers des mehrfachbelegten Rauchabzugrohrs oder sein Identi-
fikationszeichen.
b
Siehe anwendbare Gesetzgebung für den Ablass der Verbrennungsprodukte sowie örtliche
Vorschriften.
b
Das Rauchabzugsrohr muss anhand der unten angegebenen Parameter passend ausgewählt
werden.
Maximale Länge
Mindestlänge
Maß-
einheit
ø 60-100
4,5
0,5
m
ø 80
4,5
0,5
m
ø 80/125
4,5
0,5
m
b
Das Endstück des mehrfachbelegten Rauchabzugrohrs muss einen Aufwärtsluftstrom
erzeugen.
b
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie einen Betrieb versuchen.
b
Schmieren Sie die Dichtungen vor der Montage mit einem nicht-korrosiven Gleitschmiermittel.
b
Das Rauchgasabzugsrohr sollte bei waagerechtem Rohr um 3° zum Kessel geneigt sein.
b
Anzahl und Eigenschaften der Abzugsgeräte, die die tatsächlichen Merkmale des
Rauchabzugs darstellen.
b
Die Kondensation kann im Kessel strömen.
b
Der zulässige maximale Umwälzwert bei Windbedingungen beträgt 10%.
b
Der maximal zulässige Druckunterschied (25 Pa) zwischen dem Verbrennungsprodukteinlass
und dem Luftauslass eines mehrfachbelegten Rauchabzugs darf nicht überschritten werden,
wenn -1 Heizkessel mit maximaler Nennwärmeleistung und 1 Heizkessel innerhalb der durch
die Prüfungen zulässigen Mindesttemperatur arbeiten.
b
Das mehrfachbelegte Rauchabzugrohr muss für einen Überdruck von wenigstens 200 Pa
geeignet sein.
b
Das mehrfachbelegte Rauchabzugrohr darf nicht mit einem Windschutz ausgestattet sein.
An dieser Stelle ist es möglich, die als Zubehör erhältlichen Bögen und Verlängerungen je nach
gewünschtem Installationstyp zu installieren.
Die maximal zulässigen Längen des Rauchabzugsrohrs und des Luftansaugrohrs sind im Abschnitt
„2.7 Rauchgasabzug und Brennluftansaugung“ angegeben.
Führen Sie bei einer C (10) Installation auf jeden Fall die Gebläsedrehzahl (U/Min)
am Schild neben dem technischen Typenschild an.
Содержание 20187643
Страница 116: ...Cod 20187602 06 22 Ed 6...