![Maico EW-D Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/maico/ew-d/ew-d_mounting-and-operating-instructions_695401007.webp)
7
4.3
22B
Vorhersehbare Fehlanwendungen
Der Hersteller haftet nicht für Schäden durch
bestimmungswidrigen Gebrauch.
Gerät auf
keinen Fall einsetzen:
●
in der Nähe von brennbaren Materialien,
Flüssigkeiten oder Gasen.
●
für die Förderung von Chemikalien,
aggressiven Gasen oder Dämpfen.
●
in explosionsfähiger Atmosphäre.
●
in Schwimmbädern.
●
in Kombination mit Laborabsaugungen.
●
Steuerungskomponenten nicht im Bereich
einer Dusche anbringen, da kein Spritz-
wasserschutz.
●
Ein KWL-Gerät mit Sole-Erdwärmetau-
scher EW ist
kein
Klimagerät.
5.
5B
Bedienung
Tasten
Ein/Aus
Plus
Minus
Enter
●
Das EW-System wird mit der EW-S-
Steuerung bedient. Bei eingeschaltetem
System schaltet nach einem Tastendruck
zuerst die Displaybeleuchtung ein.
●
Nun kann mit Taste
oder
der
gewünschte Menüpunkt angewählt oder
auch ein Einstellwert verändert werden.
Jede Einstellung muss mit
bestätigt
werden.
●
Erfolgt für ca. 2 Minuten kein Tastendruck,
schaltet das Display in die Grundanzeige
zurück. Die Beleuchtung schaltet nach
weiteren 2 Minuten aus.
5.1
23B
Bedienermenü
Drücken Sie Taste
, um die Steuerung
einzuschalten.
Im Display erscheint für ca. 10 Sekunden die
Versionsnummer, danach die Grundanzeige
mit Datum, Uhrzeit und aktueller Außenluft-
temperatur am Ausgang des Sole-Registers
zum Raumluftsystem.
19:35 21.01.11
16 °C
Drücken Sie Taste
.
Es erscheint der Gesamtertrag des Systems
in kWh (seit Erstinbetriebnahme).
Gesamtertrag kWh
123456
Drücken Sie Taste
.
P1: Sommerbetrieb
Der Einschaltpunkt der Umwälzpumpe
(Sommerbetrieb) kann in 1 °C-Schritten
zwischen 18 °C und 26 °C eingestellt werden.
Die Umwälzpumpe wird aktiviert, wenn die
Außenlufttemperatur (Fühler T1) in den
Monaten April bis Oktober den eingestellten
Wert überschreitet.
Wenn die Umwälzpumpe aktiviert ist, wird die
Außenluft über das Sole-Register EW-K 225
abgekühlt und eventuell entfeuchtet.
Bei Unterschreiten des Einschaltpunktes um
0,5 K wird die Umwälzpumpe wieder ausge-
schaltet.
P1 Sommerbetrieb
ab > 20 °C
Drücken Sie Taste
.
Alternativ gelangen Sie mit
zu P2.
Drücken Sie Taste
oder
, bis die
gewünschte Temperatur erscheint.
Bestätigen Sie mit
.
D