![Maxwell MW-1789 B Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/maxwell/mw-1789-b/mw-1789-b_instruction-manual_1746438013.webp)
13
DEUTSCH
die Dampfablasslöcher mit irgendwelchen
Gegenständen nicht.
•
Heben Sie das Gerät nicht auf und stellen Sie
es während des Aufkochens und des Kochens
nicht um, um die Verbrühungen durch austre-
tenden Dampf zu vermeiden.
•
Berühren Sie heiße Oberflächen des Geräts
nicht.
•
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den mit kochen-
dem Wasser gefüllten Samowar umstellen.
Stellen Sie den Samowar um, indem Sie ihn
nur an den Tragegriffen festhalten.
•
Vor dem Abgießen des Restwassers lassen
Sie das Gerät abkühlen, dann nehmen Sie den
Deckel und den Plastikring ab, und gießen Sie
Wasser ab.
•
Tauchen Sie den Samowar, das Netzkabel
oder den Netzstecker ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten nicht, um Stromschlagrisiko zu
vermeiden.
•
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab,
wenn Sie es nicht benutzen oder Reinigung
vornehmen möchten.
•
Es ist nicht gestattet, den Samowar in der
Geschirrspülmaschine zu waschen.
•
Bevor Sie das Gerät zur längeren
Aufbewahrung wegpacken oder Reinigung
vornehmen, trennen Sie den Samowar vom
Stromnetz ab, lassen Sie ihn abkühlen, gießen
Sie Wasser ab und trocknen Sie ihn ab.
•
Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet
werden, nie ohne Aufsicht.
Achtung!
Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
oder
Verpackungsfolien
nicht
spielen.
Erstickungsgefahr!
•
Es ist nicht gestattet, Kindern den Samowar
als Spielzeug zu geben.
•
Dieses Gerät darf von Kindern und behinder-
ten Personen nicht genutzt werden, außer
wenn die Person, die für ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist, ihnen entsprechende und ver-
ständliche Anweisungen über sichere Nutzung
des Geräts und die Gefahren bei seiner fal-
schen Nutzung gibt.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem für Kinder
und behinderte Personen unzugänglichen Ort
auf. Lassen Sie sie nicht das Gerät ohne
Aufsicht von verantwortlichen Erwachsenen
benutzen.
•
Prüfen Sie die Ganzheit des Netzkabels und
des Netzsteckers periodisch. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn das Netzkabel, der
Netzstecker, der Deckel oder das Gehäuse
des Geräts beschädigt ist.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu
reparieren. Im Falle der Beschädigung wen-
den Sie sich an einen autorisierten (bevoll-
mächtigten) Kundendienst.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Nachdem das Gerät unter niedrigen Temperaturen
transportiert oder aufbewahrt worden ist, lassen
Sie es vor der Nutzung bei der Raumtemperatur
für nicht weniger als zwei Stunden bleiben.
–
Nehmen Sie den Samowar aus der Verpackung
heraus und entfernen Sie alle Aufkleber, die
die Nutzung des Geräts stören.
–
Prüfen Sie die Ganzheit des Geräts; wenn
Störungen auftreten, benutzen Sie das Gerät
nicht.
–
Vor dem Einschalten des Geräts vergewis-
sern Sie sich, dass die Betriebsspannung
des Geräts und die Netzspannung überein-
stimmen.
–
Öffnen Sie den Deckel (6), gießen Sie Wasser
in den Samowar ein, indem Sie ein passen-
des Geschirr benutzen, übersteigen Sie die
„MAX“-Wasserstandsmarke (4) nicht.
–
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
–
Schalten Sie den Kochen-Betrieb ein. Stellen
Sie dafür den Schalter (3) in die Position
«Kochen-Betrieb
ein, schalten Sie den
Samowar ein, indem Sie den Netzschalter (1)
in die Position «I» einstellen, dabei leuchten
die Anzeigen (10) und (11).
–
Nach
dem
Wasseraufkochen
schal-
tet sich der Samowar in den Betrieb der
Temperaturhaltung um, die Anzeige (11)
erlischt, der Betriebsstufenschalter (3) schal-
tet sich in die Position um, die Anzeige (10)
wird leuchten.
–
Zur Ausspülung des Hahns (9) stellen Sie
darunter ein passendes Geschirr und dre-
hen Sie den Hahngriff (8). Sperren Sie die
Wasserzufuhr ab, indem Sie den Hahngriff (8)
drehen.
–
Lassen Sie den Samowar abkühlen, nehmen
Sie den Deckel (6) und den Ring (5) ab und
gießen Sie das Wasser aus dem Samowar ab.
Anmerkung:
Zur Entfernung der Fremdgerüche
kochen und gießen Sie Wasser 2-3 Mal ab.
Achtung! Seien Sie während des Abgießens
des Wassers vorsichtig, um Verbrühungen
durch Dampf und Heißwasser zu vermeiden.
MW-1789.indd 13
03.06.2013 14:38:35
Содержание MW-1789 B
Страница 1: ...MW 1789 B 12 8 4 16 20 24 28 32 36 MW 1789 indd 1 03 06 2013 14 38 33...
Страница 2: ...MW 1789 indd 2 03 06 2013 14 38 33...
Страница 3: ...MW 1789 indd 3 03 06 2013 14 38 33...
Страница 4: ...4 1 I 0 2 3 4 MAX 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 30 30 MAX MW 1789 indd 4 03 06 2013 14 38 34...
Страница 5: ...5 5 6 4 MAX 3 MW 1789 indd 5 03 06 2013 14 38 34...
Страница 16: ...1 0 2 3 4 MAX 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 30 30 MAX 16 MW 1789 indd 16 03 06 2013 14 38 36...
Страница 17: ...17 6 MAX 4 u3y 3 1 10 11 11 3 10 9 8 MW 1789 indd 17 03 06 2013 14 38 36...
Страница 28: ...1 I 0 2 3 i 4 MAX 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 30 30 MAX 28 MW 1789 indd 28 03 06 2013 14 38 38...
Страница 29: ...29 6 MAX 4 3 1 I 10 11 MW 1789 indd 29 03 06 2013 14 38 38...
Страница 32: ...32 1 I 0 2 3 4 MAX 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 30 30 MAX MW 1789 indd 32 03 06 2013 14 38 38...
Страница 33: ...33 6 MAX 4 3 1 I 10 11 MW 1789 indd 33 03 06 2013 14 38 38...
Страница 41: ...MW 1789 indd 41 03 06 2013 14 38 39...
Страница 42: ...2013 GOLDER ELECTRONICS LLC 2013 MW 1789 indd 42 03 06 2013 14 38 39...