![Mitsubishi Electric PLA-RP.EA Series Скачать руководство пользователя страница 25](http://html.mh-extra.com/html/mitsubishi-electric/pla-rp-ea-series/pla-rp-ea-series_installation-manual_238271025.webp)
25
6. Elektroarbeiten
6.1. Innenanlage (Fig. 6-1)
1. Die beiden Befestigungsschrauben der Kabelblende lösen und dann die Kabel-
blende drehen. [Fig. 6-1
1
]
2. Die beiden Befestigungsschrauben des Elektrokastendeckels lösen und dann den
Deckel verschieben. [Fig. 6-1
2
]
3. Führen Sie das Netzkabel, das Verbindungskabel für Innen-/Außengerät und
den Schutzleiter durch die Verdrahtungseingänge in der Abbildung. [Fig. 6-1
3
]
Bringen Sie den Ummantelungsabschnitt des Netzkabels und des Verbindungs-
kabels für Innen-/Außengerät im Elektrokasten unter.
Verwenden Sie runde Crimp-Klemmen für die Innengerät-Außengerät-Verbindungs-
klemme und den optionalen Bausatz für die Netzanschlussklemmen. [Fig. 6-2]
Falls keine runden Crimp-Klemmen verwendet werden können, wie in Fig. 6-3 bis
6-6 gezeigt vorgehen.
Zur Verbindung siehe 6.1.1 und 6.1.2.
4. Das Fernbedienungskabel durch die in der Abbildung gezeigten Verdrahtungsein-
gänge führen und anschließen. [Fig. 6-1
4
, Fig. 6-3]
Zur Verbindung siehe 6.1.1 und 6.1.2.
• Die Schrauben der Anschlussklemmen dürfen nicht locker sein.
Schraubenanzugsmoment
Anzugsmoment (N·m)
Klemmenplatte für Fernbedienung
1,2 ± 0,1
Innengerät-Außengerät-Verbin-
dungsklemmenplatte
1,6 ± 0,1
Schutzleiter
1.6 ± 0.1
• Lassen Sie ein Extrastück Kabel übrig, damit der Elektroschaltkasten bei der Wartung
unter dem Gerät hängen kann (ca. 50 bis 100 mm).
A
Kabelblende
B
Schraube
C
Abdeckung des Elektroschaltkastens
D
Vorübergehender Haken für die Abdeckung des Elektroschaltkastens
E
Schraube
F
Schieberichtung der Abdeckung des Elektroschaltkastens
G
Eingang für Netzkabel und Innen-/Außengerätverbindungskabel
H
Mit Kabelbinder sichern.
I
Schutzleiter
J
Anschlussklemme für Innengerät/Außengerät-Verbindung
K
Kabelblende (Fernbedienung)
L
Eingang für Kabel der verdrahteten Fernbedienung
M
Anschlussklemme für verdrahtete Fernbedienung
N
Mit Kabelbinder sichern.
Vorsicht:
• Die Verdrahtung des Fernbedienungskabels muss (mindestens 5 cm) von
der Stromversorgungsverdrahtung entfernt sein, damit keine elektrischen
Störungen auftreten.
Fig. 6-1
Fig. 6-3
Fig. 6-2
12
15
10
Das Fernbedienungskabel
(0,3 mm
2
) an den in der Ab-
bildung dargestellten Punkten
anschließen.
• Wenn die Kabel denselben Durchmesser
aufweisen, führen Sie sie in die Ausspa-
rungen auf beiden Seiten ein.
• Wenn die Kabel einen unterschiedlichen
Durchmesser aufweisen, führen Sie sie
übereinander auf einer Seite in gesonderte
Räume ein.
Mit einem Band
4
(klein) an der
in der Abbildung dargestellten
Position sichern
<Beim Verlegen von zwei Innengerät-Außengerät-Verbindungskabeln>
(Halter für Fernbedie-
nungskabel)
Kabelbinder
WARNUNG
• Das Anschließen von zwei Drähten auf einer
Seite ist unzulässig.
• Das Anschließen von drei oder mehr Drähten
an derselben Klemme ist unzulässig.
• Das Anschließen von Drähten mit unter
-
schiedlichem Durchmesser ist unzulässig.
Bei Verwendung eines einzelnen Kabels sind runde Crimp-
Klemmen oder andere Klemmenbearbeitungen unzulässig.
Aussparungen
Isolationshülse
Elektrisches Kabel
Runde Crimp-Klemme
Fig. 6-5
Fig. 6-6
12
Fig. 6-4
• Die U-förmige Nut öffnet sich, wenn sie nach dem Lösen der Schraube auf den
Schraubkopf drücken.
[
1
]
[
2
]
[
3
]
[
4
]
B
E
A
C
D
F
G
I
L
H
J
K
M
N
RG79F077K03_GE.indd 25
11/28/2016 6:45:07 PM