84
COMO ARRANCAR O SEU CARRO
SUGERIMOS FORTEMENTE QUE VERIFIQUE QUE A TENSÃO DA
BATERIA DO CARRO É DE 12V ANTES DE COMEÇAR. SE ESTIVER
ABAIXO DE 2V OU ACIMA DE 12,6 V, NÃO PODE SER ARRANCADA.
ATENÇÃO: Ao utilizar esta unidade para arrancar, certifique-se de que as ligações
positivas e negativas estão corretas, caso contrário a bateria pode explodir.
1
V
%
%
3 segundos
2
Prima e mantenha o interruptor de
arranque (
4
) durante 3 segundos para
ligar a unidade.
Certifique-se de que o nível
da bateria é superior a 50%.
Siga os passos abaixo para iniciar o arranque,
caso contrário pode ser perigoso:
1. Inserir o cabo do arrancador (
8
) na porta
de arrancador (
1
) do dispositivo.
2. Ligue a pinça vermelha ( + ) ao terminal de
bateria positivo ( + ).
3. Ligue a pinça preta ( - ) à parte metálica
do motor (terra negativo) ou ao terminal de
bateria negativo.
3
READY
V
READY
LCD
OFF
START
ON
4
V
%
3 segundos
DESLIGADO
Após a ligação estar concluída, a indicação
"READY" no LCD indica um estado correto
para iniciar o arranque. Arranque o carro e
não ligue mais de 5 segundos.
Depois de o motor ser iniciado com
sucesso, primeiro remova o cabo do
arrancador (
8
) da bateria do carro e, em
seguida, prima o interruptor de arranque
(
4
) para desligar a unidade.
37
-Achten Sie darauf, dass der gewünschte Ladestrom
die Vorgaben des Batterieherstellers nicht übersteigt.
-Die Batterien dürfen während des Ladevorganges
nicht betrieben werden! Während des Ladevorganges
den Motor nicht starten.
-Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht
aufgeladen werden.
-Niemals gefrorene Batterien aufladen!
-Tragen Sie einen umfassenden Augenschutz sowie
eine geeignete Schutzkleidung als Schutz vor dem
Kontakt mit der Batterieflüssigkeit. Bei Arbeiten an
einer Batterie jeden Kontakt mit den Augen vermeiden.
Von der Säure können Säure- oder Korrosionspartikel
in Ihre Augen gelangen.
-Entfernen Sie alle metallischen Accessoires wie
Ringe, Armreife, Halsketten oder Uhren, die Sie beim
Arbeiten in der Nähe einer Batterie tragen. Sorgen
Sie dafür, dass das Risiko für das Herunterfallen von
metallischen Gegenständen auf oder in die Batterie
verringert wird. Es besteht das Risiko von Kurzschluss,
ja sogar Explosion und schweren Verbrennungen.
-Schlimmstenfalls kann aus der Batterie Flüssigkeit
austreten. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit
dieser Flüssigkeit. Bei versehentlichem Kontakt
bitte die Stelle sofort mit Wasser reinigen. Falls
die Flüssigkeit in Kontakt mit den Augen kommt,
suchen Sie zusätzlich medizinische Hilfe auf. Die
aus den Batterien ausgetretene Flüssigkeit kann
Hautirritationen oder Verbrennungen verursachen.
-Gebrauchte Batterien müssen auf sichere Weise