![Riello 20187643 Скачать руководство пользователя страница 82](http://html1.mh-extra.com/html/riello/20187643/20187643_installer-and-user-manual_1459307082.webp)
FAMILY
82
FROSTSCHUTZSYSTEM
Der Kessel ist serienmäßig mit einem automatischen Frostschutzsystem ausgestattet, das aktiviert
wird, sobald die Wassertemperatur des Primärkreises unter 5°C absinkt. Dieses System ist immer
aktiv und bietet Schutz für den Kessel bis zu einer Lufttemperatur von 0 °C im Installationsbereich.
b
Damit dieser Schutz, der mit dem Betrieb des Brenners einhergeht, in Anspruch
genommen werden kann, muss der Kessel einschaltbereit sein; daraus ergibt sich,
dass jede Störabschaltung (z.B. keine Gas- oder Stromzufuhr oder Auslösung einer
Schutzvorrichtung) den Schutz außer Betrieb setzt.
b
Wenn der Heizkessel an einem Ort mit Frostgefahr mit Außenlufttemperaturen unter
0 °C installiert ist, muss ein Frostschutz-Heizungsbausatz zum Schutz des BWW-
Kreislaufs und des Kondensatablasses (auf Anfrage erhältlich - siehe Katalog)
verwendet werden, damit der Heizkessel bis -15 °C geschützt wird.
b
Die Installation des Frostschutz-Heizungsbausatzes darf nur von befugtem Personal unter
Verwendung der im Bausatz enthaltenen Bedienungsanleitung durchgeführt werden.
Unter normalen Betriebsbedingungen kann sich der Kessel selbst vor Frost schützen. Es wird
empfohlen, eine hochwertige Frostschutzflüssigkeit in den Primärkreis einzufüllen (unter Beachtung
der Herstellerangaben), falls die Temperatur bei getrennter Stromversorgung und gefüllter Heizanlage
unter 0°C sinkt. Für den Brauchwarmwasserteil empfehlen wir, die Leitung zu entleeren.
Die Materialien, aus denen die Bauteile der Kesseln bestehen, sind beständig gegen Frostschutzmittel,
die auf Basis von Ethylenglykol hergestellt wurden.
MINDESTABSTÄNDE
Damit der Zugang zum Heizkessel für normale Wartungsarbeiten sichergestellt wird, sind die
vorgesehenen Mindestinstallationsfreiräume einzuhalten. Beachten Sie für die korrekte Positionierung
des Geräts, dass:
-
dieses an einer Wand installiert werden muss, die sein Gewicht tragen kann
-
dieses nicht über einem Herd oder einem anderen Kochgerät platziert werden darf.
-
es untersagt ist, entzündliche Produkte in dem Raum zu lassen, in dem der Heizkessel installiert ist.
-
wärmeempfindliche Wände (zum Beispiel aus Holz) mit einer entsprechenden Isolierung geschützt
werden müssen.
*
* siehe Absatz 2.7
gemessen in mm
2.3
Anleitung für den Kondensatabfuhranschluss
Dieses Produkt soll das Entweichen gasförmiger Verbrennungsprodukte durch die
Kondensatablaufleitung verhindern, mit der es ausgestattet ist. Dies wird durch Verwendung eines
speziellen Siphons erreicht, der sich im Gerät befindet.
b
Alle Bauteile des Kondensatablaufsystems müssen entsprechend den Herstelleranweisungen
ordnungsgemäß gewartet werden und dürfen in keiner Weise geändert werden.
Das Kondensatabfuhrsystem nach dem Gerät muss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen
und Normen entsprechen. Die Konstruktion des Kondensatabfuhrsystems nach dem Gerät
liegt in der Verantwortung des Installateurs. Das Kondensatabfuhrsystem muss so ausgelegt
und installiert werden, dass die korrekte Abfuhr der vom Gerät produzierten und/oder vom
Verbrennungsproduktabfuhrsystem gesammelten Kondensation gewährleistet wird. Alle Bauteile des
Kondensatabfuhrsystems sind fachmännisch, unter Verwendung von Materialien herzustellen, die den
mechanischen, thermischen und chemischen Beanspruchungen der im Laufe der Zeit vom Gerät
erzeugten Kondensation standhalten.
Anmerkung:
Wenn das Kondensatabfuhrsystem Frostgefahr ausgesetzt ist, stets für eine
angemessene Wärmeisolierung des Rohrs sorgen und eine Vergrößerung des Rohrdurchmessers
in Betracht ziehen.
Das Kondensatabfuhrrohr muss stets einen angemessenen Neigungsgrad aufweisen, um
eine Stagnation des Kondensats zu verhindern und für seinen richtigen Ablauf zu sorgen. Das
Kondensatabfuhrsystem muss eine inspektionierbare Trennung zwischen dem Kondensatabfuhrrohr
des Geräts und dem Kondensatabfuhrsystem aufweisen.
2.4
Elektrische Anschlüsse
Niederspannungsanschlüsse
Niederspannungsanschlüsse wie folgt herstellen:
-
Verwenden Sie standardmäßig gelieferte Verbinder:
-
4-poliger ModBus Stecker für BUS 485 (- A B +)
-
8-poliger Stecker für TBT - TA -OT+ - SE
CE4 (- A B +)
Bus 485
CE8 TBT
Niedertemperatur-Begrenzungsthermostat
TA
Raumthermostat (potentialfreier Kontakt)
OT+
Open Therm
SE
Aussentemperaturfühler
bianco - nero
Weiß - Schwarz
- A B +
TBT
TA OT+
SE
bianco
nero
Utilizzare contatto
privo di tensione
CE4
CE8
Spannungsfreier
Kontakteingang
-
Stellen Sie die elektrischen Anschlüsse mit dem gewünschten Verbinder her, wie in der Detailzeichnung
gezeigt.
-
Nachdem die elektrischen Anschlüsse hergestellt wurden, den Verbinder richtig in sein Gegenstück
einsetzen.
b
Wir empfehlen die Verwendung von Leitern mit einem Querschnitt von nicht mehr als 0,5 mm2.
b
Im Falle eines TA oder TBT Anschlusses die entsprechenden Brücken an der Klemmleiste entfernen.
b
Wenn der Niederspannungs-Anschlusskasten nicht angeschlossen ist, zündet der Heizkessel nicht.
Anschluss von TERM. BOLL. (Boiler-Thermostat) oder SONDA BOLL. (Boiler-Fühler)
Zum Anschließen des Boiler-Thermostats und des Boiler-Fühlers wie unten angegeben auf die
Heizkesselplatine zugreifen:
-
Entfernen Sie das Gehäuse wie im Absatz „2.6 Entfernen des Gehäuses“ beschrieben.
-
Heben Sie das Bedienfeld und drehen Sie es, um es aus den seitlichen Haken zu lösen.
-
Entfernen Sie die Verkleidung der elektrischen Teile.
-
Schließen Sie den TERM. BOLL. (Boiler-Thermostat) und SONDA BOLL. (Boiler-Fühler) an M4 an,
wie in der Abbildung angegeben.
viola
violett
rosso
rot
marrone
braun
blu
blau
nero
schwarz
grigio
grau
1
10
X19
1
3
TP
nero (alim.) +5Vdc
blu (sign.)
marrone (-)
grigio
grigio
MOD
TERM.
BOLL.
M4
rosso
rosso
viola
viola
SONDA
BOLL.
OT+ Fernsteuerungsanschluss
Wenn eine OT+ Fernsteuerung mit der Anlage verbunden ist, zeigt das Heizkessel-Display die
Meldung ““OPENTHERM CONNECTED” (Open Therm angeschlossen), während einige seiner
Funktionen deaktiviert und auf die OT+ Fernsteuerung übertragen wurden, die die Steuerung der
Brauchwarmwasser- und Heizungsfunktionen bezogen auf die Hauptzone übernimmt.
42
°C
MENU
STATE
SET
INFO
OPENTHERM CONNECTED
HOT WATER TEMPERATURE
FRI
1.5
bar
09/04/2021
12:17
PLANT
Содержание 20187643
Страница 116: ...Cod 20187602 06 22 Ed 6...