11
MAN 9065618 DE V2
P. Lindberg GmbH
Flensburger Str. 3
www.p-lindberg.de
Tel. 04604/9888-975
D-24969 Großenwiehe
E-Mail: [email protected]
Gegenstand
Vorgehensweise Akzeptanzkriterien
Bei Mängeln
scheinungen und Risse
prüfen.
betriebnahme des
Geräts behoben
werden.
Die Kontrollliste für Prüfprotokolle befindet sich am Ende der Bedienungsanleitung.
Überprüfung des Hakens
Wenn der Haken durch Chemikalien, Verformungen oder Risse beschädigt ist, kann
dies daran liegen, dass das Gerät missbraucht oder überlastet wurde.
Prüfen Sie, ob die Hakenmaulsicherung beschädigt oder verbogen ist, ob der
Federdruck ausreicht, um die Hakenmaulsicherung fest an der Hakenspitze zu halten,
und ob sie beim Loslassen zurückfedert. Wenn die Hakenmaulsicherung nicht richtig
funktioniert, muss sie ausgetauscht werden.
Überprüfung der Kette
Die Kette muss ausgetauscht werden, wenn Kerben,
Verschleiß, verbogene Glieder, Schweißrückstände,
Rostlöcher, Riefen, Risse in Schweißbereichen, Verschleiß
und Dehnung festgestellt werden.
Schmieren Sie die Kette nach 200 Hubvorgängen mit
Kettenfett.
Die Nutzungsdauer der Kette beträgt 50.000 Hubvorgänge.
Lösen Sie den Teil der Kette, der normalerweise über das
Hubrad läuft, und überprüfen Sie den Verschleiß. Messen
und notieren Sie den Durchmesser (die Dicke) eines der
Glieder und messen Sie dann dieselbe Stelle eines Glieds,
das nicht über das Hubrad läuft – nehmen Sie dazu das
Kettenglied neben dem freien Endglied. Vergleichen Sie
dann die beiden Messungen. Wenn der Durchmesser des
verschlissenen Glieds über 0,254 mm geringer ist als der des nicht verschlissenen
Glieds, muss die Kette ausgetauscht werden.
Die Kette ist drei Meter lang und hat 157 Glieder. Siehe Maße in Abbildung 2.2.