![LENTZ 29019 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/lentz/29019/29019_instruction-manual_1881828003.webp)
- 3
Mit diesem Symbol gekennzeich-
nete Produkte erfüllen alle anzuwen-
denden Gemeinschaftsvorschriften des
Europäischen Wirtschaftsraums.
Das Siegel „Geprüfte Sicher-
heit“ (GS-Zeichen) bescheinigt, dass
der Ventilator allen Anforderungen des
deutschen Produktsicherheitsgesetzes
(ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen
zeigt an, dass bei bestimmungsgemäßer
Verwendung und bei vorhersehbarer
Fehlanwendung des gekennzeichneten
Produktes die Sicherheit und die Gesund-
heit des Nutzers nicht gefährdet sind.
4. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen und beachten Sie alle
nachfolgend aufgeführten Sicher-
heitshinweise. Bei Nichtbeachten
bestehen erhebliche Unfall- und
Verletzungsrisiken sowie die Gefahr
von Sach- und Geräteschäden.
Gefahren für Kinder und Personen
mit eingeschränkten Fähigkeiten
• Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber so-wie von
Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unter-wiesen
wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
• Reinigung und die Wartung durch
den Benutzer dürfen nicht durch
Kinder vorgenommen werden, es
sei denn sie sind 8 Jahre oder älter
und werden beaufsichtigt. Das
Gerät und seine Anschlussleitung
sind von Kindern jünger als 8 Jahre
fernzuhalten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Kinder erkennen nicht
die Gefahr, die beim Umgang mit
elektrischen Geräten entstehen
kann. Deshalb das Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern unter 8
Jahren benutzen und aufbewahren.
Lassen Sie das Netzkabel nicht
herunterhängen, damit nicht daran
gezogen wird.
• Halten Sie Verpackungsmaterial
von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
Gefahren beim Umgang mit Elek-
trogeräten
• Schließen Sie das Gerät nur an
eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose mit einer
Netzspannung gemäß Typenschild
an.
• Bei der Beschädigung des Netzka-
bels darf dieses nur durch eine vom
Hersteller benannte Fachwerkstatt
ersetzt werden, um Verletzungs- und
Unfallgefahren sowie Schäden am
Gerät zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass sich die
Steckdose in der Nähe des Gerätes
befindet und frei zugänglich ist, um
das Gerät im Störfall schnell vom
Netz zu trennen.
• Reparaturen dürfen nur von
zugelassenen Fachwerkstätten aus-
geführt werden. Nicht fachgerecht
reparierte Geräte stellen eine Gefahr
für den Benutzer dar.
DE
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 3
29.03.19 14:24