![Luna 20321-0109 Скачать руководство пользователя страница 24](http://html1.mh-extra.com/html/luna/20321-0109/20321-0109_manual_1949765024.webp)
48
49
Was zu beachten ist
•
Keine lose hängenden Haare, Kleidungsstücke, Halsketten und Ringe tragen, die sich in
den beweglichen Teilen der Maschinen einklemmen und die Kleidung zerstören bzw. die
Gesundheit gefährden können.
•
Die eingeschaltete Maschine nie auf etwas anderes als das Werkstück richten. Die losen
Partikeln können sich ablösen und Schaden verursachen. Jemand oder etwas kann uner-
wünscht gegen die Maschine treten und Schaden hervorrufen.
•
Kalte und nasse Hände, das Rauchen und Schnupfen erhöhen die Gefahr durch die Vibration.
•
Der Maschine arbeiten lassen und am Handgriff möglichst kleinere Greifkraft ausüben. Wenn
möglich, die Maschine mittels eines Ablageblocks entlasten.
•
Arbeitspausen machen und / oder Arbeit ohne vibrierende Maschinen ausführen, um das
Risiko der durch die Vibration hervorgerufenen Schaden zu vermindern.
•
Eine gute Beleuchtung des Arbeitsplatzes muß sichergestellt werden.
Wichtige Information
Das Werkzeug braucht Öl
Vor dem Gebrauch ölen Sie leicht das Werkzeug mit einigen Tropfen eines zur Wartung von
Pneumatikgeräten vorgesehenen Öls durch die Luftzufuhröffnung AIRTOIL 22 (Luna 15531-
0105). Beim kontinuierlichen Arbeiten muss das Pneumatikölungssystem (Luna 20571-0106)
gebraucht werden, wobei die Ölzufuhr auf ca. zwei Tropfen pro Minute einzustellen ist. Vor
einem längeren Stillstand des Werkzeugs muss dieses mit einigen Öltropfen geschmiert werden,
um die Korrosionsgefahr zu vermeiden.
Achtung! Verwenden Sie nur solche Ölsorten, die für Pneumatikwerkzeuge geeignet ist. Der
Gebrauch anderer Ölsorten kann das „Verkleben“ des Öls hervorrufen und die Bewegungsfrei-
heit der Werkzeugmaschine mindern. Im Ergebnis wird die Arbeitsleistung beeinträchtigt.
Leckagevermeidung
Vermeiden Sie undichte Stellen im System der Luftzirkulation. An der Verbindung des Stopfens
und des Werkzeugs muss immer das Gewindeabdichtband verwendet werden. Vergewissern Sie
sich vom einwandfreien Zustand der Schläuche und der Schlauchklammern.
Die Druckluft muss trocken sein
Je sauberer und trockener die Druckluft ist, desto länger ist die Lebensdauer des Geräts. Um es
sicherzustellen, empfehlen wir, zur Entwässerung der Druckluft einen Luftfilter zu benutzen, um
eventuelle durch Korrosion verursachte Beschädigungen des Werkzeugs und der Anschlüsse zu
vermeiden. Vergessen Sie nicht, vor jeder Arbeitsschicht aus dem Behälter des Kompressors
und aus dem Druckluftsystem das Kondenswasser zu entleeren.
Hinwise
•
Niemals beschädigte Pneumatik-Schraubenschlüssel bzw. beschädigte Einsätze
benutzen, ansonsten Verletzungen und Sachverluste möglich sind.
•
Den Plastikstopfen aus der Luftzufuhröffnung (Pos. 5) entnehmen und einen Nippel
mit der Außengewinde 1/2” montieren.
•
Während der Montage bzw. Demontage der Einsätze muss das Gerät immer von
der Druckluftzufuhr getrennt sein. Dadurch können Sie ungewolltes Einschalten des
Schalters (Pos. 6) und Drücken der Stütze (Pos 1) vermeiden, wodurch die Rotation
in eingeschaltet wird und Verletzungen verursachen kann.
Vor dem Einschalten des Geräts stellen Sie sicher, dass der richtige Einsatz in der
Stütze (Pos. 1) mit Hilfe der mitgelieferten Arretierbolzen ordnungsgemäß fixiert ist.
o Vergessen Sie nicht, dass der Gebrauch anderer Einsätze als die Pneumatikeinsätze
untersagt ist, weil ein falscher Einsatz sich lösen kann. Nie das Gerät leer laufen las-
sen! Der Einsatz kann sich lösen und Sachschaden bzw. Verletzungen verursachen.
•
Zur Sicherstellung eines leichten und sicheren Betriebs benutzen Sie immer den
Stützhandgriff (Pos. 2).
•
Die Rotationsrichtung muss mit dem Regler (Pos. 4) vorgenommen werden, während
keine Rotationsbewegung in Betrieb ist.
•
Sie müssen stets den Luftdruck prüfen und ggf. so einstellen, dass das Gerät mit dem
richtigen Druck und dem richtigen Drehmoment arbeitet. Die Druckregelung erfolgt
mit Hilfe des Kompressors oder eines separat montierten Druckreglers (Pos. 7). Die
angegebenen technischen Daten beziehen sich auf den Betrieb des Geräts bei einem
Druck von 6,2 bar.
•
Den Pneumatik-Schraubenschlüssel immer mit großer Vorsicht betrieben. Beim
nachlässigen Betrieb können die Innenteile bzw. das Gehäuse des Werkzeugs beschä-
digt werden. Dadurch wird die Arbeitsleistung und der Wert des Werkzeugs vermin-
dert.
Wartung
: Die Ölung ist von wesentlicher Bedeutung, weil dadurch der Schall- und
Vibrationspegel niedrig gehalten wird. Wenn das Werkzeug kontinuierlich gebraucht
wird, muss es mindestens zweimal jährlich gereinigt und geprüft werden.