
D
•
Schieben Sie die Halterungen vom Haltestab.
•
Schrauben Sie den Haltestab aus dem Gehäuse des Magnetrührers.
•
Schrauben Sie die schwarze Abdeckung (1) (Bild in Kapitel 1.1) wieder auf die Ober-
seite des Magnetrührers.
Transport und Lagerung
1. Das Gerät und seine Teile lagern Sie am besten in der Originalverpackung oder in ei-
nem anderen geeigneten Behälter, um Schäden während eines Transportes zu ver-
meiden. Die Verpackung verschließen Sie am besten mit Klebestreifen.
2. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf.
Vorsicht
Bitte vermeiden Sie beim Transport des Gerätes Stöße und Erschütte-
rungen.
ENTSORGUNG
Bitte entsorgen Sie Altgeräte bzw. defekte Geräteteile fachgerecht bei einer Sammelstelle.
Trennen Sie bitte auch das Altmaterial in Metall, Glas, Kunststoff usw.
Auch das Verpackungsmaterial sollte umweltgerecht (Materialtrennung) entsorgt werden.
STÖRUNGEN UND DEREN BESEITIGUNG
Keine Heizfunktion:
– EKT 3001 nicht angesteckt
– EKT 3001 defekt (Fühlerbruch)
– Maximaltemperaturbegrenzer der Heizplatte hat angesprochen (Heizplatte abkühlen
lassen)
TECHNISCHE DATEN
Temperaturmessbereich
-50... + 300° C
Auflösung 1°
C
Messgenauigkeit
+/- 1°C +/- 1 Digit
Messintervall 1,5
s
Messfühler des EKT 3001
Pt 1000, V2A-Rohr
Messfühler des EKT 3001 G
Pt 1000, Glasrohr (Duran)
Messfühlerlänge 210
mm
Messfühlerkabellänge 700
mm
Mindesteintauchtiefe des Messfühlers
20 mm
Schaltleistung am Ausgang
12 V / 3 mA
Spannungsversorgung
9 – 12 V
Verbindungskabel zum Magnetrührer
Spiralkabel, ausgezogen ca. 1,5 m
Verbindungsstecker zum Magnetrührer
5-poliger DIN-Stecker
zul. Umgebungstemperatur
+5 ... +60°C
zu. Lagertemperatur
-40 ... +60°C
Abmessungen (LxBxH)
130 x 71 x 24 mm
Gehäusematerial Polyamid
Gewicht 250
g
13