
90
DE
8. Die Taste
START / STOP
drücken, um das Gerät zu aktivieren.
9. Die Zubereitungsdauer (max. 60 Minuten) einstellen: Durch Drücken der Taste
wird zwischen der Minuten- und Sekundeneinstellung gewechselt. Nach Drücken
der Taste
die Zubereitungsdauer mit den Tasten
+
und
–
einstellen.
NOTE:
Wenn die Zutaten lediglich kurz mithilfe der
PULSE
-Taste zerkleinert oder
gemixt und nicht erwärmt oder Zutaten gewogen werden sollen, kann dieser Schritt
übersprungen werden.
10.
Um die Zutaten zu erwärmen bzw. zu garen, die Taste
drücken und mit den Tas-
ten
+
und
–
eine Temperatur zwischen 40 °C und 120 °C wählen. Die Temperatur ist in
20er-Schritten einstellbar
.
11. Zum Ein- und Ausschalten des Kreuzklingenaufsatzes die Taste
drücken und
mit den Tasten
+
und
–
zwischen Drehzahlstufe
1
und Drehzahlstufe
2
wählen.
HINWEIS
: Bei einer Temperatureinstellung von 120 °C ist der Kreuzklingenaufsatz
deaktiviert.
12. Die Taste
START / STOP
drücken. Das Gerät beginnt zu arbeiten.
• Die vorgewählte Zubereitungsdauer, Temperatur und Drehzahlstufe kann
während des Betriebes jederzeit geändert werden. Hierzu die entsprechen-
de Taste drücken und die Einstellung mit den Tasten
+
und
–
verändern. Die
Zubereitungsszeit wird pausiert, das Gerät arbeitet jedoch weiter.
• Durch die Deckelöffnung können während der Zubereitung Zutaten hinzu- gefügt
werden.
• Soll der Zubereitungsprozess vorzeitig abgebrochen werden, die Taste
START /
STOP
drücken. Das Gerät wird in den Standby-Modus gesetzt. Im Display erscheint
„stdy“.
13. Etwa 5 Sekunden vor Ende der Zubereitungsdauer ertönen 5 Signaltöne. Nach
Ablauf der eingestellten Zubereitungsdauer stoppt das Gerät automatisch. Im Display
erscheint „End“ und alle 3 Sekunden ertönen zwei Signaltöne. Drücken Sie die Taste
START / STOP,
um das Gerät zu deaktivieren und es in den Standby- Modus zu
setzen. Im Display erscheint „stdy“. Alle Einstellungen werden auf 0 gesetzt. Wenn die
Zutaten weiter verarbeitet werden sollen, die Schritte 8 bis 11 wiederholen.
14. 14Zum Ausschalten des Gerätes den Ein- / Ausschalter auf Position 0 stellen und
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
15. Den Mixtopf aus der Motoreinheit nehmen, öffnen und das Mixbzw. Gargut ent-
nehmen.
Zerkleinern und mixen
1. Zum Zerkleinern und Mixen lediglich den Kreuzklingenaufsatz ohne zusätzliches
Zubehör verwenden und die Anweisungen in „Grundlegende Benutzung des Gerä-
tes“ befolgen.
2. Damit keine Lebensmittel herausspritzen, die Deckelöffnung mit dem Messbecher