![Otto Bock E-MAG Active 17B202N Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/otto-bock/e-mag-active-17b202n/e-mag-active-17b202n_mounting-and-service-instructions_1659818012.webp)
12 | Ottobock
E-MAG Active
HINWEIS
Beschädigung von Elektronik-Komponenten durch Einbau- oder Anwendungsfehler.
Ein falscher
Umgang mit der Elektronik kann zu Fehlfunktionen/Beschädigungen der Elektronik führen. Beachten
Sie folgende Sicherheitsmaßnahmen:
• Bitte lesen Sie die Angaben zur Bedienung der Elektronik gründlich und weisen Sie den Patienten
in den Umgang mit der Elektronik ein (siehe Arbeitshinweise elektronische Komponente).
• Elektronische Komponente nur im Bereich des Oberschenkels einbauen.
• Alle elektronischen Verbindungen sollten mit Silikonfett vor Oxidation geschützt werden.
• Bei Defekten an Elektronik-Komponenten jeweils das komplette Teil austauschen und gegen ein
Ersatzteil tauschen.
INFORMATION
Bei einem Einsatz in einer Knieorthese ist darauf zu achten, dass die dauerhafte Ortsständigkeit der
Orthese gewährleistet ist.
INFORMATION
Das Gelenk darf im Bereich der Lagerung gewartet und repariert werden. Reparaturen am Sperrme-
chanismus dürfen nur durch eine Otto Bock Serviceeinrichtung vorgenommen werden.
3 Einbauanleitung
Dieses Kapitel beschreibt die erforderlichen Arbeitsschritte zum Einbau des E-MAG Kniegelenksy-
stems in eine Gesamtorthese und zur Herstellung einer Verkleidungsschale, mit der die Elektronik,
Kabel und das Akkugehäuse am Oberschaft fixiert und vor äußeren Einflüssen geschützt werden.
Das Kniegelenksystem 17B202N=* ist Ihnen als Komplettpaket geliefert worden. Alle funktions-
relevanten Teile sind enthalten, ausgenommen der mediale Mitläufer und die Systemschienen.
Für den Einbau kann einfaches 20er Alu-Systemschienenmaterial 605P8=* verwendet werden.
Nach dem Einbau und einer vollständigen Aufladung des Akkus ist das System betriebsbereit.
HINWEIS
Beschädigung von Elektronik-Komponenten.
Verwenden Sie bis zur Fertigstellung der Orthese bei
allen Arbeitsschritten die beigelegten Dummys. Tauschen Sie diese erst unmittelbar vor Anprobe oder
Fertigstellung gegen die Elektronikkomponenten aus.
INFORMATION
Wir empfehlen zunächst eine Anprobeorthese anzufertigen. Wenn Passform und Funktion zufrieden-
stellend sind, können Sie diese abformen. Sie minimieren damit das Risiko einer Aufbauabweichung.
Diese kann dazu führen, dass das E-MAG Kniegelenksystem nicht vollständig in die Extension gebracht
werden kann und sich nicht öffnen bzw. schließen lässt.