6
2 Beschreibung
2.1 Funktionsbeschreibung
Das Steuergerät regelt den Antrieb der Dosierpumpe in der Weise, dass eine präzise Dosierung
auf ein einfaches digitales Start Signal hin erfolgt. Für verschiedene Dosieraufgaben können bis
zu 3 Programme im RC15 hinterlegt, und über jeweils eigene digitale Startsignale von einer
übergeordneten Steuerung abgerufen werden. Das RC15 Steuergerät stellt der übergeordneten
Steuerung digitale Signale zum Status der Dosierung sowie zum Füllstand bereit.
Für Handarbeitsplätze ohne übergeordnete Steuerung wird das Dosiersystem mittels Fußschalter
gestartet und der Status anhand leicht verständlicher Symbole einfach vom Display abgelesen.
Über die grafische Benutzeroberfläche des RC15 werden je nach Betriebsart unterschiedliche
Parameter der Dosierung eingestellt:
– Dosierrate,
– Dosiermenge oder
– Dosierzeit.
Das RC15 Steuergerät bietet drei verschiedene Betriebsarten, die im Menu für erweiterte
Einstellungen ausgewählt werden. In allen drei Betriebsarten werden die gewünschte Dosierrate,
das Rücksaugvolumen und die Flussrate für das Rücksaugen voreingestellt. Über die
3 Programme können jeweils 3 verschiedene Dosierraten und Rücksaugparametersätze
festgelegt und abgerufen werden.
Ab der Software-Version 0.18 steht auch eine einstellbare Rampenfunktion für die Dosierung zur
Verfügung. Mit dieser Funktion kann die Start-rampe und die Stop-rampe der Dosierung so
eingestellt werden, wie es die Applikation erfordert.
2.2 Dosierbetriebsarten
Mengenbetriebsart
Hier wird primär die gewünschte Dosiermenge voreingestellt und beim Start des Programms
dosiert. Die Dosierzeit läuft (in grauer Schrift) nur zur Information mit. Über die 3 Programme
können 3 verschiedene Mengen festgelegt und abgerufen werden.
Zeitbetriebsart (interne Zeitsteuerung)
Hier wird die Dosierzeit voreingestellt. Die Dosierung läuft entsprechend lange. Die Dosiermenge
dient, in grauer Schrift, nur zur Information. Über die 3 Programme können bis zu drei
verschiedene Dosierzeiten festgelegt und abgerufen werden.
Zeitbetriebsart „Start/Stopp“ (externe Zeitsteuerung)
Hier wird die Dauer der Dosierung durch die Länge des externen Startsignals bestimmt.
Dosiermenge und Dosierzeit laufen (in grauer Schrift) nur zur Information mit.
Über die drei Programme können bis zu drei verschiedene Dosierraten voreingestellt werden.
Diese Betriebsart empfiehlt sich besonders für Raupendosierungen Verbindung mit einem
Dosierroboter, weniger für die Dosierung von präzisen Kleinmengen.
Содержание 1880232
Страница 1: ...30 0 Opera ng Manual Bedienungsanleitung EQ RC15 Pump Controller 1880232 ...
Страница 2: ...2 ...
Страница 63: ...63 ...