![PROFONDITA G12F4H9 + FGP Скачать руководство пользователя страница 119](http://html1.mh-extra.com/html/profondita/g12f4h9-fgp/g12f4h9-fgp_operating-instructions-manual_1611421119.webp)
DEUTSCH
11
Bei Betrieb mit
F
lüssiggas ist die
K
leinstellschraube ganz
gegen
A
nschlag zu drehen.
Bei Betrieb mit
E
rdgas
H
bzw:
1-
D
en
D
rehschalter des dazugehörigen
H
ahns ausfi ding
machen.
2-
D
en Brenner zünden und auf kleinste
F
lamme stellen.
3-
D
ie
D
urchflussleistung auf kleinster
F
lamme über die
S
chraube
N
einstellen.
D
ie
D
urchflussleisstung wird durch
E
inschrauben erhöht un durch
A
usschrauben verringert.
4-
H
at man die
F
lamme eingestellt, die sich für die
K
leineinstellung eignen könnte, überprüfen, ob sie der
M
indestmenge in der Brennertabelle entspricht.
5-
S
ollte die
L
eistung unter dem
W
ert der Tabelle liegen,
die
R
eglerschraube noch etwas ausschrauben und die
K
ontrolle wiederholen.
6-
S
ollte die
L
eistung über dem
W
ert der Tabelle liegen,
die
R
eglerschraube noch etwas einschrauben und die
K
ontrolle wiederholen.
GAS
-
BACKO
F
EN
SERIE
F
G
UND
TUTTO
F
ORNO
T
A
ustausch
d
er
B
renner
d
üse
(
G
asback
o
fen
T
yp F
G
A
bb
.
4
.1
)
D
ie untere
P
latte entfernen.
S
chraube (2) zur Befestigung
der
L
uftregulierhülse lösen und
H
ülse in das
V
enturirohr
hineinschieben; nun ist die
D
üse leicht zugänglich.
N
ach
A
uswelchseln der
D
üse ensprechend der vorhande-
nen
G
asart (siehe Tabelle “Technische
D
aten”), alles wieder
einbauen.
N
ach erfolgtem Tausch ist das
M
aß “
H
” wieder
einzustellen (siehe Brennertabelle).
A
ustausch
d
er
B
renner
d
üse (
T
utt
o
f
o
rn
o
T
A
bb
.
4
.2
)
D
en Boden im Backraum herausnehmen.
Beim
FGP
auch den
F
lammenverteiler entfernen.
D
ie
R
eglerschraube 1 der
P
rimärluft ausschrauben und
abnehmen, dann die
D
üse wechseln.
N
ach
A
uswelchseln der
D
üse ensprechend der vorhande-
nen
G
asart (siehe Tabelle "Technische
D
aten"), alles wieder
einbauen.
N
ach erfolgtem Tausch ist das
M
aß "
H
" wieder
einzustellen (siehe Brennertabelle).
E
instellung
d
er
Z
ün
d
flammenbrenner
d
üse
(
G
asbeheitzer
B
ack
o
fen
A
bb
.
4
.1
un
d
4
.2
)
U
ntere Blende der
G
erätefrontseite durch
L
ösen der
Befestigungsschrauben abnehemen. (
A
bb. 4.1)
D
en Boden herausnehmen (
A
bb. 4.2)
V
erschlußkappe (11) abnehmen. (
A
bb. 4.3)
M
it einem
S
chraubenzieher die interne
E
instellschraube
entsprechend der vorhandenen
G
asart einstellen.
N
ach der
E
instellung
V
erschlußkappe (11) mit zugehöriger
D
ichtung wieder aufschrauben.
Bei Betrieb mit
F
lüssiggas ist die interne
S
chraube ganz
gegen
A
nschlag zu drehen.
E
instellen
d
er
K
leinstellwärmebelastung
(
o
ffene
Ko
chstellen
A
bb
.
5
)
I
n
A
bhängigkeit der Tabelle "Technische
D
aten"
K
leinstellschraube (36) einstellen:
Bei Betrieb mit
F
lüssiggas ist die
K
leinstellschraube ganz
gegen
A
nschlag zu drehen.
Bei Betrieb mit
E
rdgas
H
bzw:
1-
D
en
D
rehschalter des dazugehörigen
H
ahns ausfinding
machen.
2-
D
en Brenner zünden und auf
K
leinste
F
lamme stellen.
3-
D
ie
D
urchflussleistung auf
K
leinster
F
lamme über die
S
chraube
N
einstellen.
D
ie
D
urchflussleisstung wird durch
E
inschrauben erhöht un durch
A
usschrauben verringert.
4-
H
at man die
F
lamme eingestellt, die sich für die
K
leineinstellung eignen könnte, überprüfen, ob sie der
M
indestmenge in der Brennertabelle entspricht.
5-
S
olte die
L
eistung unter em
W
ert der Tabelle liegen, die
R
eglerschraube noch etwas ausschrauben und die kon-
trolle wiederholen.
6-
S
ollte die
L
eistung über dem
W
ert der Tabelle
L
iegen,
die
R
eglerschraube noch etwas einschrauben und die
K
ontrolle wiederholen.
GL
Ü
HPLATTE
A
uswechseln der Brennerdüsen
G
lühplatte T
P
40 (
A
bb.7).
Z
um
A
ustausch der
D
üse (1): die Bedienblende durch
H
erausdrehen der
S
chrauben an der unteren und oberen
K
ante entfernen.
D
ie
L
uftregelung durch
H
erausdrehen der
S
chraube (3)
abnehmen.
D
ie
D
üse (1) austauschen (siehe Brennertabelle)
A
uswechseln
d
er
B
renner
d
üsen
G
lühplatte
TP
80
(
A
bb
.
9)
E
ntfernen
S
ie die
K
ochplatte vollständig.
L
ösen
S
ie die
beiden Befestigungsschrauben der
I
solierplatte am
Boden des
V
erbrennungsraumes.
E
ntfernen
S
ie die
Befestigungsschraube der
L
uftregelung und nehmen
S
ie
diese ab.
W
echseln
S
ie nun die
D
üse aus (siehe Tabellen
Brenner). Bringen
S
ie die
L
uftregelung wieder an und positi-
onieren
S
ie die
I
solierplatte.
R
egelung
d
er
M
in
d
esteinstellung (
G
lühplatte
A
bb
.
2
)
D
ie
S
chraube der
K
leineinstellung (2) wird nach
E
ntfernung
der Bedienblende eingestellt:
- im Betrieb mit
F
lüssiggas muss sie bis zum
A
nschlag
gedreht werden;
- im Betrieb mit
M
ethangas:
1-
D
en
D
rehschalter des dazugehörigen
H
ahns ausfindig
machen.
2-
D
en Brenner zünden und auf sie kleinste
F
lamme einstellen.
3-
D
ie
D
urchflussmenge der
K
leineinstellung über die
S
chraube 2 einstellen.
D
ie
D
urchflussmenge wird durch
A
ufschrauben erhöht und durch
E
inschrauben verrin-
gert.
4-
H
at man die
F
lamme eingestellt, die sich für die
K
leineinstellung eignen könnte, überprüfen, ob sie der
M
indestmenge in der Brennertabelle entspricht.
5-
S
olte die
L
eistung unter dem Tabellenwert liegen, die
R
eglerschraube noch weiter aufschrauben und die
K
ontrolle wiederholen.
6-
S
ollte die
L
eistung über dem Tabellenwert liegen, die
Содержание G12F4H9 + FGP
Страница 30: ...ITALIANO 2 1 3 1 1 1 2 6 8 4 7 F 21 2 H 1 5 4 3 ...
Страница 31: ...ITALIANO 5 4 4 1 4 2 4 3 FG T FGP 5 1 5 2 36 ...
Страница 54: ...ITALIANO G9F4 FG1 G9F6 FG1 G9F8 2FG1 G9F8 2FE1 3 5 3 5 3 5 3 5 6 6 9 9 ...
Страница 55: ...ITALIANO G9F8 2FG G9F6 T 3 5 3 5 3 5 3 5 6 6 9 9 G9F8 2FE G9TPM ...
Страница 57: ...ITALIANO G9TP2FM G9TP2F FG G9F8P 2FG G9F6P T 9 9 9 9 9 9 9 9 ...
Страница 60: ...ITALIANO G9F4P FG1 G9F6P FG1 G9F8P 2FG1 9 9 9 9 9 9 9 9 ...
Страница 61: ...ITALIANO G12F4H9M G12F4H9 FGP G12F4P9 FGP G12F4P9M ...
Страница 62: ...ITALIANO SG9F2M SG9F2MP SG9F4MP SG9F4M ...
Страница 63: ...ITALIANO SG9F6M SG9F6MP SG9F4P FG SG9F4 FG ...
Страница 64: ...ITALIANO SG9F4 FE SG9F6 FG SG9F6 FE SG9F6P FG ...
Страница 65: ...ITALIANO SG9F6 T SG9F6P T SG9F8P 2FG SG9F8 2FG ...
Страница 66: ...ITALIANO SG9F8 2FE ...
Страница 302: ...Cod 31878500 E ...