5
Deutsch
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richt-
linien der EU und trägt deshalb das -Zei-
chen .
WARNUNG
Das Gerät wird mit lebens-
gefährlicher Netzspannung
versorgt . Nehmen Sie deshalb
niemals selbst Eingriffe daran
vor . Durch unsachbemäßes
Vorgehen besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages .
•
Das Gerät ist nur zur Verwendung im In-
nenbereich geeignet . Schützen Sie es vor
Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuch-
tigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztempe-
raturbereich 0 – 40 °C) .
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, z . B . Trinkgläser, auf das Gerät .
•
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose:
1 . wenn sichtbare Schäden am Gerät oder
am Netzkabel vorhanden sind,
2 . wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem
der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3 . wenn Funktionsstörungen auftreten .
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren .
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel
aus der Steckdose, fassen Sie immer am
Stecker an .
•
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien .
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht
richtig angeschlossen, falsch bedient oder
nicht fachgerecht repariert, kann keine
Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie
für das Gerät übernommen werden .
Soll das Gerät endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, überge-
ben Sie es zur umweltgerechten Ent-
sorgung einem örtlichen Recycling-
betrieb .
3 Einsatzmöglichkeiten
Das 3-Kanal-Mischpult MPX-30DMP ist für
beliebige DJ-Anwendungen im privaten oder
professionellen Bereich geeignet . Das Gerät
bietet Anschlussmöglichkeiten für Geräte mit
Line-Pegel (z . B . CD-Spieler), Plattenspieler
und ein DJ-Mikrofon . Als zusätzliche Ton-
quelle steht der integrierte MP3-Spieler zur
Verfügung, mit dem sich MP3-Audiodateien
von USB-Speichern (z . B . USB-Sticks) und
SD / SDHC-Karten (max . 32 GB) abspielen
lassen . Alle Tonquellen können über einen
Kopfhörer vorgehört werden („Pre Fader Lis-
tening“) .
Das Mischpult kann sowohl frei aufgestellt
als auch in ein Bedienpult eingebaut werden .
4 Anschluss
Vor dem Anschluss bzw . vor dem Verändern
von Anschlüssen das Mischpult und die an-
zuschließenden Geräte ausschalten .
1) Die Stereo-Tonquellen an die entspre-
chenden Cinch-Eingangsbuchsen (26) der
Kanäle CH 1 bis CH 3 anschließen (weiße
Buchse L = linker Kanal; rote Buchse R
= rechter Kanal):
Geräte mit Line-Pegel-Ausgang
(z . B .
CD-Spieler, Tapedeck, Radio) lassen sich
anschließen an
– den Eingang LINE 1/ PHONO 1 von Kanal
CH 1; die daneben liegende Taste (27)
muss dazu ausgerastet sein
– den Eingang LINE 2 von Kanal CH 2
– den Eingang LINE 3 von Kanal CH 3
Plattenspieler mit Magnetsystem
lassen
sich anschließen an
– den Eingang LINE 1/ PHONO 1 von Kanal
CH 1; die daneben liegende Taste (27)
muss dazu gedrückt sein
– den Eingang PHONO 2 von Kanal CH 2
– den Eingang PHONO 3 von Kanal CH 3
Ist am Anschlusskabel des Plattenspielers
ein separates Massekabel vorhanden, die-
ses mit einer Klemmschraube GND (28)
verbinden .
2) Ein
Mikrofon
lässt sich über einen XLR-
Stecker oder einen 6,3-mm-Klinkenstecker
an die symmetrisch beschaltete Buchse
MIC (2) anschließen .
3) Zum Anschluss von
Verstärkern
stehen
mehrere Stereoausgänge zur Verfügung:
– symmetrisch beschalteter XLR-Ausgang
R BAL . / L BAL . und asymmetrisch beschal-
teter Cinch-Ausgang MASTER (23): An
einen dieser Ausgänge sollte der Haupt-
verstärker für die Beschallung angeschlos-
sen werden . Der XLR-Ausgang sollte
bevorzugt verwendet werden, da die
symmetrische Signalübertragung einen
besseren Schutz gegen Störeinstrahlun-
gen bietet, die besonders bei längeren
Anschlusskabeln auftreten können .
Der XLR-Ausgang und der Cinch-Aus-
gang können auch gleichzeitig zum An-
schluss von zwei Verstärkern verwendet
werden .
– Ausgang BOOTH (24): Hier kann z . B . ein
Verstärker für eine Monitoranlage oder
für eine Nebenraum-Beschallung ange-
schlossen werden .
4) Sollen Tonaufnahmen gemacht werden,
das
Aufnahmegerät
an den Stereo-
Ausgang REC (25) anschließen . Der Auf-
nahmepegel ist unabhängig von der Stel-
lung der Ausgangsregler MASTER (13) und
BOOTH (15) .
5) Zum Vorhören der Eingangskanäle oder
zum Abhören des Summensignals vor den
Ausgangsreglern MASTER und BOOTH
kann ein
Kopfhörer
(Impedanz min . 8 Ω)
über einen 6,3-mm-Klinkenstecker an den
Stereo-Ausgang (19) angeschlossen
werden .
6) Das beiliegende Netzkabel an die Netz-
buchse (21) anschließen und den Stecker
in eine
Netzsteckdose
(230 V/ 50 Hz)
stecken .
5 Bedienung
Vor dem Einschalten die Ausgangsregler
MASTER (13) und BOOTH (15) auf Minimum
stellen, um Einschaltgeräusche zu vermeiden .
Das Mischpult wird mit dem Netzschalter
POWER (20) ein- und ausgeschaltet . Bei ein-
geschaltetem Gerät leuchtet die Betriebsan-
zeige ON (11) .
VORSICHT
Stellen Sie die Lautstärke der
Audioanlage und die Kopfhörer-
lautstärke nie sehr hoch ein .
Hohe Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen!
Das Ohr gewöhnt sich an hohe
Lautstärken und empfindet sie
nach einiger Zeit als nicht mehr
so hoch . Darum erhöhen Sie
eine hohe Lautstärke nach der
Gewöhnung nicht weiter .
5.1 Mischen der Tonquellen
Überblenden zwischen zwei Kanälen
1) Mit den Kippschaltern (5) für jeden Ein-
gangskanal die gewünschte Tonquelle
anwählen:
CH 1 linke Position für das Mikrofon am
Eingang MIC
rechte Position für das Gerät am
Eingang LINE 1/ PHONO 1
CH 2 linke Position für das Gerät am Ein-
gang PHONO 2
mittlere Position für das Gerät
am Eingang LINE 2
rechte Position für den integrierten
MP3-Spieler
CH 3 linke Position für das Gerät am Ein-
gang PHONO 3
rechte Position für das Gerät am
Eingang LINE 3
2) Zur Pegelangleichung und Klangkorrektur
der Eingangssignale, folgende Grundein-
stellungen durchführen:
a) Alle Kanalfader (6) auf Minimum stellen .
Alle Gain-Regler (3), Klangregler (4) und
den Crossfader (10) in die Mittelposition
stellen .
b) Leuchtet die LED über der Taste TALK
(7), die Taste zum Ausschalten der Talk-
over-Funktion ausrasten .
c) Den Ausgangsregler MASTER (13) auf
ca .
2
⁄
3
des Maximums aufdrehen .
d) Ein Tonsignal (z .B . Musikstück) auf den
ersten benutzten Eingangskanal geben
und den zugehörigen Fader (6) bis ca .
2
⁄
3
des Maximums aufziehen .
e) Mit dem Regler GAIN (3) des Kanals den
Pegel so aussteuern, dass die Pegelan-
zeige (12) bei den lautesten Passagen im
0-dB-Bereich aufleuchtet . Den Klang mit
den Reglern HIGH, MID und LOW (4) ein-
stellen . Danach die Aussteuerung ggf .
mit dem Regler GAIN korrigieren . Nach
der Gain- und Klangeinstellung den
Kanalfader wieder auf Minimum stellen .
f) Die Schritte d) und e) für die übrigen ver-
wendeten Eingangskanäle wiederholen .
Hinweis:
Diese Bedienschritte dienen nur als
Hilfes tellung, es sind auch andere Vorgehensweisen
zur Grundeinstellung der Eingangskanäle möglich .