![Mitsubishi Electric PAC-MK32BCB Скачать руководство пользователя страница 25](http://html.mh-extra.com/html/mitsubishi-electric/pac-mk32bcb/pac-mk32bcb_installation-manual_1811367025.webp)
25
8. Elektroarbeiten
䠆
Stromversorgung über das Außengerät
Stromversorgung
䠆
Getrennte Stromversorgung des Verteilerkastens und
des Außengeräts
Stromversorgung
L
N
Isolator
(Schalter)
L
N
Außengerät
L
N
B1
B2
L
N
Verteilerkasten
S1
S2
S3
S1
S2
S3
„A-Steuerung
Innengerät“
3-poliger Isolator
(Schalter)
2-poliger Isolator
(Schalter)
L
N
Isolator
(Schalter)
L
N
Verteilerkasten
S1
S2
S3
S1
S2
S3
„A-Steuerung
Innengerät“
3-poliger Isolator
(Schalter)
L
N
Vorsicht:
Schalten Sie nach dem Gebrauch des Isolators die Hauptstromversorgung aus und ein, um das System zurückzusetzen. Anderenfalls ist das Außengerät u. U.
nicht in der Lage, den Verteilerkasten (bzw. die Verteilerkästen) oder die Innengeräte zu erkennen.
Warnung:
Im Falle von A-Steuerungs-Verkabelung liegt ein hohes Spannungspotenzial an der Klemme S3 an, das von einem Stromkreisdesign verursacht wird, das keine
elektrische Isolierung zwischen der Stromleitung und der Kommunikationssignalleitung besitzt. Schalten Sie daher bei der Wartung die Hauptstromversorgung
aus. Und berühren Sie nicht die Klemmen S1, S2, S3, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. Falls ein Isolator zwischen Außengerät und Verteilerkasten bzw.
zwischen Innengerät und Verteilerkasten erforderlich ist, verwenden Sie bitte einen 2-poligen oder 3-poligen Typ, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt.
Bedingung: Verteilerkasten × 2 + SEZ-KD•VA × 5, C = 8 (siehe rechtes Beispieldiagramm)
F2 = 5,1 × 2/8 + 19,8 × 5/8
= 13,65
*3 Die Stromemp
fi
ndlichkeit wird anhand der folgenden Formel berechnet.
G1 = V2 + V3 × (Drahtlänge [km])
G1
Stromemp
fi
ndlichkeit
30 oder weniger
30 mA 0,1 s oder weniger
100 oder weniger
100 mA 0,1 s oder weniger
Drahtdicke (mm
2
)
V3
1,5
48
2,5
56
4,0
66
Wenn 3 Geräte der Baureihe PLA-ZRP jeweils mithilfe eines 20 m langen
1,5 mm
2
-Drahtes mit dem Verteilerkasten verbunden werden sowie der
Verteilerkasten und das PEFY-VMA mithilfe eines insgesamt 100 m langen
Drahtes mit einem einzigen Trennschalter verbunden werden, gilt
G1 = 2,4 × 3 + 3 + 1,6 + 48 × 0,02 × 3 + 56 × 0,1
= 20,28
→
30 mA Stromemp
fi
ndlichkeit
*5 Wenn das ecodan angeschlossen ist, kann die Mastersteuerung (G-50A usw.) nicht angeschlossen werden.
Gesamtbetriebsstrom des
Innengeräts
Minimale Drahtdicke (mm²)
Kapazität
(A)
Sicherung
(A)
Trennschalter für
Verkabelung (NFB)
Fehlerstrom-Schutzschalter *1
Hauptkabel
Abzweigleitung
Erdungskabel
F0 = 16 A oder weniger *2
1,5
1,5
1,5
16
16
20
20 A Stromemp
fi
ndlichkeit *3
F0 = 25 A oder weniger *2
2,5
2,5
2,5
25
25
30
30 A Stromemp
fi
ndlichkeit *3
F0 = 32 A oder weniger *2
4,0
4,0
4,0
32
32
40
40 A Stromemp
fi
ndlichkeit *3
Beziehen Sie sich auf IEC 61000-3-3 bezüglich der höchstzulässigen Systemimpedanz.
*1 Der Fehlerstrom-Schutzschalter sollte den Wechselrichterkreis unterstützen.
Der Fehlerstrom-Schutzschalter sollte zusammen mit dem lokalen Schalter oder dem Kabeltrennschalter verwendet werden.
*2 Nehmen Sie als Wert für F0 den größeren Wert von F1 oder F2.
F1 = Maximaler Gesamtbetriebsstrom der Innengeräte × 1,2
F2 = (V1/C)
An den Verteilerkasten (PAC-MK•BC) anschließen
Innengerät
V1
V2
Typ 1
SEZ-KD•VA, PCA-RP•KAQ, PLA-ZRP•BA(.UK),
SLZ-KF•VA, PLA-RP•EA
19,8
2,4
Typ 2
PEAD-RP•JAQ(L).UK
26,9
Typ 3
MLZ-KA•VA, SLZ-KA•VAQ(L)3
9,9
Typ 4
MSZ-FH•VE, MSZ-SF•VE, MSZ-EF•VE, MSZ-SF•VA, MSZ-GF•VE
6,8
Typ 5
MFZ-KJ•VE
7,4
Typ 6
Verteilerkasten (PAC-MK•BC)
5,1
3,0
Typ 7
ecodan C-Generation*5
5,1
5,0*
*Dieser Wert könnte sich aufgrund eines lokal angeschlossenen Stellantriebs erhöhen.
C: Vielfaches des Auslösestroms bei einer Auslösezeit von 0,01 s
Bitte entnehmen Sie „C“ der Auslösecharakteristik des Trennschalters.
►
Informationen zu Typen, die nicht in der links stehenden Tabelle für
mit dem Verteilerkasten verbundene Innengeräte aufgelistet sind,
entnehmen Sie bitte dem beigefügten Blatt „Criteria for selecting
breaker when branch box is fed from separate power source“.
►
Für den Koeffizient (V1, V2) des City-Multi-Innengeräts und
Innengeräts mit angeschlossener lokaler Abluftanlage, schlagen Sie im
INSTALLATIONSHANDBUCH des Außengeräts nach.
Beispieldiagramm
6000
600
60
10
Auslösezeit [s]
1
0.1
0.01
1
2
Nennauslösestrom (x)
3
4
6 8
C
10
20
BEISPIEL