![MINDPRINT T.R.I.O. Скачать руководство пользователя страница 34](http://html1.mh-extra.com/html/mindprint/t-r-i-o/t-r-i-o_manual_1800753034.webp)
34
MindPrint
®
T.R.I.O.
Kanals an. Ist das LINE- Signal mono, wird dessen Input Gain angezeigt; bei
einem Stereo Signal wird dessen Monosumme angezeigt.
OUTPUTS:
In dieser Stellung zeigen die LED-Ketten die Pegel
der summierten Signale von der Monitoring Sektion
(MONITOR ON) und des DAW Return Signals (DAW ON) an. Der Abgriff für
die Anzeige erfolgt vor dem OUTPUT VOLUME Regler, zeigt also den Pegel,
der am DIRECT OUT ausgegeben wird.
6. Headphones-Sektion
Anschlüsse:
Auf der Rückseite befinden sich zwei 6,3mm Stereo-Klinkenbuchsen zum
Anschluss von handelsüblichen Kopfhörern.
Die beiden Kopfhörerverstärker verfügen über genügend Leistung, um auch
leise Kopfhörermodelle mit ausreichend „Lautstärke“ zu versorgen und ein
angemessenes Monitoring zu ermöglichen.
Bedienung:
6.1 PHONES A
Dieses Poti regelt die Lautstärke des ersten
Kopfhörerausganges.
6.2 PHONES B
Dieses Poti regelt die Lautstärke des zweiten
Kopfhörerausganges.
7. Talkback Sektion
Der T.R.I.O.™ verfügt über eine vollständige Talkback Sektion mit
eingebautem Talkback Mikrofon.
7.1 TALKBACK
Dieser Taster aktiviert das Talkback-Mikrofon und
schaltet das Signal, solange der Taster gedrückt ist,
auf die Kopfhörerausgänge. Dabei wird das auf den
Kopfhörerausgängen anliegende Monitor-Signal automatisch um 12 dB
abgesenkt.
x
In Stellung INPUTS zeigt nur die rechte LED-Kette das Signal des
LINE Eingangs, selbst wenn dieses ein Stereosignal ist.
Hintergrund: So kann man bei Mehrkanalaufnahmen die Eingangs-
pegel des MIC/INSTR. Kanals (auf der linken LED-Kette) und des
LINE-Kanals (L+R auf der rechten LED-Kette) gleichzeitig überwachen.
x
Wir empfehlen, nur Kopfhörer mit einer Impedanz größer 30 Ohm
zu verwenden. Eine Unterschreitung der Impedanz oder ein Kurz-
schluss durch Mono-Klinkenstecker kann die Kopfhörerausgänge
des T.R.I.O.™ dauerhaft beschädigen.
x
Niemals Kopfhörer an die SPEAKERS A Buchsen anschließen – dies
kann zu einer Beschädigung des T.R.I.O.™. führen.
y
Mit Y-Adaptern (z.B. Stereoklinke auf 2x Monoklinke) lassen sich
die PHONES Ausgänge auch zum Anschluss weiterer Lautsprecher
zweckentfremden, z.B. für Einspielboxen im Aufnahmeraum.
Diese kann man so separat in der Lautstärke regeln und mit dem
TALKBACK Mikrofon An-/Durchsagen machen. Aber niemals
Mono-Klinkenstecker in die PHONES-Buchsen stecken!
y
Viele Missverständnisse erübrigen sich, wenn Sänger und Produzent
bei einer Gesangsaufnahme das gleiche Kopfhörermodell verwen-
den...
g
„Talkback“ bezeichnet die von großen Studiomischpulten her
bekannte Einrichtung, über ein im Mischpult eingebautes Mikro-
fon vom „Regieraum“ aus mit dem Künstler im „Aufnahmeraum“
zu kommunizieren. Dazu wird das Talkback-Mikrofon Signal auf
die Kopfhörerwege ausgespielt.
y
Die TALKBACK Funktion lernt man spätestens dann zu schätzen,
wenn man feststellen musste, dass das Aufnahmemikrofon die
Lüftergeräusche des Computers oder Umgebungslärm (Klassiker:
Stuhlknarzen) mit aufnimmt. Also am besten den Sänger samt
Mikrofon in einen ruhigen Raum stellen, und über TALKBACK mit
ihm kommunizieren.
Содержание T.R.I.O.
Страница 1: ...www mindprint com Manual 1 1 English Deutsch Fran ais TRIO S P DIF TRIO USB...
Страница 22: ...22 MindPrint T R I O...
Страница 42: ...42 MindPrint T R I O...
Страница 63: ...63 MindPrint T R I O 14 Block Diagram Blockschaltbild Schema fonctionnel...