36
37
D
Pulsschläge beträgt mehr als 53 % der insgesamt gemessenen Pulsschläge.
13. Bitte verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferte Manschette, da ansonsten die
Biokompatibilität gefährdet sein könnte und es zu Messfehlern kommen kann.
14. Wenn das Gerät außerhalb des angegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbereichs
gelagert oder verwendet wird, kann das zu Leistungsverlusten oder Sicherheitsrisiken führen.
15. Bitte teilen Sie die Manschette nicht mit anderen infektiösen Personen, um
Kreuzinfektionen zu vermeiden.
16. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse
B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte sollen angemessenen Schutz
vor schädlichen Störungen bei der Installation in Wohngebieten gewährleisten. Dieses Gerät
erzeugt, verwendet und sendet Hochfrequenzenergie und kann bei unsachgemäßer Installation
und Nichtbefolgung der Anweisungen des Herstellers zu Störungen des Funkverkehrs führen.
Es wird jedoch nicht garantiert, dass es in bestimmten Situationen nicht zu Störungen kommen
kann. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen im Rundfunk- oder Fernsehempfang verursacht,
die durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden können, kann der Benutzer die
folgenden Schritte durchführen, um diese Störungen zu beheben:
— Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einem anderen Standort auf.
— Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
— Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich nicht im selben Stromkreis wie der
Empfänger befindet.
— Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker, um
weitere Hilfe zu erhalten.
17. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb erfolgt unter den folgenden beiden
Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine gefährlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss
jegliche Art von Störung akzeptieren, einschließlich solcher, die einen unerwünschten
Betrieb verursachen könnte.
18. Dieses Blutdruckmessgerät wird durch die auskultatorische Methode überprüft. Es wird
empfohlen, bei Bedarf Anhang B von ANSI/AAMI SP-10:2002+A1:2003+A2:2006 zu den
Einzelheiten des Kontrollverfahrens zu konsultieren.
EINSTELLUNG UND BETRIEB
Das vollautomatische elektronische Blutdruckmessgerät ist für die Verwendung
durch medizinisches Fachpersonal oder zu Hause bestimmt. Es ist ein nichtinvasives
Blutdruckmesssystem für die Bestimmung des diastolischen und systolischen Blutdrucks und
der Pulsfrequenz einer erwachsenen Person mittels einer nichtinvasiven Technik, bei der eine
aufblasbare Manschette um das Handgelenk gewickelt wird.
1.
EINLEGEN DER BATTERIEN
a. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Geräts.
b. Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA ein. Achten Sie auf die Polarität.
c. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
Wenn das LCD das Batteriesymboll
anzeigt, tauschen Sie alle Batterien gegen neue aus.
Aufladbare Akkus sind für dieses Gerät nicht geeignet.
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät einen Monat oder länger nicht verwendet wird, um
Beschädigung durch ausgelaufene Batterien zu vermeiden.
Schützen Sie Ihre Augen vor der Batterieflüssigkeit. Sollte die Flüssigkeit in Ihre Augen
gelangen, spülen Sie sofort mit reichlich Wasser und verständigen Sie einen Arzt.
Das Gerät, die Batterien und die Manschette müssen nach Beendigung der Nutzung
entsprechend der geltenden Vorschriften entsorgt werden.
2. EINSTELLUNG VON UHRZEIT UND DATUM
a. Sobald Sie die Batterien einlegen oder das Gerät ausschalten, schaltet es in den Uhrzeitmodus
und das LCD zeigt abwechselnd Uhrzeit und Datum an. Siehe Abbildung 2 u. 2-1.
Abbildung 2
Abbildung 2-1
Abbildung 2-2
b. Wenn das Gerät im Uhrzeitmodus ist, drücken Sie gleichzeitig die „START“- und die „MEM“-
Taste. Ein Piepton ist zu hören und der Monat blinkt zuerst. Siehe Abbildung 2-2. Drücken Sie
mehrmals die „START“-Taste. Der Tag, die Stunde und die Minute blinken abwechselnd. Wenn
eine Zahl blinkt, können Sie die Zahl durch Drücken der „MEM“-Taste erhöhen. Wenn Sie die
„MEM“-Taste gedrückt halten, erhöht sich die Zahl schnell.
c. Sie können das Gerät ausschalten, indem Sie die „START“-Taste drücken, wenn die Minuten
blinken. Dann werden Uhrzeit und Datum bestätigt.
d. Das Gerät schaltet sich nach einer Minute Inaktivität automatisch aus. Uhrzeit und Datum
bleiben unverändert.
e. Wenn Sie die Batterien wechseln, sollten Sie Uhrzeit und Datum neu einstellen.
3. DIE MANSCHETTE MIT DEM GERÄT VERBINDEN
Die Manschette ist bei der Verpackung am Gerät befestigt. Sollte sich die Manschette lösen, richten
Sie die beiden Stecker und die vier Halterungen der Manschette sowie die Buchsen am Gerät aus
und drücken Sie die Manschette an das Gerät, bis Stecker und Halterungen sicher befestigt sind.
Downloaded from www.vandenborre.be