![Parkside Performance 308526 1910 Скачать руководство пользователя страница 33](http://html1.mh-extra.com/html/parkside-performance/308526-1910/308526-1910_instructions-manual_3761837033.webp)
DE
│
AT
│
CH
│
29
■
PAKSP 20-Li A1
ACHTUNG!
♦
Dieses Ladegerät kann nur die folgenden Batterien laden:
PAP 20 A1/PAP 20 A2/PAP 20 A3.
♦
Eine aktuelle Liste der Akkukompatibilität finden Sie unter
www.Lidl.de/Akku.
WARNUNG!
■
Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Kabel, Netzkabel
oder Netzstecker. Beschädigte Netzkabel bedeuten Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag.
Originalzubehör/-zusatzgeräte
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungs-
anleitung angegeben sind bzw. deren Aufnahme mit dem Gerät kom-
patibel ist.
WARNUNG!
■
Verwenden Sie kein Zubehör welches nicht von PARKSIDE empfohlen
wurde. Dies kann zu elektrischem Schlag und Feuer führen.
Vor der Inbetriebnahme
Akku-Pack laden
VORSICHT!
►
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie den Akku-Pack
5
aus
dem Ladegerät
nehmen bzw. einsetzen.
HINWEIS
►
Laden Sie den Akku-Pack nie, wenn die Umgebungstemperatur unter-
halb 10 oder oberhalb 40 °C liegt. Soll ein Lithium-Ionen-Akku längere
Zeit gelagert werden, muss regelmäßig der Ladezustand kon trolliert
werden. Der optimale Ladezustand liegt zwischen 50 und 80 %.
Das Lagerungsklima soll kühl und trocken sein in einer Umgebungs-
temperatur zwischen 0 und 50 °C.
♦
Stecken Sie den Akku-Pack
5
in das Ladegerät
.
♦
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Die rote Kontroll-LED
*
leuchtet.
♦
Die grüne Kontroll-LED
)
signalisiert Ihnen, dass der Ladevorgang
abgeschlossen und der Akku-Pack
5
einsatzbereit ist.
♦
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Akku-Pack
5
aus dem
Ladegerät
nehmen.
ACHTUNG!
♦
Sollte die rote Kontroll-LED
*
blinken, dann ist der Akku-Pack
5
überhitzt und kann nicht aufgeladen werden.
♦
Sollte die rote und grüne Kontroll-LED
*)
gemeinsam blinken,
dann ist der Akku-Pack
5
defekt.
♦
Schieben Sie den Akku-Pack
5
in das Gerät ein.
■
Laden Sie einen Akku-Pack
5
niemals unmittelbar nach dem Schnell-
Ladevorgang ein zweites Mal auf. Es besteht die Gefahr, dass der Akku-
Pack überhitzt und dadurch die Lebensdauer des Akkus verringert wird.
♦
Schalten Sie das Ladegerät
zwischen aufeinanderfolgenden Lade-
vorgängen für mindestens 15 Minuten ab. Ziehen Sie dazu den Netz-
stecker.
Akkuzustand prüfen
♦
Drücken Sie zum Prüfen des Akkuzustands die Taste Akkuzustand
.
Der Zustand wird in der Akku-Display-LED
2
wie folgt angezeigt:
ROT/ORANGE/GRÜN = maximale Ladung
ROT/ORANGE = mittlere Ladung
ROT = schwache Ladung – Akku aufladen
Gerät aufstellen
Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand des Gerätes. Fixieren Sie das
Gerät mit geeigneten Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) auf einer
ebenen und stabilen Unterlage. Nutzen Sie dabei die Bohrungen
+
.
HINWEIS
►
In Ausnahmefällen positionieren Sie die Bodenplatte für diesen Vorgang
auf einer festen Auflage.
Transport
HINWEIS
►
Transportieren Sie das Gerät nur bei eingesetzter Transportsicherung
#
,
indem Sie es am Tragegriff
/
tragen.
Transportsicherung entfernen
♦
Üben Sie etwas Druck auf den Handgriff
aus und ziehen Sie die
Transportsicherung
#
soweit wie möglich heraus. Nun lässt sich die
Motoreinheit
nach oben bewegen.
Transportsicherung einsetzen
♦
Drücken Sie zuerst die Entriegelungstaste
0
, dann den Handgriff
nach unten. Schieben Sie anschließend die Transportsicherung
#
in
das Gerät. Die Motoreinheit
ist fixiert.
Funktion der Schutzhaube überprüfen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät aus
und entnehmen Sie den Akku.
■
Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile der Schutzhaube
.
ohne
Klemmen funktionieren. Alle Einrichtungen, die das Verdecken des Säge-
blattes bewirken, müssen einwandfrei arbeiten.
♦
Drücken Sie zuerst die Entriegelungstaste
0
, dann den Handgriff
nach unten. Lassen Sie dabei die Schutzhaube
.
vollständig nach
oben gleiten.
♦
Beim Loslassen des Handgriffs
muss sich die Schutzhaube
.
ein-
wandfrei in ihre Ausgangsposition zurückbewegen.
WARNUNG!
►
Beim Loslassen des Handgriffs
schnellt auch die Säge in die Aus-
gangsposition zurück. Achten Sie darauf, dass sich keine Hände oder
andere Körperteile im Schwenkbereich der Säge befinden.
Sägeblatt montieren/wechseln
WARNUNG!
►
Wechseln Sie das Sägeblatt
6
nur bei entferntem Akku-Pack
5
!
►
Der Pfeil auf dem Sägeblatt
6
muss mit dem Dreh-
richtungspfeil (Laufrichtung, am Gerät markiert) übereinstimmen.
♦
Betätigen Sie die Entriegelungstaste
0
und schieben Sie die Schutz-
haube
.
nach oben. Halten Sie die Schutzhaube
.
mit einer Hand
fest. Achten Sie dabei darauf, dass die Befestigungsschraube
,
zu-
gänglich ist. Sie können die Entriegelungstaste
0
nun loslassen.
♦
Drücken Sie mit derselben Hand die Spindelarretierung
vollständig
nach unten und halten Sie sie in dieser Position. Drehen Sie, falls nötig,
das Sägeblatt
6
mit der anderen Hand so weit, bis dies möglich ist.
Содержание 308526 1910
Страница 3: ...A B C D 17a 17a 24a...
Страница 18: ...14 GR CY PAKSP 20 Li A1 3 4 5 130 C 265 F 6...
Страница 19: ...GR CY 15 PAKSP 20 Li A1 100 mm 100 mm HSS...
Страница 20: ...16 GR CY PAKSP 20 Li A1 EN 847 1 EN 847 1 EN 847 1 9 12 Nm 2 1 1 3 2 8...
Страница 22: ...18 GR CY PAKSP 20 Li A1 6 5 6 0 0 6 6 6 60 6 1 1 3 1 17a 17a 24a 24a...
Страница 23: ...GR CY 19 PAKSP 20 Li A1 3 3 3 0 0 45 3 6 8 mm 1 3 3 0 2012 19 U 2006 66 C a b 1 7 20 22 80 98...
Страница 26: ...22 GR CY PAKSP 20 Li A1...
Страница 38: ...34 DE AT CH PAKSP 20 Li A1...