![PROFONDITA G12F4H9 + FGP Скачать руководство пользователя страница 116](http://html1.mh-extra.com/html/profondita/g12f4h9-fgp/g12f4h9-fgp_operating-instructions-manual_1611421116.webp)
1
DEUTSCH
GER
Ä
TSBESCHREIBUNG
A
ufbau
d
er
M
ehrgasher
d
e s
o
wie
A
usrüstung
un
d
S
icherheitseinrichtungen
D
as robuste
R
ahmengestell aus veraluminiertem bzw.
lackiertem
S
tahl ist mit 4 höhenverstellbaren
F
üsse verse-
hen.
D
ie
A
ussenverkleidung ist ganz aus
C
hromnickelstahl
18/10.
GASKOCHPLATTE
E
ine vollzündgesicherte
G
asarmatur ermöglicht das
E
instellen der
W
ärmebelastung von
G
ross-bis zur
K
leinstellung.
Z
ur
A
usrüstung gehört auch eine thermoe-
lektrische
Z
ündsicherung (Thermoelement). Jede einzelne
K
ochstelle ist mit einer piezoelektrischen
Z
ündung verse-
hen.
D
ie Topfträger sind aus emailliertem
G
uss.
D
ie Brenner
bestehen aus
M
essing,
G
usseisen und
A
luminium.
BACKO
F
EN
D
er
G
arraum ist aus rostfreiem
E
delstahl sowie die zur
R
einigung herausnehmbaren
E
inschubfuhrungen.
D
ie wär-
meisolierte doppelwandige Backofentür hat einen isolierten
Türgriff und ist durch ein
F
edergelenk ausbalanciert.
D
ie
I
solierung des
G
arraumes und der Backofentür erfolgt mit-
tels
G
laswolle.
G
asbeheizte
A
usführung
D
er röhrenförmige Backofenbrenner aus
S
tahl ist gegen
mechanische und thermische Beanspruchungen wieder-
standsfähig.
D
ie
G
aszufuhr erfolgt durch eine vollzündgesi-
cherte
G
asarmatur mit Temperaturregler.
D
er
H
auptbrenner
ist mit einer thermoelektrischen
Z
ündsicherung
(Thermoelement) ausgestattet.
D
ie
E
instellung der
Temperatur im Backofen im Bereich von 160°
C
bis 300°
C
erfolgt durch einen Temperaturregler.
D
er
O
fenboden
besteht aus
E
delstahl.
D
er
A
bgasschacht ist aus veralumi-
niertem
S
tahlblech.
E
lektrische
A
usführung …F
E
D
ie
H
eizkörper befinden sich in der
G
arraumdecke
(
O
berhitze) und unter der Bodenplatte (
U
nterhitze).
D
ie
Temperatureinstellung im Bereich von 50 °
C
bis 300°
C
erfolgt durch einen Temperaturregler in
V
erbindung mit
einem dreipoligen
W
alschalter.
O
ber- und
U
nterhitze sind
separat, einzeln oder gleichzeitig zu betreiben (
G
rill und
U
mluft).
E
lektrische
A
usführung …F
E1
(
H
eissluft)
D
er
M
otor befindet sich an der
R
ückseite des Backofens in der
M
itte des runden
W
iderstands.
D
ie Temperatureinstellung
im Bereich von 50 °
C
bis 300°
C
erfolgt durch einen
Temperaturregler in
V
erbindung mit einem zweipoligen
W
alschalter.
S
ignallampen ermöglichen das
A
nzeigen des
Betriebszustandes, wenn das
G
erät unter
S
pannung steht.
D
er Backofenboden ist aus emailliertem
S
tahl. Beim
H
erd
mit elektrischen Backofen entfällt die
A
bgasführung.
GL
Ü
HPLATTE
Besonders starke
S
truktur mit zentralem
S
topfen.
Brenner aus rostfreiem
S
tahl (T
P
40) und
G
usseisen (T
P
80).
D
er
S
icherheitsgashahn ermöglicht die
R
egelung
der
W
ärmeleistung von
K
lein- bis
G
roßstellung.
E
in
Z
ündbrenner überwacht die
Z
ündung der
H
auptbrenner.
AU
F
STELLUNG
A
ufstellungs
o
rt
D
as
G
erät sollte in einem gut belüfteten
R
aum
aufgestellt
werden, wenn möglich unter einer
A
bzugshaube (siehe
DVGW
-
A
rbeitsblatt
G
634).
D
as
G
erät kann freistehend oder mit nebenstehenden
G
eräten aufgestellt werden.
E
in
M
indestabstand von 150 mm für die
S
eitenwände
und 150 mm für die
R
ückwand zu eventuellen
W
änden
aus brennbarem
M
aterial ist einzuhalten.
W
erden diese
A
bstände unterschritten, so sind entsprechende
W
ärmeschutzmassnahmen zu treffen, wie z.B. verfliesen der
A
nstellflächen.
A
nbringung eines
S
trahlungßchutzes (siehe
DVGW
- T
RGI
).
B
ei einem F
GP
G
asback
o
fen muss
d
ie
A
bstellfläche aus
abs
o
lut wärmeresistentem un
d
nicht entzün
d
baren
M
aterial bestehen
.
Bevor das
G
erät angeschlossen wird, ist auf dem tech-
nischen Typenschild festzustellen, ob das
G
erät für die vor-
handene
G
asart eingerichtet und zugelassen ist.
F
alls die auf
dem Typenschild angegebene
G
asart mit der vorhandenen
G
asart nicht übereinstimmt, verweisen wir auf
A
bschnitt
"
U
mstellung und
A
npassung".
G
esetzliche
Vo
rschriften, technische
R
egeln un
d
R
ichtlinien
Bei der
A
ufstellung sind folgende
V
orschriften zu beachten:
-
DVGW
-
A
rbeitsblatt
G
600 (T
RGI
) "Technische
R
egeln für
G
asinstallationen";
- T
RF
"
V
orschriften zu beachten:
-
E
inschlägige
R
echtsverordnungen;
-
L
andesbauordnungen und
F
euerungsverordnungen
Technische
R
egeln für
F
lüssiggas";
-
DVGW
-
A
rbeitsblatt
G
634 "
I
nstallation von
G
rossküchen-
G
asverbrauchseinrichtungen";
-
E
inschlägige
U
nfallverhütungsvorschriften;
- Bestimmungen des
G
asversorgungsunternehmens
(
GVU
);
-
E
inschlägige
VDE
-Bestimmungen.
INSTALLATION
D
ie
M
ontage, die
I
nstallation und die
W
artung dürfen nur
durch ein beim
G
asversorgungsunternehmen eingetragenes
I
nstallationsunternehmen entsprechend den geltenden
N
ormen ausgeführt werden.
V
orab ist die
S
tellungnahme
des
GVU
’s sowie des
EVU
’s einzuholen.
AU
F
STELLUNGSAN
W
EISUNG
Содержание G12F4H9 + FGP
Страница 30: ...ITALIANO 2 1 3 1 1 1 2 6 8 4 7 F 21 2 H 1 5 4 3 ...
Страница 31: ...ITALIANO 5 4 4 1 4 2 4 3 FG T FGP 5 1 5 2 36 ...
Страница 54: ...ITALIANO G9F4 FG1 G9F6 FG1 G9F8 2FG1 G9F8 2FE1 3 5 3 5 3 5 3 5 6 6 9 9 ...
Страница 55: ...ITALIANO G9F8 2FG G9F6 T 3 5 3 5 3 5 3 5 6 6 9 9 G9F8 2FE G9TPM ...
Страница 57: ...ITALIANO G9TP2FM G9TP2F FG G9F8P 2FG G9F6P T 9 9 9 9 9 9 9 9 ...
Страница 60: ...ITALIANO G9F4P FG1 G9F6P FG1 G9F8P 2FG1 9 9 9 9 9 9 9 9 ...
Страница 61: ...ITALIANO G12F4H9M G12F4H9 FGP G12F4P9 FGP G12F4P9M ...
Страница 62: ...ITALIANO SG9F2M SG9F2MP SG9F4MP SG9F4M ...
Страница 63: ...ITALIANO SG9F6M SG9F6MP SG9F4P FG SG9F4 FG ...
Страница 64: ...ITALIANO SG9F4 FE SG9F6 FG SG9F6 FE SG9F6P FG ...
Страница 65: ...ITALIANO SG9F6 T SG9F6P T SG9F8P 2FG SG9F8 2FG ...
Страница 66: ...ITALIANO SG9F8 2FE ...
Страница 302: ...Cod 31878500 E ...