48 DEUTSCH
3 .
Falls die Trennscheibe klemmt oder der Schnitt
aus irgendeinem Grund unterbrochen w ird,
schalten Sie das Elektrow erkzeug aus und
halten Sie es bew egungslos im Werkstück,
bis die Trennscheibe zum völligen Stillstand
kommt. Versuchen Sie auf keinen Fall, die
rotierende Trennscheibe aus dem Schnitt zu
entfernen, w eil sonst ein Rückschlag auftreten
kann.
N e h m e n S i e e i n e Ü b e r p r ü f u n g v o r , u n d
treffen Sie Abhilfemaßnahmen, um die Ursache
v o n T r e n n s c h e i b e n -K l e m m e n z u b e s e i t i g e n .
4 .
Setzen Sie den Schnittbetrieb nicht mit im
Werkstück sitzender Trennscheibe fort. Führen
Sie die Trennscheibe vorsichtig in den Schnitt
ein, nachdem sie die volle Drehzahl erreicht
hat.
W i r d d a s El e k t r o w e r k z e u g m i t i m W e r k s t ü c k
s i t z e n d e r T r e n n s c h e i b e e i n g e s c h a l t e t , k a n n
d i e T r e n n s c h e i b e k l e m m e n , h o c h s t e i g e n o d e r
z u r ü c k s c h l a g e n .
5.
Stützen Sie Platten oder andere übergroße
Werkstücke ab, um die Gefahr von Klemmen
oder Rückschlag der Trennscheibe zu mini-
mieren.
G r o ß e W e r k s t ü c k e n e i g e n d a z u , u n t e r
i h r e m Ei g e n g e w i c h t d u r c h z u h ä n g e n . Di e S t ü t z e n
m ü s s e n n a h e d e r S c h n i t t l i n i e u n d i n d e r N ä h e d e r
W e r k s t ü c k k a n t e b e i d s e i t i g d e r T r e n n s c h e i b e u n t e r
d a s W e r k s t ü c k p l a t z i e r t w e r d e n .
6.
Lassen Sie besondere Vorsicht w alten, w enn
Sie einen „ Taschenschnitt“ in bestehende
Wände oder andere Blindflächen durchführen.
Di e v o r s t e h e n d e T r e n n s c h e i b e k a n n G a s - o d e r
W a s s e r l e i t u n g e n , S t r o m k a b e l o d e r O b j e k t e d u r c h -
s c h n e i d e n , d i e R ü c k s c h l a g v e r u r s a c h e n k ö n n e n .
7 .
Versuchen Sie nicht, bogenförmig zu schnei-
den.
Ü b e r b e a n s p r u c h u n g d e r S c h l e i f s c h e i b e
e r h ö h t d i e B e l a s t u n g u n d d i e Em p f ä n g l i c h k e i t f ü r
V e r d r e h e n o d e r K l e m m e n d e r S c h l e i f s c h e i b e i m
S c h n i t t s o w i e d i e M ö g l i c h k e i t v o n R ü c k s c h l a g o d e r
S c h e i b e n b r u c h , w a s z u s c h w e r e n V e r l e t z u n g e n
f ü h r e n k a n n .
8.
Bevor Sie eine Segment-Diamantscheibe
verw enden, vergew issern Sie sich, dass die
Diamantscheibe einen Randspalt zw ischen
den Segmenten von maximal 10 mm hat, und
nur einen negativen Spanw inkel aufw eist.
Sicherheitsw arnungen speziell für
Schmirgelbetrieb:
1.
Verw enden Sie Schleifpapierscheiben
der richtigen Größe. Befolgen Sie die
Herstellerempfehlungen bei der Wahl des
Schleifpapiers.
G r ö ß e r e s S c h l e i f p a p i e r , d a s
z u w e i t ü b e r d e n S c h l e i f t e l l e r h i n a u s r a g t , s t e l l t
e i n e G e f a h r f ü r S c h n i t t w u n d e n d a r u n d k a n n
H ä n g e n b l e i b e n o d e r Z e r r e i ß e n d e r S c h l e i f s c h e i b e
o d e r R ü c k s c h l a g v e r u r s a c h e n .
Sicherheitsw arnungen speziell für
Drahtbürstenbetrieb:
1.
Beachten Sie, dass Drahtborsten auch bei
normalem Betrieb von der Drahtbürste heraus-
geschleudert w erden. Überbeanspruchen Sie
die Drähte nicht durch Ausübung übermäßigen
Drucks auf die Drahtbürste.
Di e Dr a h t b o r s t e n
k ö n n e n o h n e w e i t e r e s l e i c h t e K l e i d u n g u n d / o d e r
H a u t d u r c h d r i n g e n .
2.
Wenn der Einsatz einer Schutzhaube für
Drahtbürsten angegeben ist, achten Sie
darauf, dass die Drahtscheibe oder die
Drahtbürste nicht mit der Schutzhaube in
Berührung kommt.
De r Du r c h m e s s e r d e r
Dr a h t s c h e i b e o d e r Dr a h t b ü r s t e k a n n s i c h a u f g r u n d
d e r A r b e i t s l a s t u n d d e r F l i e h k r ä f t e v e r g r ö ß e r n .
Zusätzliche Sicherheitswarnungen:
1.
Verwenden Sie nur glasfaserverstärkte
Scheiben als gekröpfte Trennschleifscheiben.
2.
Verw enden Sie NIEMALS Stein-
Topfschleifscheiben mit dieser
Schleifmaschine.
Di e s e S c h l e i f m a s c h i n e i s t n i c h t
f ü r d e r a r t i g e S c h l e i f s c h e i b e n a u s g e l e g t , u n d d e r
G e b r a u c h e i n e s s o l c h e n P r o d u k t s k a n n z u s c h w e -
r e n P e r s o n e n s c h ä d e n f ü h r e n .
3 .
Achten Sie darauf, dass der X -LOCK-Halter
nicht beschädigt wird. Eine Beschädigung der
Teile kann zu einem Scheibenbruch führen.
4 .
Vergew issern Sie sich vor dem Einschalten
des Werkzeugs, dass die Schleifscheibe nicht
das Werkstück berührt.
5.
Lassen Sie das Werkzeug vor der eigentli-
chen Bearbeitung eines Werkstücks eine
Weile laufen. Achten Sie auf Vibrationen
oder Taumelbew egungen, die Anzeichen für
schlechte Montage oder eine schlecht ausge-
w uchtete Schleifscheibe sein können.
6.
Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Fläche
der Schleifscheibe für Schleifarbeiten.
7 .
Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsich-
tigt laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur im
handgeführten Einsatz.
8.
Vermeiden Sie eine Berührung des
Werkstücks unmittelbar nach der Bearbeitung,
weil es dann noch sehr heiß ist und
Hautverbrennungen verursachen kann.
9.
Vermeiden Sie eine Berührung von
Zubehörteilen unmittelbar nach der
Bearbeitung, weil sie dann noch sehr heiß sind
und Hautverbrennungen verursachen können.
10.
Befolgen Sie die Anw eisungen des Herstellers
für korrekte Montage und Verw endung von
Schleifscheiben. Behandeln und lagern Sie
Schleifscheiben mit Sorgfalt.
11.
Verw enden Sie keine getrennten
Reduzierbuchsen oder Adapter zur
Anpassung von Schleifscheiben mit großem
Lochdurchmesser.
12.
Vergew issern Sie sich, dass das Werkstück
sicher abgestützt ist.
13 .
Beachten Sie, dass sich die Schleifscheibe
nach dem Ausschalten des Werkzeugs noch
w eiterdreht.
14 .
Falls der Arbeitsplatz sehr heiß, feucht oder
durch leitfähigen Staub stark verschmutzt ist,
verw enden Sie einen Kurzschlussschalter (30
mA) zum Schutz des Bedieners.
15.
Verw enden Sie dieses Werkzeug nicht zur
Bearbeitung von asbesthaltigen Materialien.
16.
Arbeiten Sie bei Verw endung der Trennscheibe
immer mit der Staubabsaughaube, falls dies
durch nationale Vorschriften gefordert w ird.
Содержание 0088381766265
Страница 2: ...2 2 3 1 1 Fig 1 1 2 Fig 2 1 2 Fig 3 1 Fig 4 Fig 5 3 2 1 Fig 6 ...
Страница 3: ...3 2 B 1 A B Fig 7 2 1 A C C Fig 8 1 2 Fig 9 1 2 Fig 10 Fig 11 1 Fig 12 ...
Страница 4: ...4 1 2 Fig 13 1 2 A B Fig 14 2 4 3 1 Fig 15 1 2 Fig 16 1 A B Fig 17 Fig 18 1 2 Fig 19 ...
Страница 5: ...5 15 Fig 20 Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 1 Fig 26 1 4 2 3 Fig 27 ...
Страница 6: ...6 2 3 1 Fig 28 1 Fig 29 1 1 2 2 Fig 30 Fig 31 1 Fig 32 ...
Страница 7: ...7 1 2 Fig 33 1 Fig 34 1 Fig 35 1 1 2 2 Fig 36 1 2 Fig 37 1 Fig 38 ...
Страница 8: ...8 2 6 7 4 5 5 2 2 8 10 9 3 1 Fig 39 ...
Страница 187: ...187 ...
Страница 190: ...IDE 885969 502 22 12 2021 Makita Europe N V Jan Baptist Vinkstraat 2 3070 Kortenberg Belgium ...