![Renault Cobra 6825 Скачать руководство пользователя страница 91](http://html1.mh-extra.com/html/renault/cobra-6825/cobra-6825_operating-instructions-manual_1439728091.webp)
rev04
91
Betriebsanleitung
3. Die Drucktaste 1 drücken, um die Emp
fi
ndlichkeit zu erhöhen.
Ä
Dadurch erklingt zur Bestätigung ein kurzer hoher Signalton.
Zur Verringerung der Emp
fi
ndlichkeit die Drucktaste 2 drücken.
Ä
Dadurch ertönt zur Bestätigung ein kurzer tiefer Signalton.
Mindestemp
fi
ndlichkeit und Höchstemp
fi
ndlichkeit werden durch 3 aufeinanderfolgende Biptöne bestätigt.
4. Nach Auswahl der geeigneten Emp
fi
ndlichkeitsstufe die Zündung ausschalten und sofort wieder einschalten.
Ä
Ein langer hoher
Signalton
bestätigt den Einstieg in das Verfahren zur Einstellung der Stoßemp
fi
ndlichkeit.
5. Wie unter Punkt 3) beschrieben vorgehen.
6. Nach Auswahl der geeigneten Emp
fi
ndlichkeitsstufe die Zündung ausschalten.
Ä
Ein hoher Signalton bestätigt den Ausstieg aus dem
Verfahren.
Zum Testen des Bewegungssensoren und zur einfacheren Ermittlung der optimalen Emp
fi
ndlichkeitsstufe können Sie vor Ausstieg aus
dem Verfahren Bewegung und Stoß simulieren; wenn die Emp
fi
ndlichkeit ausreicht, um einen Alarmimpuls auzulösen, erklingt ein hoher
Signalton (anstelle des vollständigen Alarmzyklus).
Hinweise:
• Zum Erzielen einer genauen Einstellung vermeiden Sie bitte die Simulierung von Stößen während der Auswahl der Bewegungsemp
fi
ndlichkeit.
• Es ist ratsam, vor Ausstieg aus dem Verfahren die optimalen Emp
fi
ndlichkeitsstufen zu prüfen nachdem beide Einstellungen abgeschlossen
sind.
12. AKUSTISCHE MELDUNG RICHTUNGSANZEIGER BETÄTIGT
Diese Hilfsfunktion hat nichts mit dem Diebstahlschutz zu tun, kann jedoch das Fahren bequemer und sicherer machen. Wenn die Funktion
befähigt ist, erinnert Sie das System mit Signaltönen, dass Sie die Richtungsanzeiger betätigt haben, um Ihre Absicht anzuzeigen, nach
rechts oder nach links abzubiegen. Die akustische Meldung erfolgt etwa 25 s nachdem der Anzeiger zu blinken begonnen hat. Das
Auswahlverfahren wird in Abschnitt 13 beschrieben.
13. AUSWÄHLBARE FUNKTIONEN –AKTIVIERUNGS- UND ENTSCHÄRFUNGSVERFAHREN
Die nachstehend aufgeführten Funktionen können nach Belieben des Benutzers befähigt oder entschärft werden. Die Auswahl bleibt bis zur
nächsten Kon
fi
guration gespeichert.
- Main-libre (s. Abschnitt 5)
- Akustische Meldung on/off (s. Abschnitt 2) und Panikfunktion (s. Abschnitt 7)
- Akustische Meldung Richtungsanzeiger betätigt (s. Abschnitt 12)
- Funktion Überfallabwehr (s. Abschnitt 8)
- Polarität sofortiges Ansprechen des Alarms – NICHT VERWENDETE FUNKTION (diese Auswahl ist dem Monteur vorbehalten und darf
nach Einbau des Sicherheitssystems nicht vom Benutzer geändert werden).