![Maxwell MW-1789 B Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/maxwell/mw-1789-b/mw-1789-b_instruction-manual_1746438014.webp)
14
DEUTSCH
NUTZUNG DES SAMOWARS
–
Gießen Sie Wasser in den Samowar ein, indem
Sie ein passendes Geschirr benutzen, über-
steigen Sie die „MAX“-Wasserstandsmarke (4)
nicht.
–
Stellen Sie den Ring (5) auf, richtige Aufstellung
wird durch Einrasten der Ringfixatoren bestä-
tigt.
–
Stellen Sie den Deckel (6) zurück auf.
–
Schalten Sie den Kochen-Betrieb ein. Stellen
Sie dafür den Schalter (3) in die Position
«Kochen-Betrieb»
ein, schalten Sie den
Samowar ein, indem Sie den Netzschalter (1)
in die Position «I» einstellen, dabei leuchten die
Anzeigen (10) und (11).
–
Nach dem Wasseraufkochen schaltet sich der
Samowar in den Betrieb der Temperaturhaltung
um, der Betriebsstufenschalter (3) schaltet
sich in die Position um, die Anzeige (10) wird
leuchten.
–
Sie können das nochmalige Kochen einige Zeit
nach dem Wasseraufkochen einschalten, wenn
das Gerät im Betrieb der Temperaturhaltung
ist (die Anzeige (10) leuchtet dabei). Stellen
Sie dafür den Betriebsstufenschalter (3) in die
Position ein.
–
Achten Sie darauf, dass der Wasserstand
nicht unter dem Hahn (9) und nicht über der
„MAX“-Wasserstandsmarke (4) liegt. Falls es
im Samowar wenig Wasser gibt, öffnen Sie den
Deckel (6) und gießen Sie Wasser zu.
–
Gießen Sie Wasser ins Geschirr von passender
Höhe ab, stellen Sie es unter den Hahn (9) und
drehen Sie den Hahngriff (8).
–
Schalten Sie das Gerät nach dem Betrieb aus,
indem Sie den Schalter (1) in die Position “0”
stellen, und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose heraus.
–
Warten Sie ab, bis das Gerät vollständig
abkühlt, und gießen Sie ungenutztes Wasser
ab.
Achtung!
•
Nach dem Wasseraufkochen schaltet sich das
Gerät in den Betrieb der Temperaturhaltung
automatisch um. Beim Wasserabkühlen schal-
tet das Gerät das Heizelement automatisch
ein, dabei leuchtet die Anzeige (11) .
•
Um das Gerät vom Stromnetz abzutrennen,
stellen Sie den Netzschalter (1) in die Position
«0» ein!
•
Schalten Sie das Gerät mittels des
Netzschalters (1) immer aus, wenn Sie den
Samowar nicht benutzen.
•
Falls Sie das Gerät zufällig eingeschaltet haben,
jedoch der Wasserstand darin unzureichend
ist, spricht das Thermosicherungselement
automatisch an, und der Samowar schal-
tet sich aus. Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz ab, lassen Sie es innerhalb von
5-10 Minuten abkühlen, dann füllen Sie den
Samowar mit Wasser auf und schalten Sie ihn
ein, das Gerät wird im normalen Betrieb funk-
tionieren.
Nutzung der Teekanne (14)
–
Stellen Sie das Filter (13) in die Teekanne (14)
laut der Abbildung 1 ein.
–
Schütten Sie die notwendige Menge Tee ins
Filter (13) ein.
–
Füllen Sie die Teekanne mit Heißwasser,
indem Sie sie unter den Hahn (9) stellen und
den Hahngriff (8) drehen.
–
Schließen Sie die Teekanne (14) mit dem
Deckel (12), indem Sie die Zeichen 5 am
Deckel und an der Teekanne zusammenfal-
len lassen.
–
Um die Teekanne (14) aufzuwärmen, nehmen
Sie den Deckel des Samowars (6) ab und
stellen Sie die Teekanne (14) auf den Ring (5)
auf, dabei soll der Samowar im Betrieb der
Temperaturhaltung funktionieren (die Anzeige
(10) leuchtet dabei).
Reinigung und Pflege
–
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom
Stromnetz ab, lassen Sie es abkühlen und
gießen Sie Wasser ab.
–
Wischen Sie die Außenoberfläche des
Samowars mit einem weichen feuchten Tuch
ab, danach trocknen Sie ihn ab.
–
Es ist nicht gestattet, Metallbürsten, Abrasiv-
und Lösungsmittel für die Reinigung des
Samowars zu benutzen.
–
Tauchen Sie den Samowar, das Netzkabel
oder den Netzstecker ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten nicht.
–
Es ist nicht gestattet, den Samowar in der
Geschirrspülmaschine zu waschen.
–
Waschen Sie die Teekanne (14) und das Filter
(13) mit Warmwasser und einem neutralen
Waschmittel, spülen und trocknen Sie diese
ab.
–
Die Teekanne (14) und das Filter (13) können
Sie in der Geschirrspülmaschine waschen.
MW-1789.indd 14
03.06.2013 14:38:35
Содержание MW-1789 B
Страница 1: ...MW 1789 B 12 8 4 16 20 24 28 32 36 MW 1789 indd 1 03 06 2013 14 38 33...
Страница 2: ...MW 1789 indd 2 03 06 2013 14 38 33...
Страница 3: ...MW 1789 indd 3 03 06 2013 14 38 33...
Страница 4: ...4 1 I 0 2 3 4 MAX 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 30 30 MAX MW 1789 indd 4 03 06 2013 14 38 34...
Страница 5: ...5 5 6 4 MAX 3 MW 1789 indd 5 03 06 2013 14 38 34...
Страница 16: ...1 0 2 3 4 MAX 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 30 30 MAX 16 MW 1789 indd 16 03 06 2013 14 38 36...
Страница 17: ...17 6 MAX 4 u3y 3 1 10 11 11 3 10 9 8 MW 1789 indd 17 03 06 2013 14 38 36...
Страница 28: ...1 I 0 2 3 i 4 MAX 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 30 30 MAX 28 MW 1789 indd 28 03 06 2013 14 38 38...
Страница 29: ...29 6 MAX 4 3 1 I 10 11 MW 1789 indd 29 03 06 2013 14 38 38...
Страница 32: ...32 1 I 0 2 3 4 MAX 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 30 30 MAX MW 1789 indd 32 03 06 2013 14 38 38...
Страница 33: ...33 6 MAX 4 3 1 I 10 11 MW 1789 indd 33 03 06 2013 14 38 38...
Страница 41: ...MW 1789 indd 41 03 06 2013 14 38 39...
Страница 42: ...2013 GOLDER ELECTRONICS LLC 2013 MW 1789 indd 42 03 06 2013 14 38 39...