![JVC BD-X200E Скачать руководство пользователя страница 170](http://html.mh-extra.com/html/jvc/bd-x200e/bd-x200e_instructions-manual_177714170.webp)
D-71
Deutsc
h
Registrieren von IN/OUT/CHAPTER POINT über externe Bearbeitungslisten
Externe Bearbeitungslisten können vom Bildschirmmenü EDL MANAGER dieses Geräts eingelesen und als Bearbeitungsdaten
im Bildschirmmenü REMOTE CONTROL verwendet werden.
Hinweise
●
Das Laden von externen Bearbeitungslisten ist möglich, wenn der Menüpunkt CHAPTER CREATION des Bildschirmmenüs
RECORDER MENU (2/2) auf MANUAL gesetzt wird.
●
Folgende EDL können dann eingelesen werden: Im SLAVE-Modus CSV-Dateien oder Dateien vom Sony9100-Format.
Im MASTER-Modus nur CSV-Dateien. CSV-Dateien haben zwar denselben
Dateinamen für den MASTER- und den SLAVE-Modus. Trotzdem sind die
Dateien nicht miteinander kompatibel. Verwenden Sie Dateien mit dem korrekten
Format. (Siehe Seite 70 “Details zu CSV-Dateien des MASTER-Modus”.)
●
Kapitelmarkierungen werden in GOP-Abständen (GOP = Group Of Pictures), d.h. nach 15 Bildern, eingefügt. Sie können
keine Kapitelmarkierungen einfügen, die näher als dieser Abstand zusammenliegen.
䡵
So rufen Sie den Status auf, in dem Bearbeitungslisten auf den
BDX200 übertragen werden können.
1.
Setzen Sie den Cursor auf den Menüpunkt EDL, den Sie im
Bildschirmmenü EDL MANAGER registrieren möchten, und drücken
Sie dann die Eingabetaste.
●
Der ausgewählte Menüpunkt EDL wird hervorgehoben.
2.
Setzen Sie den Cursor auf den Menüpunkt IMPORT des
Bildschirmmenüs EDL MANAGER. Drücken Sie anschließend auf
der Tastatur die Eingabetaste.
●
Die externe Bearbeitungsliste wird in das Bildschirmmenü EDL MANAGER
eingelesen.
3.
Zum Verwenden der eingelesenen Bearbeitungsliste wählen Sie im
Bildschirmmenü EDL MANAGER den Menüpunkt LOAD und drücken
die Eingabetaste.
●
Die Bearbeitungsliste wird im Bildschirmmenü REMOTE CONTROL
eingerichtet.
Vorgehensweise
EDL
EDL01
S
M
EDL02
EDL03
EDL04
EDL05
EDL06
EDL07
EDL08
EDL09
EDL10
BACK
SAVE
IMPORT
LOAD
DELETE
NAME
MANAGER
Menüpunkt
EDL
Menüpunkt IMPORT
Menüpunkt LOAD
䡵
Beispiel 1: Laden einer EDL vom CSV-Format (Slave-Modus)
IN POINT
OUT POINT
EXIT
REMOTE CONTROL SCREEN ( DV SLAVE )
1
:
4
7
h
:
m
:
s
f
2
:
5
8
3
6
9
h
:
m
:
s
f
:
h
:
m
:
s
f
CHAPTER
MANUAL
BITRATE
8.0 Mbps
DISC REMAIN
000 min
EDL
TC CANCEL
ADJ
FINALIZE
00:00:00:00
00:10:00:00
00:40:00:00
00:20:00:00
00:30:00:00
01:10:00:00
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
00:50:00:00
JVC CSV
IN POINT
OUT POINT
Chapter1
Chapter2
Chapter3
Chapter4
Chapter5
00:00:00:00
01:00:00:00
00:10:00:00
00:20:00:00
00:30:00:00
00:40:00:00
00:50:00:00
EDL
EDL01
S
M
EDL02
EDL03
EDL04
EDL05
EDL06
EDL07
EDL08
EDL09
EDL10
BACK
SAVE
IMPORT
LOAD
DELETE
NAME
MANAGER
Bildschirmmenü EDL MANAGER
Menüpunkt LOAD
Menüpunkt IMPORT
Bildschirmmenü REMOTE CONTROL
●
Die Zeile wird an jedem Zeilenende umgebrochen.
●
Maximal 98 Kapitelmarkierungen.
䡵
Beispiel 2: Laden einer EDL vom Sony9100-Format (Slave-Modus)
Recorder-In- und Recorder-Out-Zeitcodes werden von den Zeilen der X- und der Y-Quelle eingelesen. Diese werden
dann als In Point-, Out Point- und Kapitelmarkierungen zur Bearbeitung gesetzt.
EDIT
RECORDER-IN
RECORDER-OUT
0001
00:00:00:00
00:10:00:00
00:10:00:00
00:20:00:00
00:20:00:00
00:20:00:00
0002
0002
0003
00:30:00:00
00:40:00:00
00:40:00:00
00:50:00:00
00:40:00:00
00:50:00:00
0004
0004
00:50:00:00
01:00:00:00
00:50:05:00
01:00:00:00
0005
0005
EDL
EDL01
S
M
EDL02
EDL03
EDL04
EDL05
EDL06
EDL07
EDL08
EDL09
EDL10
BACK
SAVE
IMPORT
LOAD
DELETE
NAME
MANAGER
IN POINT
OUT POINT
EXIT
REMOTE CONTROL SCREEN ( DV SLAVE )
1
:
4
7
h
:
m
:
s
f
2
:
5
8
3
6
9
h
:
m
:
s
f
:
h
:
m
:
s
f
CHAPTER
MANUAL
BITRATE
8.0 Mbps
DISC REMAIN
000 min
EDL LOAD
TC CANCEL
ADJ
FINALIZE
00:00:00:00
00:10:00:00
00:40:00:00
00:20:00:00
00:30:00:00
00:50:00:00
00:50:05:00
01:00:00:00
:
:
:
:
:
:
:
:
:
IN Point-Register
Kapitelpunkt-Register
Bereits registriert
Registrierung im
Kapitelpunkt
Bildschirmmenü EDL MANAGER
Registrierung
im OUT
Point
Bildschirmmenü REMOTE CONTROL
Menüpunkt
IMPORT
Menüpunkt
LOAD