DE
24
PFLEGE UND WARTUNG
Reinigung des Luftreinigers
Reinigung des Luftqualitäts-
sensors
Zurücksetzen der Filteranzeige
Filteranzeige
1.
Wischen Sie den Luftreiniger von
außen mit einem trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie
kein
Wasser oder
andere Flüssigkeiten, sonst besteht
Stromschlaggefahr!
2.
Reinigen Sie die Außenseite des Filters
einmal im Monat mit einer Bürste oder
einem Staubsaugerschlauch, um zu
verhindern, dass sich Haare oder Staub
darin ansammeln. Reinigen Sie den
Filter nicht
mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
Die Luftqualitätsanzeige funktioniert
eventuell nicht ordnungsgemäß,
wenn angesammelter Staub den
Luftqualitätssensor blockiert.
Setzen Sie die Filteranzeige zurück, wenn:
•
aufleuchtet.
1.
Ersetzen Sie den Filter (siehe
25).
2.
Schalten Sie den Luftreiniger ein.
3.
Halten Sie drei Sekunden lang
gedrückt.
4.
Die Lampe erlischt, nachdem
die Filteranzeige erfolgreich
zurückgesetzt wurde.
•
Der Luftfilter wurde vor Aufleuchten von
ausgetauscht.
1.
Halten Sie drei Sekunden lang
gedrückt, bis aufleuchtet.
2.
Halten Sie erneut drei
Sekunden lang gedrückt.
3.
Die Lampe erlischt, nachdem
die Filteranzeige erfolgreich
zurückgesetzt wurde.
leuchtet auf, um Sie an die Prüfung des
Filters zu erinnern. Es handelt sich um eine
Automatikanzeige. Möglicherweise müssen
Sie den Filter noch nicht austauschen, wenn
aufleuchtet, aber er sollte dennoch
geprüft werden.
1.
Trennen Sie den Luftreiniger von der
Stromversorgung.
2.
Öffnen Sie Sensorabdeckung.
3.
Reinigen Sie die Sensorlinse mit einem
feuchten Wattestäbchen.
[Abbildung 3.1]
4.
Trocknen Sie die Sensorlinse mit einem
trockenen Wattestäbchen.
5.
Schließen Sie die Sensorabdeckung.
Lagerung
Wenn Sie den Luftreiniger über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden,
verstauen Sie den Filter in einem
Kunststoffbeutel und bewahren Sie den
Filter und Luftreiniger an einem trockenen
Ort auf, um Feuchtigkeitsschäden zu
vermeiden.
Abbildung 3.1
Linse in der
Öffnung