![LENTZ 29019 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/lentz/29019/29019_instruction-manual_1881828006.webp)
6 -
HINWEIS!
Vor der ersten Benutzung Ihres
Gerätes ist es notwendig einen
ca. 5-minütigen Heizvorgang
auszuführen.
Hierbei evtl. auftretender leichter
Geruch sowie leichte Rauchentwick-
lung sind normal und verschwinden
nach 1-2 Heizdurchgängen. Dies ist
keine Fehlfunktion des Gerätes. Sorgen
Sie dennoch für eine ausreichende
Belüftung, z. B. durch Öffnen des
Fensters.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene,
hitzeunempfindliche Oberfläche.
• Wickeln Sie das Netzkabel mit
dem Netzstecker vollständig ab
und schließen Sie das Gerät an eine
ordnungsgemäß installierte Steckdose,
die den Angaben auf dem Gerät
entspricht an.
• Führen Sie nun 1-2 ca. 5-minütige
Heizvorgänge (ohne Zutaten) durch.
Beachten Sie dabei die Anleitung
und Warnungen unter „Gebrauch des
Waffeleisens“.
• Trennen Sie danach das Gerät vom
Netz indem Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und lassen es auf
Raumtemperatur abkühlen.
• Reinigen Sie das Gerät wie im
Abschnitt „Reinigung und Pflege“
beschrieben.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen
noch 1-2 Backdurchgänge mit Teig
durchzuführen, um etwaige produk-
tionsbedingte Rückstände gänzlich
zu beseitigen. Diese Waffeln sind nicht
zum Verzehr geeignet.
9. Gebrauch des Waffeleisens
WARNUNG!
Vor der ersten Benutzung des Gerätes
ist es notwendig einen ca. 5-minütigen
• Teile und Oberflächen des Gerätes
werden während des Betriebs heiß.
Berühren Sie nicht die heißen Teile und
Oberflächen des Gerätes.
• Der Gehäusedeckel wird auch
erhitzt, wenn dieser geöffnet ist. Seien
Sie deshalb besonders vorsichtig
um Verbrennungen und/oder Sach-
schäden zu vermeiden.
• Halten Sie den Griff während des
Backvorganges nicht fest – es besteht
Verletzungsgefahr durch austretenden
heißen Dampf.
• Lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
verstauen.
• Bereiten Sie die Zutaten vor und
stellen Sie griffbereit in die Nähe des
Gerätes. Schließen Sie das Gerät erst
danach an die Schutzkontakt-Steck-
dose an.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene,
hitzeunempfindliche Oberfläche.
2. Wickeln Sie das Netzkabel mit
dem Netzstecker vollständig ab
und schließen Sie das Gerät an eine
ordnungsgemäß installierte Steckdose,
die den Angaben auf dem Gerät
entspricht an.
3. Die rote Betriebskontrollleuchte (3)
und die grüne Temperaturkontroll-
leuchte (4) leuchten auf. Das Gerät
beginnt mit dem aufheizen.
DE
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 6
29.03.19 14:24