![HYDAC ELECTRONIC HPT 500 Series Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/hydac-electronic/hpt-500-series/hpt-500-series_operating-manual_2191409007.webp)
HPT 500 IO-Link
7
Stand: 08.04.2020
HYDAC ELECTRONIC GMBH
Mat. Nr.: 670038
Das mit Tätigkeiten am Mess-System beauftragte Personal muss vor Arbeitsbeginn die
Bedienungsanleitung, insbesondere das
Kapitel 4 Sicherheit
, gelesen und verstan-den
haben.
Das Typenschild, eventuell aufgeklebte Verbots- bzw. Hinweisschilder auf dem Mess-
System müssen stets in lesbarem Zustand erhalten werden.
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller, oder einer vom Hersteller autorisierten Stelle
bzw. Person vorgenommen werden.
5
Funktionen des HPT 500
Je nach Ausführung bietet das Gerät folgende Funktionen:
Parametrierung sowie Erfassung der Messwerte und Schaltpunkte per IO-Link Schnittstelle
Unterstützt IO-Link-Spezifikation V1.1
Unterstützt SIO-Modus
Anpassung an die jeweilige Applikation durch spezifische Parametereinstellung
Schaltausgänge mit parametrierbaren Verzögerungszeiten
Schalten der Schaltausgänge entsprechend dem Druck und den eingestellten
Schaltparametern
Gerätetemperaturerfassung
6 Montage
6.1 Allgemeine
Montagehinweise
Der Differenz-Druckmessumformer kann über den normierten Gewindeanschluss G1/2 HN
28-22 direkt an der Hydraulikanlage montiert werden. Um in kritischen Anwendungsfällen
(z.B. starke Vibrationen oder Schläge) einer mechanischen Zerstörung vorzubeugen,
empfehlen wir das Gerät mittels einer Schelle mit Elastomereinsatz zu befestigen sowie den
Hydraulikanschluss über eine Minimess-Leitung zu entkoppeln.
Die empfohlene Einbaulage für hydraulische Anwendungen ist senkrecht mit dem
Druckanschluss nach oben.
Das Anzugsdrehmoment für den G ½ HN 28-22 Gewindeanschluss für Aluminium beträgt
ca. 33 Nm und für Edelstahl ca. 100 Nm (siehe auch
Kapitel 11 Technische Daten)
.
Beim Einschrauben in einen Hydraulikblock ist es ausreichend, wenn der Block über das
Hydrauliksystem geerdet ist. Bei einer Schlauchmontage muss das Gehäuse separat
geerdet werden.
Der elektrische Anschluss sollte von einem Fachmann nach den jeweiligen Landes-
vorschriften durchgeführt werden (VDE 0100 in Deutschland).
Die Differenz-Druckmessumformer der Serie HPT 500 tragen das
- Zeichen. Eine
Konformitätserklärung ist auf Anfrage erhältlich. Die EMV-Normen: EN 61000-6-1,
EN 61000-6-2, EN 61000-6-3 und EN 61000-6-4 werden erfüllt. Die Forderungen der
Normen werden nur bei ordnungsgemäßer und fachmännischer Erdung des Differenz-
Druckmessumformergehäuses erreicht.