![PRO BAUTEAM KD-7Y Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/pro-bauteam/kd-7y/kd-7y_original-instructions-manual_1603945008.webp)
8
ABGEBILDETE KOMPONENTEN MONTAGE
Entkoppeln Sie das Gerät von der Stromquelle, lesen
und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise vor der Mon
-
tage. Versäumnisse können elektrischen Schlag, Gerä
-
teschaden oder schwere Verletzungen verursachen.
Diese Aufbauanleitung beschreibt alle Mo-
delle und Sonderausstattungen des Gerätes.
Beachten Sie, dass Ihr Gerät nicht mit allen
beschriebenen Bauteilen/Zubehör ausgestat
-
tet sein könnte. Abgebildetes oder beschrie
-
benes Zubehör gehört nicht zum Standard-
Lieferumfang. Den genauen Lieferumfang
entnehmen Sie der Bestellbestätigung.
A
Modell 1: Netzbetrieben
1
Ein-/Ausschalter
2
Handgriff (Isolierte Grifffläche)
3
Klingenhalterung
4
Klinge (optionales Zubehör)
13.
Reparaturen führen anerkannte Elektro
-
fachkräfte mit Originalersatzteilen durch.
Defekte oder verschlissene Einsatzwerke
-
zuge und Akkus müssen ersetzt werden.
LÖSEN EINER BLOCKIERUNG
14.
Befolgen Sie die
„SICHERHEIT VON PERSO
-
NEN“
, bevor Sie die Blockade lösen.
VERHALTEN IM NOTFALL
15.
AUGENVERLETZUNG
ärztlich untersuchen lassen.
16.
VERBRENNUNG 1. GRADES
:
mit kaltem Wasser
kühlen.
VERBRENNUNG 2. oder 3. GRADES
ärztlich
untersuchen lassen.
17.
DEN KONTAKT MIT AKKU-FLÜSSIGKEIT
ärztlich un
-
tersuchen lassen. Gelangt die Flüssigkeit
in die Augen oder wird verschluckt: den
Notarzt rufen!
AKKUS UND LADEGERÄT
18.
Schirmen Sie den Akku vor Metallgegen
-
ständen, Hitze und Feuchtigkeit ab.
19.
Verwenden Sie den Akku nicht, wenn er
aus 1-Meter-Höhe fiel, einen Schlag er
-
hielt, beschädigt/ geöffnet oder Tempera
-
tur über 45 °C ausgesetzt wurde.
20.
Das Ladegerät ist ebenfalls ein Elektrowerk
-
zeug. Befolgen Sie Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Den Akku nur mit Original-
Ladegerät aufladen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Gerät ist zum Schmelzschneiden von
synthetischen Materialien und Ablängen von
synthetischen Schnüren, Seilen, Bändern,
Gurten und Stoffbahnen.
Im Material dürfen keine Fremdkörper einge
-
lassen sein (z.B. Nägel.) Das Material muss
durch den Hersteller für das Heiß-Schneiden
zugelassen sein, eine Zündtemperatur unter
300 °C haben und frei von Verunreinigun
-
gen z.B. Klebstoff sein. Das Schneiden von
PVC-beschichteten Materialien sowie von
selbstentzündlichen,
leichtentflammbaren
oder explosionsgefährlichen oder sonstigen
gesundheitsgefährdenden Stoffen ist nicht
gestattet.
Polyurethan (PUR / PU-Schaum) und Kunst
-
harze können nicht heiß geschnitten werden.
Nicht für den Einsatz bei Gebäudedämmung
geeignet.
INBETRIEBNAHME
Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise vor
der Inbetriebnahme. Versäumnisse können elektrischen
Schlag, Geräteschaden oder schwere Verletzungen ver
-
ursachen.
EIN-
UND AUSSCHALTEN
1.
Mit dem Temperaturregler die Temperatur
einstellen und den Ein-/-Ausschalter (1) be-
tätigen. Die Klinge erreicht innerhalb von
Sekunden die Betriebstemperatur.
2.
Klinge in Richtung Material schieben -
Material wird geschnitten. Nach jedem
B
Modell 2: Akku-Betrieben
1
Ein-/Ausschalter
2
Handgriff (Isolierte Grifffläche)
3
Klingenhalterung
4
Klinge (optionales Zubehör)
5
Akku
6
Akku-Entriegelungstaste
7
Ladegerät
C
EINSATZWERKZEUG MONTIEREN
Lösen Sie die Schrauben mit dem Schlüssel.
Stecken Sie das Einsatzwerkzeug unter die
Druckplatte, bis es fest sitzt.
Die Schrauben müssen so fest angezogen
werden, damit die elektrische Verbindung her
-
gestellt wird. Überdrehen Sie die Schrauben
nicht!