10
MAN 9065618 DE V2
P. Lindberg GmbH
Flensburger Str. 3
www.p-lindberg.de
Tel. 04604/9888-975
D-24969 Großenwiehe
E-Mail: [email protected]
Wartung
WARNUNG
Schalten Sie die Maschine aus und nehmen Sie den Stecker vom Strom, bevor
Sie das Gerät warten oder reparieren.
Regelmäßige Überprüfung
Um einen kontinuierlichen und zufriedenstellenden Betrieb zu gewährleisten, muss
das Gerät regelmäßig überprüft werden. Verschlissene oder beschädigte Teile
müssen ausgetauscht werden, bevor sie zu einem Sicherheitsrisiko werden. Die
Überprüfungsintervalle richten sich nach der jeweiligen Anwendung und nach den
Arbeitsaufgaben, für welche das Kettenhebezeug eingesetzt wird.
Eine regelmäßige Überprüfung muss halbjährlich von einer geschulten Person
durchgeführt werden und Folgendes umfassen:
Gegenstand
Vorgehensweise Akzeptanzkriterien
Bei Mängeln
Lose oder fehlende Bolzen,
Muttern und dergleichen
Sicht- und
Tastprüfung
Bolzen und
dergleichen müssen
gut angezogen sein.
Festziehen
Verschleiß, Rost, Schäden an
Aufhängung, Getriebe, Lagern,
Kettenanschlag, Kette und
Haken.
Sicht- und
Tastprüfung
Keine sichtbaren
Schäden oder Mängel.
Beschädigte Bauteile
austauschen
Abnutzung oder Beschädigung
des Hubrads.
Kettenführung an der Stelle,
wo die Kette in das Hebezeug
eintritt, auf Verschleiß und
Grate kontrollieren. Stark
abgenutzte oder beschädigte
Teile müssen ausgetauscht
werden.
Sicht- und
Tastprüfung
Keine sichtbaren
Schäden oder Mängel.
Beschädigte Bauteile
austauschen
Verschleißerscheinungen an
Bremsteilen
Sicht- und
Tastprüfung
Keine sichtbaren
Schäden oder Mängel.
Beschädigte Bauteile
austauschen
Tasten des Steuergeräts.
Sicht- und
Funktionsprüfung.
Müssen funktionieren
und beim Loslassen
zurückfedern.
Steuergerät
austauschen.
Stromleitung, Steuerkabel und
Steuergerät.
Sichtprüfung.
Keine Beschädigung
der Isolierung.
Beschädigte Teile
austauschen – von
einer Fachkraft
reparieren lassen.
Kettenbolzen und Ketten-
anschlag auf Verschleißer-
Sichtprüfung.
Keine sichtbaren
Schäden oder Mängel.
Die Mängel müssen
vor der Wiederin-