
DE
Bild 6.2 Anlegen des Messgeräts
Sie können das Gerät gemäß der obigen Abbildung anziehen. Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts
die Bedienungsanleitung sorgfältig.
6.3 Dateiordner festlegen
Heruntergeladene Falldaten werden in einem Dateiordner gespeichert. Wenn Sie den Dateipfad ändern
möchten, können Sie auf den Menüpunkt "Einstellung des Dateipfads" klicken, dann erscheint das
Dialogfeld der Einstellung und Sie können den Ordner ändern. Die Anzeige ist wie folgt:
Bild 6.3 Einstellung des Dateipfads
Pfad der Patientendatei: Wählen Sie den Pfad der Patientendatei. Nach dem Übertragen der Daten vom
Messgerät wird die Datei in diesem Ordner gespeichert.
Wenn Sie das Element "Immer den voreingestellten Pfad benutzen" auswählen, ist der Standardpfad für
die Falldatei immer der Ordner der Programminstallationsdatei.
6.4 Einstellung der Messparameter
Klicken Sie auf das Symbol
oder auf den Punkt
im Menübalken, dann erscheint das folgende
Dialogfeld "Parameter hochladen":
Bild 6.4.1 Einstellung der Messparameter
Wie in der obigen Abbildung dargestellt, kann der Arzt den Parameter entsprechend dem
Patientenstatus und den Diagnoseanforderungen einstellen. Diesen Einstellungen entsprechend führt
das Messgerät die Messungen durch.
Erklärung des Parameters:
Patientenname:
Name des Patienten.
Patienten-ID:
ID-Nummer des Patienten. Sie ist das Kennzeichen des Patienten und ist eindeutig, um zu
vermeiden, dass Patienten mit gleichem Namen verwechselt werden.
Aktuelle Zeit:
Aktuelle Systemanzeigezeit.
Parametereinstellung der Zeitintervalle:
Wachzeit:
Der Patient ist wach.
Schlafzeit:
Der Patient schläft.
Einstellung des Intervalls:
Intervall der Messungszeiten. Um die Auswirkung auf den Schlaf des