![Regin PDTX C Series Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/regin/pdtx-c-series/pdtx-c-series_instructions-manual_1434305010.webp)
Ein kurzer Druck auf den Joystick ruft den
Anzeigemodus
auf. Im
Anzeigemodus können alle konfigurierten Universalein- und -ausgänge,
einschließlich der Messwerte der Druck- und Volumenstromfühler,
angezeigt werden.
Um in den
Einstellmodus
zu gelangen, drücken Sie den Joystick
mindestens 5 s lang, wenn das Display inaktiv ist.
Tabelle 1 Navigieren im Menüsystem
Joystick-Bewegungen
Aktion
○ (Eindrücken)
Bestätigen / Auswählen
Lang drücken für Einstellmodus (> 5 s)
Kurz drücken für Anzeigemodus
↑
Nächste auswählen
↓
Vorherige auswählen
←
Zurück / Abbruch
Erste Schritte
Wie Sie Einstellungen im Menüsystem anzeigen und ändern können:
1. Wechseln Sie in den Anzeige- oder Einstellungsmodus, indem Sie
den Joystick drücken und loslassen (langes oder kurzes Drücken),
wenn die Anzeige inaktiv ist.
2. Navigieren Sie durch die verschiedenen Untermenüs, indem Sie den
Joystick nach oben oder unten bewegen.
3. Wählen Sie ein Untermenü durch Drücken und Loslassen des
Joysticks.
4. Wenn Sie sich im Einstellmodus befinden, wählen Sie einen zu
ändernden Wert durch Drücken und Loslassen des Joysticks.
5. Ändern Sie den Wert, indem Sie den Joystick nach oben oder unten
bewegen.
6. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken und Loslassen des
Joysticks oder bewegen Sie den Joystick nach links, um die
Änderungen zu verwerfen.
7. Bewegen Sie den Joystick nach links, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
H
Hiinnw
weeiiss!! Die letzte in den Transmitter eingegebene Konfiguration ist im-
mer gültig, unabhängig davon, ob sie über das Menüsystem oder über
Modbus ausgeführt wurde.
Menü Anzeigemodus
Untermenü
Beschreibung
P.#
Druckwert
P.1 = Fühler 1 / P.2 = Fühler 2
F.#
Volumenstromwert
F.1 = Fühler 1 / F.2 = Fühler 2
d.#
UI: Wert im Digitalmodus
d.1 = UI1 / d.2 = UI2
u.#
UI: Wert im Modus 0-10 V
u.1 = UI1 / u.2 = UI2
t.#
UI: Wert im Temperaturmodus (°C)
t.1 = UI1 / t.2 = UI2
L.#
UO: Wert im Digitalmodus
L.1 = UO1 / L.2 = UO2
U.#
UO: Wert im Modus 0-10 V
U.1 = UO1 / U.2 = UO2
Im Display können jeweils zwei Ziffern gleichzeitig angezeigt werden.
Daher werden mehrere aufeinanderfolgende Anzeigen verwendet, um
einen längeren Wert darzustellen.
Beispiel:
Ein Druckwert von 2350 Pa
am Fühler 1 wird mit drei Anzeigen dargestellt, d.h.
1)
P.1
2)
23
3)
50.
Die Maßeinheit für den angezeigten Wert wird über Modbus eingestellt.
H
Hiinnw
weeiiss!! Der K-Faktor muss über Modbus eingestellt werden, um korrek-
te Volumenstromwerte anzeigen zu können. Informationen zur Volu-
menstromberechnung finden Sie in der Variablenliste.
Menü Einstellmodus
Einstellungen, die sich auf die Kommunikation beziehen, können im
Menü des Einstellmodus über das Display geändert werden.
Untermenü
Beschreibung
.A
Modbus-Adresse (1-247), angegeben als
Hexadezimalzahl (1-F7)
.b
Modbus-Baudrate (siehe
.C
Modbus-Einstellungen (siehe
Tabelle 2 Einstellungen im Untermenü .b
Modbus-Baudrate
Beschreibung
12
1200 bps
24
2400 bps
96
9600 bps (Werkseinstellung)
19
19200 bps
Tabelle 2 Einstellungen im Untermenü .b (Forts.)
Modbus-Baudrate
Beschreibung
38
38400 bps
57
57600 bps
Tabelle 3 Einstellungen im Untermenü .C
Modbus-Einstellungen
Beschreibung
n1
8 Byte, 1 Stoppbit, keine Parität
(Werkseinstellung)
n2
8 Byte, 2 Stoppbits, keine Parität
E1
8 Byte, 1 Stoppbit, gerade Parität
E2
8 Byte, 2 Stoppbits, gerade Parität
o1
8 Byte, 1 Stoppbit, ungerade Parität
o2
8 Byte, 2 Stoppbits, ungerade Parität
Wenn der Transmitter mit einem Corrigo von Regin verbunden ist, wird
er als Erweiterungseinheit konfiguriert. Bei der Gerätekonfiguration für
die frei programmierbaren Produkte von Regin kann die Adressierung
über Modbus eingestellt werden. Weitere Informationen finden Sie im
Corrigo-Handbuch und in der PDTX…-C Variablenliste.
H
Hiinnw
weeiiss!! Die gesamte Dokumentation kann unter www.regincontrols.de
heruntergeladen werden.
Bedienung
LEDs
Für die Statusanzeige stehen drei LEDs zur Verfügung.
LEDs
Beschreibung
Gelb
Anzeige der RS485-Datenübertragung
Rot
Globaler Gerätestatus. Wird aktiviert, wenn ein Feh-
ler vorliegt (weitere Details finden Sie in der
Variablenliste).
Grün
1 Hz Blinkfrequenz: Normalbetrieb
5 Hz Blinkfrequenz: Nullpunktkalibrierung wird
durchgeführt
25 Hz Blinkfrequenz: Zurücksetzen auf Werksein-
stellung wird durchgeführt
Presigo
10 (18)