
D
3.3. Sollwerteinstellung
ca. 1 s betätigen
Es erscheint ein eingestellter Sollwert, den Sie ändern können.
Im Display erscheint an der vierten Stelle von rechts ein „S“
(Symbol für Sollwert).
kurz drücken
Mit den Pfeiltasten den gewünschten Sollwert einstellen.
ständig drücken
Schnelldurchlauf: nach 3 Sekunden wird der Sollwert in 10er
Schritten verändert.
drücken.
Der Sollwert wird übernommen; der Istwert anschliessend
wieder angezeigt.
Wird keine der Tasten Set
▲
oder
▼
innerhalb von 15 Sekunden gedrückt, schaltet das
Gerät selbsttätig auf Temperaturanzeige zurück.
Solange der Sollwert eingestellt wird (Symbol „S“), ist die Heizungsregelung abgeschaltet.
3.4. Regelverhalten
Um ein Überschwingen der Temperatur beim Aufheizen einer Flüssigkeitsmenge möglichst
zu vermeiden, wird beim EKT 3001 eine FUZZY-Logik als Regeloptimierung verwendet.
Die Heizung des Magnetrührers wird bereits vor Erreichen der Solltemperatur abgeschal-
tet, so dass nur noch mit dem Wärmenachschub der Heizplatte geheizt wird.
Zum Erwärmen kleiner Mengen (<500 ml): Stellen Sie die Temperatur der
Heizplatte auf etwa 2 fachen Wert der Solltemperatur ein. Die maximale
Temperatur soll nur für große Mengen verwendet werden.
Bei Sollwerten über 150°C kann es eine geringfügige Regelabweichung geben. Diese kann
mit einer höheren Einstellung des Sollwerts kompensiert werden.
10