![HOLZMANN MASCHINEN K5 315VF-2000 Скачать руководство пользователя страница 24](http://html1.mh-extra.com/html/holzmann-maschinen/k5-315vf-2000/k5-315vf-2000_user-manual_2147406024.webp)
BETRIEB
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Seite 24
5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 315VF-2000
7
BETRIEB
7.1
Betriebshinweise
In manchen Fällen ist es beim Zuschneiden von laminierten Platten erforderlich, vorher
das Vorritzsägeblatt zu verwenden, um den Abbruch der Kanten beim Schneiden mit
dem Hauptkreissägeblatt zu vermeiden.
Stellen Sie den Schutzhaube des Kreissägeblattes ein.
Führen Sie das Werkstück gleichmäßig, ohne Schübe und ohne es zurückzunehmen bis zum
Ende des Schneidens zu.
Stellen Sie das Kreissägeblatt nur so hoch ein, dass der Zahnkranz wirklich zuverlässig durch
den Schutzdeckel abgedeckt wird (Abstand zwischen dem Schutzdeckel und dem Werkstück –
max. 5 mm.
Führen Sie die Einstellung des Kreissägeblattes in Höhe und Neigung nur bei ausgeschalteter
Maschine durch.
Arbeiten Sie nur mit gut geschliffenen Werkzeugen.
Benutzen Sie die Schubstange am Ende des Schneidens wenn der Abstand zwischen dem
Kreissägeblatt und dem Parallellineals kleiner als 120 mm ist.
Überzeugen Sie sich, dass die Maschine ohne Vibrationen arbeitet.
Gesprungene und deformierte Kreissägeblätter können nicht repariert werden. Sie müssen
sofort als Ausschuss aussortiert werden und durch ordentliche ersetzt werden.
Bei Reparatur und Instandhaltung von Kreissägeblättern mit angelöteten Lamellen (z.B. Anlö-
ten neuer Schneidlamellen) darf die Konstruktion der Kreissägeblätter (Zahnform, Zahnbreite)
nicht verändert werden. Die Kreissägeblätter mit angelöteten Lamellen kann das Schleifen bis
zu minimalen Abmessungen der Lamelle von 1 mm erfolgen.
Danach muss das Kreissägeblatt außer Betrieb genommen werden.
Wählen Sie die Zahl der Zähne des Kreissägeblattes so, dass wenigstens 2-3 Zähne gleichzeitig
arbeiten). Wenn nur ein Zahn arbeitet, ergibt sich eine schlechte Bearbeitungsfläche, erhöht
sich die Gefahr vor Rückschlag, erhöhen sich die Vibrationen und die Schallbelastung.
7.2
Bedienung
7.2.1
Schalter für Betrieb Sägen / Fräsen / Hobeln
Mit dem Schalter
B
kann der Modus auf Sägen, Hobeln und die bei-
den Drehrichtungen für das Fräsen eingestellt werden.
7.2.2
Motor Starten / Stoppen
Wenn man den Ein / Aus Schalter A betätigen will, muss sich der
NOT AUS Schalter C im offenen Zustand befinden.
Zum Einschalten des gewählten Modus mit dem Wahlschalter
B
einstellen. Drücken Sie die Taste I zum Starten des Motor. Zum
Stoppen der Maschine drücken Sie die Taste
O
7.2.3
NOT AUS Schalter
Beim Betätigen des NOT AUS Schalter
C
stoppt die Maschine unverzüglich. Zum herausziehen
nach rechts drehen und etwas anziehen.
A
B
C
Abb. 20
Содержание K5 315VF-2000
Страница 93: ......