35
4. WARN- UND FEHLERMELDUNGEN
Fehlermeldungen weisen auf Bedienfehler, defekte Akkus oder andere Probleme hin, die während des Betriebs des Ladegeräts auftreten. Die Tex-
tmeldung auf dem Display wird immer von einem akustischen Signal begleitet.
Die Gleichstromversorgungsspannung des Ladegeräts ist höher als 30 V. Überprüfen Sie die Eingangsspan-
nung.
Die Gleichstromversorgungsspannung des Ladegeräts ist niedriger als der Wert, der im Menü Setting/Public
Setting/Low Input voltage festgelegt ist. Überprüfen Sie die Eingangsspannung.
Der zu ladende Akku wurde mit falscher Polarität angeschlossen.
Die Ladekabel und/oder die interne Verkabelung/Anschlüsse des Akkus sind defekt.
Die Akkuspannung ist höher als die Endspannung für Laden. Überprüfen Sie bitte den Akku und die Einstellung
der Endspannung im Menü.
Die Akkuspannung ist niedriger als die Endspannung für Entladen. Überprüfen Sie bitte den Akku und die Ein-
stellung der Endspannung im Menü.
Die Spannung des Akkus entspricht nicht der eingestellten Zellenanzahl. Überprüfen Sie bitte die Zellenanzahl.
Die Spannung einer der Zellen ist höher als die Endspannung für Laden. Prüfen Sie den Akku und die Einstellung
der Endspannung im Menü.
Die Spannung einer der Zellen ist niedriger als die Endspannung für Entladen. Prüfen Sie den Akku und die
Einstellung der Endspannung im Menü.
Der Akku ist vollständig aufgeladen und muss nicht geladen werden.
Die (vom angeschlossenen Temperatursensor gemessene) Akkutemperatur ist höher als der maximale Wert,
der im Menü Setting/CH1 (CH2) Settings/Ext.Temp cut-off.
Die geladene Ladung hat den maximalen Wert überschritten, der im Menü Setting/CH1 (CH2) Settings/Capa-
city Cut-off eingestellt ist.
Die Ladezeit hat den maximalen Wert überschritten, der im Menü Setting/CH1 (CH2) Settings/Safety Time
cut-off eingestellt ist.