![HOLZMANN MASCHINEN NTS 200FLEX Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/holzmann-maschinen/nts-200flex/nts-200flex_operating-manual_2147442010.webp)
SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
10
NTS200FLEX
Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr, falls ihr Körper Erdkontakt hat. Vermeiden Sie
Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen, wie z.B. Rohre, Heizkörper etc.
Wasser, das in Elektrowerkzeug eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr. Setzen Sie die
Elektrowerkzeuge keinem Regen oder Nässe aus.
Ein beschädigtes oder verheddertes Kabel erhöht die Stromschlaggefahr. Behandeln Sie
das Kabel sorgfältig. Benutzen Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Abtrennen
des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel vor Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Teilen fern.
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie ein für die
Freiluftbenutzung geeignete Verlängerungskabel!
Der Einsatz des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung ist nur dann statthaft, wenn die
Stromquelle mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter geschützt ist.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es sich nicht mit dem E
IN
-A
US
-Schalter ein-
und ausschalten lässt.
5.5
Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine
Verwenden Sie keine beschädigten Werkzeuge.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Werkzeuge wie Schleifscheiben
auf Absplitterungen und Risse. Wenn Sie das Werkzeug kontrolliert und
eingesetzt haben, halten Sie und in der Nähe befindliche Personen sich außerhalb der
Ebene des rotierenden Werkzeugs auf und lassen Sie das Gerät 1 min lang mit
Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Werkzeuge brechen meistens bereits in dieser
Anfangszeit.
Die zulässige Drehzahl des Werkzeugs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als zulässig
dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
Schleifen Sie niemals auf den Seitenflächen der Schleifscheiben. Schleifen auf den
Seitenflächen kann die Schleifscheiben bersten und auseinanderfliegen lassen.
5.6
Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt durch
Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet
sind:
G E F A H R
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
W A R N U N G
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
V O R S I C H T
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
H I N W E I S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.