![NARVI Oy Finland NC20 Скачать руководство пользователя страница 30](http://html2.mh-extra.com/html/narvi-oy-finland/nc20/nc20_installation-user-and-maintenance-instructions_4531787030.webp)
30
DE
seite am Saunaofen wird nach oben gebogen, damit keine
glühenden Kohlen unter die Installationsunterlage geraten.
Berücksichtigen Sie, dass der Sicherheitsabstand eines
nicht isolierten Schornsteins von entzündlichem Material
1000 mm oder die vom Hersteller des Schornsteins geson-
dert festgelegte Entfernung beträgt.
2.3.2 Nicht entflammbare Konstruktion
Wenn als Wand eine gemauerte oder sonstige als nicht
entflammbar eingestufte Konstruktion dient, reicht zwi-
schen den senkrechten Flächen des Saunaofens und der
Wand ein Lüftungsabstand von 50 mm aus. Wird der Sau-
naofen in einer Wandnische aus nicht brennbarem Material
eingebaut, ist ein Luftspalt von 100 mm erforderlich, um
eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu gewährleisten.
2.4 Schornstein
Der Schornstein des Saunaofens muss unabhängig vom
Material des Schornsteins der Klasse T600 angehören. Der
empfohlene Mindestabzug des Schornsteins ist 12 Pa.
Ein Elementschornstein muss ein der Klasse T600 ent-
sprechender Schornstein mit CE-Kennzeichnung sein.
Bei Installation des Elementschornsteins müssen die der
Installationsanleitung des Schornsteins entsprechenden
Sicherheitsabstände eingehalten werden. Der empfohlene
Mindestdurchmesser des Elementschornsteins beträgt
120 mm. Das Gewicht des Schornsteins darf den Sau-
naofen nicht belasten. Es wird empfohlen, den Saunaofen
an einen gesonderten Rauchkanal anzuschließen. Ein aus
Steinen gesetzter Schornstein muss mindestens ein sog.
Halbstein-Schornstein sein.
2.5 Lüftung
Die Lüftung des Aufgussraums sollte ausreichend effizient
sein und so funktionieren, dass frische einströmende Luft
möglichst nah an den Saunaofen geleitet wird. Sichern Sie
auch eine ordentliche Luftzirkulation des Aufgussraums
während des Saunabesuchs derart, dass die Luft unter der
Saunabank oder unter der Tür des Waschraums austritt
(ausreichende Spalte).
Andere mögliche Kamine, die gleichzeitig verwendet wer-
den, müssen berücksichtigt werden und sicherstellen,
dass genügend Luft und Ersatzluft vorhanden ist. Aus-
blasventilatoren, die im selben Raum mit dem Feuerherd
arbeiten, können Probleme verursachen. Die Öffnungen für
einströmende Luft sollten so angeordnet werden, dass sie
nicht verstopfen (z.B. durch Schnee). Der Feuerherd benö-
tigt 6–10 m3 Brennluft pro Kilogramm verbranntem Holz.
Der Durchmesser der Lüftungsöffnung muss mindestens
100 mm betragen. Es wird empfohlen, eine Zwangslüftung
auf der Basis eines vom Planer für Heiz-, Wasser- und Lüf-
tungssysteme geschaffenen Projekts herzustellen.
Nach dem Saunabesuch muss die Möglichkeit vorhanden
sein, die Saunaräume so zu lüften und zu trocknen, dass
die Luft vom oberen Teil des Aufgussraums austritt.
Содержание NC20
Страница 38: ...38 RU 1000 2 3 2 50 100 2 4 600 12 600 120 2 5 6 10 m3 100...
Страница 39: ...39 39 RU 3 3 1 1 2 3 2 25 3 3 25 1 1 3 4 7 3 5 NC 20 VS 1 1 8...
Страница 40: ...40 RU 3 6 Kota 10 15 1 1 3 7 NARVI NC16 NC20 NC20VS NC24...
Страница 42: ...42 RU 2 3 4 1 10 9 1 2 1 3 10 20 4 3 12 0 2 100 0 05 4 4 4 5...
Страница 43: ...43 43 RU 4 6 5 6 7 Narvi 2 2...