![Kongskilde MultiAir FC 2000 Скачать руководство пользователя страница 38](http://html.mh-extra.com/html/kongskilde/multiair-fc-2000/multiair-fc-2000_operators-manual_1992734038.webp)
38
Unter
Setup Analog Set Point
wird die Art des externen Signals, das an
die Gebläse-Steuerung gesendet wird, gewählt. Hier gibt es zwei Arten:
• 0 – 10 V
• 4 – 20 mA
Denken Sie daran, den Nebenschlusswiderstand gemäß dem gewählten
Signal an die Klemmleiste des Gebläses anzuschließen – siehe hierzu die
Diagramme am Abschnittsende.
In Box 1 wird angezeigt, wofür das analoge Signal steht. Hier stehen die
folgenden Einheiten zur Auswahl:
1. Rpm
– Gebläsebetrieb mit festgelegter Geschwindigkeit
2. kPa
– das Gebläse wird gemäß einem bestimmten spezifischen Druck
in kPa eingestellt
3. in WS
- das Gebläse wird gemäß einem bestimmten spezifischen
Druck in Zoll Wassersäule eingestellt
4. m³/h
– das Gebläse wird gemäß einem bestimmten Durchfluss in m³
pro Stunde eingestellt
5. CFM
– das Gebläse wird gemäß einem bestimmten Durchfluss in Ku
-
bikfuß pro Minute eingestellt (ft³/m)
Box 2 gibt den maximalen physikalischen Wert des analogen Signals an,
der hier durch einige Beispiele verdeutlicht wird.
Bsp. 1 – Folgendes wurde gewählt: analoger Sollwert: 0 – 10 V und Einheit
in Box 2: Rpm. Gibt man den Wert 4800 in Box 1 ein, bedeutet dies, dass
die Steuerung bei der Versorgung mit 10 V bei Analogeingabe 1 den Soll-
wert 4800 rpm (U/min) annehmen wird. Führt man der Analogeingabe 1 nur
5 V zu, wird die Steuerung einen Sollwert von 2400 rpm (U/min) annehmen.
Bsp. 2 – Folgendes wurde gewählt: analoger Sollwert: 4 – 20 mA und Ein-
heit in Box 2: kPa. Gibt man den Wert 20 in Box 1 ein, bedeutet dies, dass
die Steuerung bei der Versorgung mit 20 mA an der Analogeingabe 1 den
Sollwert 20 kPa annehmen wird. Führt man der Analogeingabe 1 nur 4 mA
zu, wird die Steuerung einen Sollwert von 0 kPa annehmen.
Bsp. 3 – Folgendes wurde gewählt: analoger Sollwert: 4 – 20 mA und
Einheit in Box 2: CFM. Gibt man den Wert 3500 in Box 1 ein, bedeutet dies,
dass die Steuerung bei der Versorgung mit 20 mA an der Analogeingabe 1
den Sollwert 3500 CFM annehmen wird. Führt man der Analogeingabe 1
nur 12 mA zu, wird die Steuerung einen Sollwert von 1750 CFM annehmen.
Soll das Gebläse mit maximaler Leistung arbeiten, empfehlen wir, einen der
folgenden Werte zu verwenden:
• 4800
Rpm (U/min)
• 20
kPA
•
6000
m³/h
• 80
in WS
• 3500 CFM
Box 1
Box 2
Wollen Sie den Sollwert über das Display des Bedienpanels und/oder mit-
tels Digitaleingabe einstellen, setzen Sie die
Source of Remote Set Point
auf
Display / Digital
. Soll der Wert mittels Analogeingabe eingestellt wer-
den, wählen Sie analog.
Wählt man die Steuerung durch Geschwindigkeit, wird
Setup Feedback
Sensor
(richte Rückmeldesensor ein) nicht angezeigt. Wird
Display / Digi-
tal
gewählt, wird außerdem
Setup Analog Set Point
(richte analogen Soll-
wert ein) nicht angezeigt.