![Monacor JTS US-903DCPRO/5 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/monacor/jts-us-903dcpro-5/jts-us-903dcpro-5_instruction-manual_1825251007.webp)
7
Wird der Empfänger längere Zeit nicht verwen-
det, das Netzgerät vom Stromnetz trennen, weil es
auch bei ausgeschaltetem Empfänger einen gerin-
gen Strom verbraucht.
Hinweis:
Das Ausschalten des Gerätes hat keinen
Einfluss auf die integrierte Ladeeinheit (Kap. 6.2).
Erst das Ziehen des Netzsteckers unterbricht
einen Ladevorgang.
6.1 Einstellen der Empfangsgruppe
und des Übertragungskanals
1) Die Taste SET (9) 2 s gedrückt halten, bis das Dis -
play kurz
anzeigt. Anschließend blinkt die
eingestellte Empfangsgruppe ( , , oder ) über
dem Schriftzug GROUP (c) und signalisiert damit
den aktivierten Gruppeneinstellmodus.
Hinweis:
Um den Einstell modus ohne eine Einstel-
lung zu verlassen, die Taste SET so oft drü cken,
bis im Display
er
scheint. Das Gerät
schaltet danach auf normalen Betrieb zurück.
2) Solange die Empfangsgruppe im Display blinkt,
kann sie eingestellt werden: Mit der Taste
L
(7)
werden die Gruppen aufsteigend durchlaufen, mit
der Taste
M
(8) absteigend. Die zugehörigen
Kanäle und Sendefrequenzen sind in der Tabelle
Abb. 4 angegeben.
Hinweis:
Werden mit diesem Funksystem gleich
-
zeitig an
de re drahtlose Übertragungssysteme
betrieben, sollten die Funkfrequenzen der ein-
zelnen Systeme sorgfältig aufeinander abge-
stimmt werden, um Störungen zu vermeiden.
3) Mit der Taste SET die Eingabe bestätigen. Im Dis-
play blinkt jetzt der aktuelle Übertragungskanal
über dem Schriftzug CHANNEL (c), der Kanalein-
stellmodus ist aktiv.
4) Mit den Pfeiltasten den Übertragungskanal (1 – 16)
einstellen: Mit der Taste
M
werden die Kanäle ab -
steigend durchlaufen, mit der Taste
L
aufsteigend.
Hinweis:
Beide Empfangseinheiten können nicht
auf den gleichen Kanal eingestellt werden. Der
Kanal, der für die eine Empfangseinheit ausge-
wählt wurde, wird bei der Kanaleinstellung der
anderen Empfangseinheit automatisch über-
sprungen.
5) Die Einstellungen für die Empfangsgruppe und den
Übertragungskanal durch Drücken der Taste SET
speichern. Im Display erscheint kurz
, der
Einstellmodus wird verlassen und das Gerät wech-
selt auf den Normalbetrieb.
DEUTSCH
®
6.1.1 Sperrmodus (Kanalwahltasten sperren)
Um zu verhindern, dass die ausgewählten Übertra-
gungskanäle versehentlich verstellt werden, kann der
Sperrmodus aktiviert werden. Bei aktiviertem Sperr-
modus kann für beide Empfangseinheiten der Emp-
fangsgruppen- / Kanaleinstellmodus nicht mehr aufge-
rufen werden.
1) Zum
Aktivieren
des Sperrmodus die Taste SET (9)
in einem der Bedienfelder 2 s gedrückt halten, bis
das Dis play kurz
anzeigt. An schließend blinkt
die eingestellte Empfangsgruppe. Die Taste SET
noch zweimal drücken, bis im Display
blinkt.
Die Taste
L
(7) drücken, sodass jetzt im Display
blinkt. Abschließend die Taste SET betäti-
gen. Es wird kurz
angezeigt, bevor das Gerät
in den normalen Betrieb wechselt.
2) Zum
Deaktivieren
des Sperrmodus die Taste SET
in einem der Bedienfelder 2 s gedrückt halten, bis
im Display
blinkt. Mit der Taste
M
(8) auf
umschalten und mit der Taste SET bestäti-
gen. Es wird kurz
angezeigt, das Gerät lässt
die Tastenbedienung wieder uneingeschränkt zu.
Hinweis:
Der Sperrmodus wird nicht durch das Aus-
schalten des Empfängers deaktiviert. Nach dem Wie-
dereinschalten ist die Kanalwahl weiterhin gesperrt.
Abb. 4 Empfangsfrequenzen in MHz der Gruppen und Kanäle
Gruppe
Kanal
A
B
C
D
1
522,250
518,750
519,125
518,625
2
523,500
519,375
519,750
519,125
3
524,500
521,125
520,625
519,875
4
525,125
522,000
521,750
521,625
5
526,250
523,250
522,500
523,875
6
527,125
524,250
524,125
525,125
7
528,500
524,875
524,875
525,875
8
531,500
526,000
526,250
527,125
9
532,250
526,875
527,000
528,875
10
533,875
528,250
528,875
529,375
11
535,000
531,250
532,500
530,875
12
536,500
532,000
533,875
531,375
13
537,000
533,625
534,625
532,125
14
538,750
534,750
535,750
534,250
15
539,750
536,250
536,375
535,625
16
541,250
541,750
541,750
541,625